zurück 20.1.1889, Sonntag ID: 188901205

Das Deutsche Volksblatt Nr. 18 berichtet auf S. 8 vom 17.1.1889:
     "[Ortsgruppe "Wien" des deutschen Böhmerwaldbundes.] Im Saale des "Goldenen Sieb", in der Paniglgasse, veranstaltete am 17. d. M. diese Ortsgruppe einen Vereinsabend, mit dem eine Feier zu Ehren des verblichenen großen Contrapunktisten Simon Sechter, welcher vor 100 Jahren im Böhmerwalde das Licht der Welt erblickte, verbunden war. Es wurde ein Offertorium in künstlerischer Weise zur Aufführung gebracht, das die Hörer in eine weihevolle Stimmung versetzte. Als Gast war Anton Bruckner, bekanntlich ein Schüler Sechter's, erschienen, der mit stürmischem Beifall begrüßt wurde und für diese Auszeichnung gerührt dankte. Der bekannte Componist sprach in ungemein interessanter Weise über seine Lehrjahre bei dem großen Meister und entwarf so gleichsam ein lebendiges Bild des unvergeßlichen Musikers. Den ganzen Abend hindurch hielt die festliche Stimmung, welche sich aller Anwesenden bemächtigt hatte, an." (*).
 
(5. Philharmonisches Konzert unter Hans Richter mit Werken von Mendelssohn, Paderewski, Schumann und der 1. Serenade von Fuchs (**)).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188901205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188901205
letzte Änderung: Feb 21, 2023, 0:00