Hinweis auf die heutige Kirchenmusik in der "Presse" Nr. 164 auf S. 9 [inhaltlich wie am 15.6.1889] (*)
und in der Wiener Allgemeinen Zeitung Nr. 3320 auf S. 5 [inhaltlich wie am 15.6.1889] (**).
Bruckner spielt Orgel bei einer Messe um 10 Uhr in der Pfarrkirche der Alservorstadt. Um 9 Uhr Festpredigt von Reginald Frankenstein. Beim von Propst Marschall zelebrierten Hochamt erklingen unter Eders Leitung Mozarts Krönungsmesse, ein Graduale mit Sopran- und Altsolo von Beethoven und ein Offertorium mit Sopransolo von Baronin Bauduin. Mitwirkende sind die Damen Frl. Georgine Nüchtern, Frau My Hudetz und Frl. Josephine Weyringer und die Herren Schaden und Seltenreich (***).
[oder: 16.7.1889?] In einem Verlagsschein der Firma Gutmann bestätigt Ferdinand Löwe, 100 Gulden Honorar für den vierhändigen Klavierauszug der 4. Symphonie erhalten zu haben (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188906165, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188906165letzte Änderung: Mär 19, 2023, 16:16