Bruckner verbringt den Rest der Ferien in Kremsmünster (und kurz in Linz) (*) [und wohl auch nochmals in St. Florian (**)].
Er lernt in Kremsmünster Mathilde Feßl und in Linz Martha Rauscher (Erzieherin bei Dr. Karl Jäger) kennen [recte vermutlich Maria Rauscher und Dr. Ernst Jäger, siehe die Anmerkung]. Er korrespondiert in der Folgezeit mit dem Kremsmünsterer Organisten Josef Leitenmair, um Einzelheiten über Mathilde Feßl zu erfahren (***).
[Vermutlich 1888] Bruckner sagt zu P. Leander Czerny nach einem Orgelkonzert als Trost, er sei nicht der einzige musikalische Esel (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188809097, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188809097letzte Änderung: Dez 03, 2024, 23:23