zurück 19.10.1890, Sonntag ID: 189010195

Artikel von Josef Stolzing in der Ostdeutschen Rundschau Nr. 29, S. 4f, über die Benachteiligung Bruckners in der kommenden Konzertsaison und mit antisemitischen Bemerkungen zu seinen gegnerischen Kritikern.
"Ueber die kommende "Concertsaison".
     Die Zeit, die wir so schön "Concertsaison" nennen, ist schon in nächster Nähe. [...]
     Die Gesellschaft der Musikfreunde hat ein sehr conservatives und musikalisch schönes Programm zusammengestellt. Da ist Wagner sehr bescheiden durch die Gralsfeier aus "Parsifal" vertreten, Liszt und Bruckner fehlen ganz. Dagegen finden wir Goldmark und Brahms, jedenfalls für das in seiner Mehrheit jüdische Publicum der Mittagsconcerte die richtigen Tonsetzer. Sehr neugierig sind wir auf den Spielplan der Philharmoniker, welcher sich wahrscheinlich, wie alle Jahre, aus einigen oft gehörten Symphonien von Beethoven, Schubert und Schumann und den modernsten Judenwerken zusammensetzen wird. Mit Bruckner wird man auch dieses Mal wieder Mäuschen spielen. Dagegen, welch' erfreulicher Anblick wartet unser, wenn Hanslick, Hirschfeld, Königstein und Kalbeck ihren großen (?) Stammesgenossen Goldmark, Goldschmidt, Brahms u. s. w. wieder die Palme reichen und sie in den Tempel der Unsterblichkeit führen werden! Es lebe das musiktreibende und musikliebende Judenthum! [... weitere antisemitische Gedanken und ein Wagner-Zitat ...]
                            Josef Stolzing.
          (Schluß folgt.)" (*).

Die Deutsche Zeitung Nr. 6756 gibt auf S. 5 das Programm der Philharmonischen Konzerte bekannt, bei denen auch die 3. Symphonie erstmals aufgeführt werden wird:
   " - In den Philharmonischen Concerten gelangen folgende Werke zur Aufführung: [...] Bruckner: Symphonie Nr. 3 D-moll (erste Aufführung in den Philharmonischen Concerten); [...] (**).

Ähnliche Meldungen erscheinen auch im Fremdenblatt Nr. 288 auf S. 19 [identischer Text] (***),

im Illustrierten Wiener Extrablatt Nr. 288 auf S. 5 [identischer Text] (°),

in der Neuen Freien Presse Nr. 9395 auf S. 7: 
   " - In den Philharmonischen Concerten gelangen folgende Werke zur Aufführung: [...] Bruckner: Symphonie Nr. 3, D-moll (erste Aufführung in den Philharmonischen Concerten); [...]" (°°),

in der »Presse« Nr. 288 auf S. 15:
     "[...] Bruckner: Symphonie Nr. 3, D-moll (erste Aufführung in den Philharmonischen Concerten); [...]" (°°°),

im Vaterland Nr. 288 auf S. 3 des Beiblatts [= Abendbausgabe?]:
     " - In den Philharmonischen Concerten gelangen folgende Werke zur Aufführung: [...] Bruckner: Symphonie Nr. 3, D-moll (erste Aufführung in den Philharmonischen Concerten); [...]" (#)

und in der Wiener Zeitung Nr. 242 auf S. 4 [identischer Text] (##).

Kalendernotiz Bruckners: Zusatz »Br« bei dieser Woche [Dienst an der Hofkapelle] (###).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189010195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189010195
letzte Änderung: Feb 12, 2025, 11:11