zurück 19.7.1890, Samstag ID: 189007195

Das Deutsche Volksblatt Nr. 554 wiederholt auf S. 8 den Aufruf vom 16.7.1890:
          "Deutsche Stammesgenossen!
     Die Erkenntnis, daß die überwiegende Mehrheit der Gesangvereine Wiens nur ein sogenanntes Liedertafel=Programm hat und Tendenzen verfolgt, welche mit der deutschen Kunst nichts zu schaffen haben, ferner daß die Leitungen der wenigen guten Chöre einer jeden Aufführung neu=deutscher Musik, wie sie in den größten deutschen Meistern unserer Zeit Wagner, Liszt und Bruckner, eine nie geahnte Höhe erreicht hat. scheu aus dem Wege gehen, hat den Verein schon im Anfange seiner Wirkens veranlaßt, einen eigenen Vereinschor zu gründen, der dieser Aufgabe gerecht werden soll. [... ab kommenden Herbst unter Leitung Josef Reiters ...] Es gelangen nur Werke größter deutscher Tondichter zum Vortrage: Wagner, Beethoven, Liszt, Bruckner, Bach, Mozart, Weber, Marschner, Schubert, Gluck Haydn, Händel; ferner Werke fremder Meister, die sich durch tiefen, künstlerischen und dem deutschen Geiste verwandten Inhalt auszeichnen: Palestrina, Berlioz. [... Anmeldungen an Hubert Steiner und Josef Reiter ...]".


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189007195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189007195
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11