Aufführung des “Germanenzug” bei der Sommerliedertafel des Wiener Akademischen Gesangvereins (Chormeister: Graedener) im Volksgarten
»unter Mitwirkung der Musik-Capelle des k. k. Infanterie-Regiments »Freiherr von Hess« Nr. 49 [...] 8. A. Bruckner: "Germanenzug". [...]«.
Bruckner und Heuberger sind unter den Anwesenden.
Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Max Bruch (»Lied der Städte«), W. Speidel (»Alpennacht«, Tenorsolo: St. Sitzberger), J. Herbeck (»Zum Walde«), Ig. Machanek [auch: J. Machanek] (»Im Niederwald«), Max v. Weinzierl (»Fremder, sag mir, wie du trinkst«), Richard Wagner (Schlachthymne aus »Rienzi«), Dr. F. Eyrich (»Das macht das dunkelgrüne Laub«), E. S. Engelsberg (»Ballszenen« und »Deutsches Freiheitslied«), Hermann Bönicke (»Tacitus und die alten Deutschen«, Solo Dr. E. Wiesinger) und Lieder für Vokalquartett (St. Sitzberger, O. Axmann, A. Lorenz, Th. Leeb) (*).
In der Klagenfurter halbwöchentlichen Zeitschrift "Freie Stimmen" Nr. 50 erscheint auf S. 1f ein Artikel von Karl Pröll "Robert Hamerling's Leben und Meinungen", in dem es auf S. 2 heißt:
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 188906225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-188906225letzte Änderung: Sep 16, 2024, 22:22