WAB 3. Symphonie in d-Moll | WAB 103

Informationen WAB Nummer: 103
http://www.bruckner-online.at/wab-103
Für Informationen zu Änderungen in der WAB-Systematik siehe Konkordanz zwischen alten und neuen WAB-Nummern auf Bruckner-Online

Anmerkungen zum Werk:

Symphonie Nr. 3 d-Moll (WAB 103)

Hinweis: Die folgenden Informationen stammen überwiegend aus dem Registerband der 1996 gedruckten ABC.
Aktualisierte Informationen unter http://www.bruckner-online.at/wab-103 und http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e9862 und (Adagio Nr. 2 1876) http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e8547.

Werk: Symphonie für 2, 2, 2, 2; 4, 3, 3; Streicher und Pauke.
Widmung: Richard Wagner gewidmet.

Gliederung: A. Druckausgaben – B. Abbildungen – C. Faksimilia – D. Archiv- und Quellennachweise – E. Literatur – F. Erwähnungen mit "Inhaltsangabe" (Auswahl). - G. Diskographie.

A.  Druckausgaben (Auswahl)
a)  Erstdruck der 1. Fassung: 1977 als Band III/1 der Gesamtausgabe.
b)  Adagio 1876: Erstdruck des ursprünglichen Adagios zur 2. Fassung 1980 als Ergänzung zu Band III/1 der Gesamtausgabe
c)  2. Fassung 1878: Erstdruck der [recte: März 1880?] bei Theodor Rättig [ursprüngliche Verlagsangabe "A. Bösendorfer's Musikalienhandlung. (Bussjäger & Rättig)" (Abb. bei 49/226)] (Partitur o. Pl.Nr., Stimmen
vierhändiger Klavierauszug von Mahler und [Finale] Krzyzanowsky B. & R. 165) (detaillierte Beschreibung bei 713/220-240, Anmerkungen zum Klavierauszug 1878 bei 966/V,3,22-25 (Crawford Howie)).
d)  3. Fassung 1890:
d1) Erstdruck:
 Partitur bei Theodor Rättig (Partitur T.R. 165a).
     Faksimile Partiturdruck http://www.bruckner-online.at/miradorDrucke.php?WAB=WAB103.
d2)  Klavierauszug 4hdg.: von Löwe und Josef Schalk T.R. 165 [zuvor gab es einen unveränderten Neudruck des Mahlerschen Auszugs ohne Nennung seines Namens (Hermann Boie bei 771/24 und Bruckner-Jahrbuch 1991/92/93, S.234)]
d2a)  [Umschlag (auf der Rückseite ein Verlagsverzeichnis der Universal-Edition "II 1925"), Titelblatt:] "BRUCKNER / SYMPHONIE III / RE MINEUR  D MOLL  D MINOR / PIANO à 4 MAINS / (LÖWE, SCHALK) / UNIVERSAL-EDITION / Nr. 442". [Seite 1 (nicht paginiert), Innentitel:] "MEISTER RICHARD WAGNER / IN TIEFSTER EHRFURCHT GEWIDMET / III. / SYMPHONIE / (IN D MOLL) / FÜR GROSSES ORCHESTER / VON / ANTON BRUCKNER / KLAVIER AUSZUG ZU 4 HÄNDEN. / EIGENTHUM DES VERLEGERS. / AUFFÜHRUNGSRECHT VORBEHALTEN. / SCHLESINGER'SCHE / BUCH- & MUSIKALIENHANDLUNG / (ROB. LIENAU) BERLIN / IN DIE "UNIVERSAL-EDITION AUFGENOMMEN.". [Seite 2 - 83 (paginiert)], Notentext, ohne Angabe der Bearbeiter, Platten-Nr. "T. R. 165." (fehlt auf S. 38, 39, 51 und 56, auf S. 79 und 83 "T R 165") (800/..)
d2b)  [Exemplar ohne Umschlag]. [Seite 1 (nicht paginiert), nahezu identisch mit dem obigen Exemplar, Innentitel:] "MEISTER RICHARD WAGNER / IN TIEFSTER EHRFURCHT GEWIDMET / III. / SYMPHONIE / (IN D MOLL) / FÜR GROSSES ORCHESTER / VON / ANTON BRUCKNER / KLAVIER AUSZUG ZU VIER HÄNDEN. / EIGENTHUM DES VERLEGERS. / AUFFÜHRUNGSRECHT VORBEHALTEN / SCHLESINGER'SCHE / BUCH- & MUSIKALIENHANDLUNG (ROB. LIENAU) / BERLIN / IN DIE "UNIVERSAL-EDITION AUFGENOMMEN.". [Seite 2 - 83 (paginiert)] Notentext offensichtlich identisch, Platten-Nr. "T. R. 165." (auf S. 79 und 83 "T R 165"(, am Ende (S. 83 unten) "Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim - Jos. Eberle & Co." (800/..).
d3)  Klavierauszug 2hdg.: von Josef Schalk [siehe dazu "Archiv"] T.R. 165b) (49/112)
[Seite 1 (nicht paginiert), Titelblatt:] "MEISTER RICHARD WAGNER / IN TIEFSTER EHRFURCHT GEWIDMET / III. / SYMPHONIE / (IN D MOLL) / FÜR GROSSES ORCHESTER / VON / ANTON BRUCKNER / KLAVIER AUSZUG ZU 2 HÄNDEN / VON / JOSEF SCHALK / AUFFÜHRUNGSRECHT VORBEHALTEN / VERLAG UND EIGENTUM VON / CARL HASLINGER QM. TOBIAS / SCHLESINGER'SCHE / BUCH- UND / MUSIKALIENHANDLUNG (ROB. LIENAU) / WIEN - BERLIN / Lith. v. Jos. Eberle & Co Wien. / IN DIE "UNIVERSAL-EDITION AUFGENOMMEN.". [Seite 3 - 55 (paginiert)] Notentext, auf S. 3 oben "Dritte Symphonie. / von / Anton Bruckner. / Bearbeitung für Klavier zu zwei Händen von / JOSEF SCHALK.", unten "Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim-Jos. Eberle & Co.", Platten-Nummer "T. R. 165b." (800/..)
d4)  Klavierauszug 2hdg. des Scherzos: von Josef Schalk T.R. 187 (405/134, 713/240)
e)  Universal-Edition: Siehe dazu auch oben d).
f)  Klavierauszug 4hdg.: für 2 Klaviere von Karl Grunsky Peters 10566.
[Umschlag (auf der Rückseite Verlagswerbung 'Ausgewählte Werke für 2 Klaviere zu 4 Händen', dabei "3841a/i  BRUCKNER: Neun Symphonien (Grunsky)", unten der Vermerk "XXVIII   Printed by Poeschel &Trepte, Leipzig, Germany   1/35"), Titelblatt:] "EDITION PETERS / Nr. 3841c / BRUCKNER / Symphonie Nr. 3 / 2 Klaviere zu 4 Händen / (Grunsky)". [Seite 1 (nicht paginiert), Innentitel:] "Symphonie / No. 3 / für grosses Orchester / von / ANTON BRUCKNER / Für zwei Klaviere zu vier Händen / bearbeitet von / KARL GRUNSKY / Eigentum des Verlegers. / LEIPZIG / C. F. PETERS. / F. Baumgarten, del.   Druck v. C. G. Röder A. G. Leipzig. / 10566". [Seite 2 (nicht paginiert)] "Die Bearbeitung dieser Symphonien / widmet Seiner Durchlaucht Max Egon Fürsten zu Fürstenberg / in tiefster Ehrerbietung / KARL GRUNSKY", danach Vorbemerkungen, Orchesterbesetzungen und Instrumentationsabkürzungen, Platten-Nummer "10509.  10510.  10566.". [Seite 3 - 89 (paginiert)] Notentext, Platten-Nummer "Edition Peters.   10566", auf S. 3 oben "DRITTE SYMPHONIE / Anton Bruckner / (1824 - 1896)", unten "Copyright 1927 by C. F. Peters, Leipzig". (800/..).
g)  Klavierauszug 4hdg.: Querformat [Umschlag (auf der Rückseite Verlagswerbung "Ausgewählte Klaviermusik zu vier Händen", unten Vermerk "LX   Poeschel & Trepte Leipzig III 18 200   Lizenz-Nr. 415 / Umf. 224"), Titelblatt:] "EDITION PETERS / Nr. 3800a / BRUCKNER / SYMPHONIEN / Band I Nr. 1 - 3 / Klavier zu 4 Händen". [Seite 1 (nicht paginiert), Innentitel:] Symphonien / von / ANTON BRUCKNER / Neue Ausgabe für Klavier zu vier Händen / von / OTTO SINGER / BAND I / Eigentum des Verlegers / 10286 / [gedruckt:] LEIPZIG / C. F. PETERS. [überklebt mit Zettel: "C. F. PETERS / FRANKFURT / LONDON   NEW YORK"] / Fr. Baumgarten, del.". [Seite 2 - 221 (paginiert)] Notentext, Platten-Nummer "Edition Peters.   10286", auf S. 3 und 4 oben "Universitati Vindobonensi / Erste Symphonie / Anton Bruckner", S. 3 unten "Edition Peters Nr. 3800a", auf S. 74 und 75 oben "Zweite Symphonie", auf S. 148 und 149 "Meister Richard Wagner in tiefster Ehrfurcht gewidmet / Dritte Symphonie", S. 149 unten "Mit Genehmigung der Schlesinger'schen Buch- und Musikhandlung, Rob. Lienau, Berlin", auf S. 222 Inhaltsangabe, auf S. 223 (nicht paginiert) "Lizenz-Nr. 415-330/307/59 / Stich: C. G. Röder, Leipzig / Druck: VEB Messe- und Musikaliendruck Leipzig III/18/157".
h)  Taschenpartitur: Eulenburgs kleine Partitur-Ausgabe No. 461 (800/..)

B.  Abbildungen:
a) Entwurf der Widmung (Krippen-Kalender 1872, ÖNB Mus-Hs.3180) bei 1291/131 u.a.
b)  Titelseite der Widmungspartitur bei 724/.., 439/Abb.195, 62/164,Abb.141 und 858/416
c)  Titelblatt des Erstdrucks der Partitur 1878 ("Bösendorfer"), noch ohne Preisangaben [Vorabdruck oder Autorenexemplar (626/15)] bei 49/226 und 858/465, mit Preisangaben und Verlagszettel "Rättig" bei 49/227 (alte Verlagsangabe überklebt, aus Ecksteins Besitz)
d)  Titelblatt des Erstdrucks des Klavierauszugs 1878 [1880] (mit Nennung von Wagner und Mahler) bei 64/86, 604/26, 656/167 und 63/190 ("Rättig") und 134/205 und 395/Abb.37 ("Bösendorfer")
e)  Widmungsseite des Erstdrucks (= Stichvorlage zur 3. Fassung, Mus.Hs. 6081) bei 713/246
f)  erste Partiturseite bei 713/222
g)  Titelblatt des Erstdrucks des vierhändigen Klavierauszugs (MS83430-4°) bei 1291/168
h)  erste Seite des Klavierauszugs (Mahler) bei 713/236
i)  Titelblatt des Erstdrucks 1890 bei 49/228, 75/8 und 1291/205

C.  Faksimilia

C1.  Faksimile 1. Satz:
Titelblatt (”April 1877”) bei 830/187
Beginn des 1. Satzes: 1. Fassung (Mus.Hs. 6013) bei 713/32. Widmungspartitur (Bayreuth) bei 713/115. 2. Fassung bei 62/164,Abb.140, 134/17, 757/44, 1291/135, 70/nach S.96 (dort zusätzlich mit der 2. Seite) und 830/463. Trompetenstimme (Abschrift mit Bruckners Eintragungen) bei 836/.. und 713/210.
Exposition: Takte 20-28 (1. Fassung) bei 6/vor S.257 und 3/71. Takte bei Buchstabe C der Stichvorlage (= Mus.Hs.34.611, fol. 8r) bei 836/.. und 713/204. Gesangsperiode des 1. Satzes (1. Fassung, Takt 134-140) bei 66/119 [stimmt nicht in allen Details mit dem Erstdruck überein].
Durchführung: Skizzen bei 464/31 und 713/307 (3. Fassung, ÖNB Mus.Hs. 38.844, fol. 1r), Notentranskription bei 713/308 und 310. Takte 364-372 der 1. Fassung (Abschrift Carda und ”Kopist B”, Mus.Hs. 6033) bei 713/107. Höhepunkt der Durchführung (2. Fassung, Takt 343-353 = 3. Seite des 12. Bogens, fol. 26r [713/166]) bei 64/19. Skizzen zu Takt 393-400 der 3. Fassung (Kremsmünster) bei 713/312.
Koda-Beginn: Stichvorlage zur 3. Fassung (Mus.Hs. 6081, fol. 37v) bei 713/259; Abschrift von Leopold Hofmeyer (Mus.Hs. 6056, fol.41v) bei 713/324.

C2.  Faksimile Adagio:
Titelblatt des Adagio Nr. 2 (datiert ”1873”) bei 863/160
Adagio [Takt 17 - 23 des "Adagio 1876"] in: Goldene Klänge. Künstler im Musikverein. Herausgegeben von Eva Angyan, Otto Biba und Manfred Wagner. Wien 1995, S. 29.
Beginn der 1. Fassung bei 67/69 und 162/vor S.67 [Adagio Nr. 2 (713/144,Anm.3)], 820/335 und 142/Nr.32. Erste Seite der Partiturabschrift in Kremsmünster bei 713/151. Takte 7-14 (1. Fassung, Mus.Hs. 6013, fol. 28v) bei 713/50.
Takte 227-231 der 1. Fassung bei 36/nach S.272 und 873/nach S.50 [stimmt in Horn und Trompete mit dem Erstdruck nicht überein - ausgeschiedener Bogen?].
Skizze des Trompetenthemas (ab Takt 188 der 3. Fassung) bei 795/27

C3.  Faksimile Scherzo:
Titelblatt der 1. Fassung bei 64/104
Beginn der Abschrift ”Kopist H” (3. Fassung, Mus.Hs. 6057, fol. 2v) bei 713/326
Takte 50 – 53 (Bruckners Korrekturen für die 3. Fassung im Erstdruck, Mus.Hs. 6081, fol. 57r) bei 713/305
Coda (2. Fassung , Mus.Hs. 19.475, fol. 98v) bei 713/180

C4.  Faksimile Finale: 
Beginn: Von Franz Schalk geschriebene Partitur mit Eintragungen Bruckners (Mus.Hs. 6081, fol. 65r) bei 713/269. - Abschrift der 3. Fassung von ”Kopist I” (Mus.Hs. 6029, fol. 2r) bei 713/327)
Exposition Gesangsgruppe: Takt 136-142 (Mus.Hs. 6081, fol. 72r) bei 713/275
Durchführung: Takt 329-345 (1. Fassung = T. 265-282 der 2. Fassung, Mus.Hs. 19.475, fol. 123) bei 713/94f. – Gestrichene Takte nach T. 350 der 2. Fassung (Mus.Hs. 19.475, fol. 128v) bei 713/187. – Skizze zu T. 393ff der 3. Fassung (19.3.1888, Krakau, fol. 1r) bei 713/314. - 4 Seiten ab Takt 393 in Schalks Version (von Bruckner verworfen) (Mus. Hs. 6081, fol. 89 und 90) bei 944/.. - Erste Seite des 13. Bogens der 2. Fassung (Mus.Hs. 19.475, fol. 129r) bei 836/.. und 713/188.
Finale 1888 ÖNB Mus.Hs. 6081, fol. 81v und 82r (Buchstabe S und T, Franz Schalks Partitur mit Korrekturen Bruckners) und fol. 72v (Buchstabe J) und Mus.Hs. 6029, fol. 16v (Buchstabe J, Kopistenabschrift) bei 1033/nach S. 68, Abb. 4-6.
Koda: Takt 451-462) (von Franz Schalk geschriebene Stichvorlage mit Bruckners Eintragunge bei 120/344,Abb.9. – Letzte Seite der 3. Fassung (Mus.Hs. 6081, fol. 92v) bei 713/296. - Finale-Schlußtakte (mit den Datierungen der 1. und 2. Fassung) bei 63/170.

C5.  Faksimile, Sonstiges:
a)  Bruckners Arbeitsnotizen zum 1. und 4. Satz im Kalender (etwa Februar 1888) bei 49/vor S.III.
b)  A-WnMus.Hs.28429: Entwurf zu einem Auszug (Josef Schalks?) für 2 Klaviere (1. Satz, T. 309-336, ÖNB Mus.Hs. 28.429, fol. 2r) bei 713/329.

D.  Archiv- und Quellennachweise:

Zusammenstellung bei 713/18f. Alle Detailinformationen bei http://www.bruckner-online.at/wab-103.

D1.  Archiv 1. Fassung 
Detaillierte Beschreibung bei 713/25-100; Kopien der verschiedenen Quellen in der ÖNB PhA 2179 (713/18, bei 914/555 als Kopie der Bayreuther Widmungspartitur zu interpretieren).

1. Autographen
a)  Es existiert kein eigenes Autograph (713/25, 724/..).
b)  A-Mus.Hs.6013_1-4:  Einzelbögen (bei der Umarbeitung 1877 aus A-WnMus.Hs.19475 ausgeschieden, 55 Blätter) haben sich erhalten (1. Satz ohne Bogen 9, 11, 14 und 15, 2. und 3. Satz komplett, 4. Satz ohne Bogen 13 und 14), aus dem Besitz von Max Auer, in der ÖNB, Mus.Hs. 6013 (A-WnMus.Hs.6013_1-4) (147/14, detaillierte Beschreibung bei 713/119-124, Faksimile bei 66/119).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6013.
c)  A-KR-C56-9: seit 1892 im Musikarchiv des Stifts Kremsmünster C56,9 [aus A-WnMus.Hs.19475 ausgeschiedene Partiturbogen, 1. Satz (nicht Finale) Bogen 10 und 16 (KR-C56-9a, 4 Blätter), Scherzo Bogen 4 (A-KR-C56-9b, 2 Blätter).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-KR-C56-9a.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-KR-C56-9b.
Hinweis: Finale Bogen 9, 12 und 17 (696/761, Korrektur bei 713/137 mit folgender detaillierter Beschreibung) siehe unten C56-9c ("D2").
d)  A-Wgm A 173: 9 Bögen zum Adagio in der Bibliothek der Gesellschaft der Musikfreunde (Adagio Nr. 2). Siehe unten bei "D2."
     Faksimile: Kein Digitalisat verfügbar.
e)  D-B N.Mus.ms.122:  in Berlin autographe Zweitschriften der Bogen 13 und 21 (4 Blätter) des 1. Satzes (1874?), Vorbesitzer August Göllerich und Max Auer, 1972 durch Verkauf des Antiquariats Schneider (Katalog 172, Nr. 30) in die Deutschen Staatsbibliothek - Preußischer Kulturbesitz [724/..], Signatur N.Mus.ms. 122 (frühere Stadien) und
     Faksimile https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht/?PPN=PPN1012128563.
e1)  D-B N.Mus.ms.124 (Bogen 21, Umarbeitung zur 2. Fassung) (detaillierte Beschreibung bei 713/124-137). Siehe auch unten bei "D2."
f)  Privatbesitz 18: siehe f1).
    f1)  A-PhA 2298-P: ein einzelner Bogen (Nr. 16, aus A-WnMus.Hs.19475 ausgeschieden, 2 Blätter) in Straßburg (66/117), 14.1.1935 Nachlaß Frédéric Goetz (= ausgeschiedener Bogen 16 des 1. Satzes), derzeit verschollen (Privatbesitz 18), Kopie in ÖNB PhA 2298-P (713/18, 713/143, detaillierte Beschreibung bei 713/43f).
g)  D-Mbs Autogr.Cim. Bruckner, Anton.2: Autographer Klavierauszug der Takte 41-56 des 2. Satzes der 1. Fassung, Albumblatt für Marianne Selch am 3.7.1874 (1 Blatt). In der Musiksammlung der Bayerischen Staatsbibliothek München (D-Mbs Autogr.Cim. Bruckner, Anton.2).
     Faksimile https://daten.digitale-sammlungen.de/0008/bsb00085941/images/index.html?fip=193.174.98.30&id=00085941&seite=1.
h)  CH-Bu_NL36_H.9: Albumblatt für Friedrich Klose mit dem Trompetenthema des 1. Satzes, datiert 2.3.1875 (1 Blatt). (Seit 1942) Nachlass Friedrich Klose in der Nachlasssammlung der Universitätsbibliothek Basel (CH-Bu_NL36_H.9).
     Faksimile: kein Digitalisat verfügbar.

2. Abschriften
a)  A-WnMus.Hs.6033_1-2: Partiturabschrift (229 Blätter) von Carda (316/15) mit Eintragungen Bruckners und Einlageblättern eines weiteren Kopisten “B” (= Anonymus 065, = Kopist SIII1?) und teilweise kompletten Überklebungen [713/18, detaillierte Beschreibung bei 713/100-111]) seit 1935 (als Geschenk Max Auers) in der ÖNB Mus.Hs. 6033 (A-WnMus.Hs.6033_1-2). Wurde von Bruckner für die Umarbeitung zur 2. Fassung benutzt und stimmt laut Max Auer mit der Originalpartitur von 1873 überein.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6033_1-2.
b)  D-BHnaIICo2: Partiturabschrift der 1. Fassung (226 Blätter) von Carda im Richard-Wagner-Archiv Bayreuth Signatur II Co 2 (Widmungspartitur mit dem Widmungsblatt von Josef Maria Kaiser, datiert 9.5.1874, ab fol. 198 anderer Kopist: Kopist SIII10) (713/112ff, 724/.., 134/206, 867/141
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=D-BHna-IICo2.
     b1)  A-WnF60.BRGA.286: Kopie der Widmungspartitur in der ÖNB ( A-WnF60.BRGA.286). [Die bei 914/555 angegebene Kopie ÖNB PhA 2179 ist laut 713/18 eine Kompilation der erhaltenen Bruckner-Autographen]).
c)  A-WnMus.Hs.39181: Partiturabschrift der Takte 690-709 des 1. Satzes der 1. Fassung (2 Blätter, Kopist “B”, vgl. Mus.Hs. 6033, = Anonymus 065, + 2 Kopien [mit Anmerkungen Nowaks] +  Quellenbeschreibung von Sabine Kurth vom 19./20.11.1990), aus dem Nachlass von Robert Haas seit ca. 1960 in der ÖNB Mus.Hs. 39.181 (A-WnMus.Hs.39181) (Details bei 713/150).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.39181.
d)  A-KR-C56-9e: Partiturabschrift (18 Blätter) des Kopisten “C” (andere Angaben: Kopist "SIII2" oder Anonymus 058) (1874 oder 1875, bis Oktober 1876) vom Adagio der 1. Fassung, im Musikarchiv des Stifts Kremsmünster C56,9 (A-KR-C56-9e) (713/151 mit Faksimile der 1. Seite).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-KR-C56-9e.
e)  A-WnMus.Hs.6096: Klavierauszug des 2. Satzes der 1. Fassung (10 Blätter, unvollständig) von August Stradal, kam aus dem Nachlass Bruckners (26.11.1896) über Max Auer 1936 als Geschenk an die ÖNB Mus.Hs. 6096 (A-WnMus.Hs.6096) (713/153).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6096.
f)  Stimmen: Die 1874 [ siehe "Schuljahr 1873/74"] und 1875 bei den Proben verwendeten Stimmen dieser Fassung gelten als verschollen (867/142, 713/153).

D2.  Archiv Zwischenstadium 1874-78 mit Adagio Nr. 2
a)  A-KR-C56-9c: Ausgeschiedene autographe Partiturbögen zum 4. Satz der 1. Fassung mit Vorarbeiten zur 2. Fassung (6 Blätter: fol. 9, 12 und 17) seit 1892 im Musikarchiv des Stifts Kremsmünster (A-KR-C56-9c).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-KR-C56-9c.
b)  D-B N.Mus.ms.124: Ausgeschiedene autographe Partiturbögen zum 1. Satz (6 Blätter = Bogen 13, 21 und 22), Zwischenstadium, Umarbeitung zur 2. Fassung, vermutlich ca. 1876, 5.11.1876) Vorbesitzer August Göllerich und Max Auer, 1972 durch Verkauf des Antiquariats Schneider (Katalog 172, Nr. 30) in die Deutschen Staatsbibliothek - Preußischer Kulturbesitz [724/..], Signatur N.Mus.ms. 124 (D-B N.Mus.ms.124) (detaillierte Beschreibung bei 713/124-137). Siehe auch oben bei "D1." 
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=D-B_NMus_ms124.
c)  Wgm A 173:  einzelne autographe Partiturbogen (1,6,9-14, aus A-WnMus.Hs.19475 ausgeschieden, Datierungen 24.2.1873, 2.3.1873. und 24.5.1873) in der Bibliothek der Gesellschaft der Musikfreunde (Signatur A173) (A-Wgm A 173) (725/.., 134/217, 713/18, detaillierte Beschreibung bei 713/143-149, Kopie in ÖNB-MS, PhA 2226 [914/555]).
     Faksimile: Kein Digitalisat verfügbar.
d)  A-Wgm XIII 26428: :Unvollständiger Stimmensatz zu einem Zwischenstadium, mit dem Adagio Nr. 2, und einer MIschfassung im 4. Satz (24 Stimmen = 295 Blätter. Diente als Stichvorlage zum Erstdruck der Stimmen und weist diesbezügliche Eintragungen Bruckners auf. Geschrieben vom Kopisten Anonymus 61 und mit überklebten Partien, die bei der Umarbeitung zum endgültigen Adagio der 2. Fassung entstanden und vom Kopisten Anonymus 024 (Kopist SIII4) geschrieben wurden. Die Coda (auf freien Systemen oder aif kleineren Papieren notiert) stammt von Kopist Anonymus 151 (die Kontrabaßstimme von Anonymus 167). (Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Signatur XIII/26428) (A-Wgm XIII 26428) (134/206, 867/143,Anm.9).
     Faksimile: Kein Digitalisat verfügbar.

D3.  Archiv 2. Fassung
a)  A-WnMus.Hs.19475: Autographe Partitur (mit der später komponierten Scherzo-Coda, 150 Blätter) in der ÖNB, Mus.Hs. 19.475 (A-WnMus.Hs.19475) (726/.., bei 134/208 falsch "19.474", detaillierte Beschreibung bei 713/154-200); die ersten 3 Sätze (ca. 1878-1888 bei Gustav Mahler, 1888-1895 bei Otto Mahler, 1895-1911 bei Gustav Mahler, danach bei Alma Mahler-Werfel) gelangten erst 1948 aus dem Besitz von Alma Werfel-Mahler an die ÖNB (147/14, 713/9f). Das Finale gehörte zum Nachlass Bruckners (26.11.1896).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19475.
b)  A-WnMus.Hs.6058: Partiturabschrift mit Eintragungen Bruckners (29 Blätter, Stichvorlage, vermutlich nach dem 31.1.1878) des 3. Satzes der 2. Fassung (von Kopist “E” [713/202] = Anonymus 024 = Kopist SIII4) als Geschenk Max Auers (1935) in der ÖNB Mus.Hs 6058 (A-WnMus.Hs.6058) (Scherzo) (867/148,Anm.25, detaillierte Beschreibung bei 713/201-205). Die anderen drei Sätze siehe Mus.Hs.34611.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6058.
c)  A-WnMus.Hs.34611: Partiturabschrift mit Eintragungen Bruckners (167 Blätter, Stichvorlage, vermutlich nach dem 31.1.1878) von Kopist “E” [713/202] = Anonymus 024) in der ÖNB, Mus.Hs. 34.611 (147/16) (867/148,Anm.25, detaillierte Beschreibung bei 713/201-205). Das Scherzo siehe Mus.Hs.6058.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.34611.
d)  A-Wgm XIII 26428: [Siehe oben "D2.d"] Handgeschriebene Stimmen (nach dem 25.4.1877 hergestellt von Kopist “D” (Anonymus 61), in der Kontrabaßstimme zusätzlich Kopist “F” (Anonymus 167); Einklebungen von Kopist “E” = Anonymus 024 = Kopist SIII4), die überwiegend auch als Stichvorlage dienten, im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde Wien, XIII 26.428 (detaillierte Beschreibung bei 713/205-219).
e)  A-WmiNO132: Erstdruck 1879 (T. R. 165a) im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien, NO132.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/miradorDrucke.php?WAB=WAB103.
f)  verschollen: Die Handschrift des Klavierauszuges gilt als verschollen (713/233).
g)  A-WnMus.Hs.29126: Bürstenabzug des zweihändigen Klavierauszugs in der ÖNB, Mus.Hs. 29.126 (148/381).

D4.  Archiv 3. Fassung
1. Skizzen
a)  A-WnMus.Hs.38844: Autographe Particell-Skizzen zum 1. Satz der 3. Fassung (2 Blätter) gelangten über Stradal (ca. 1896-1925) [vgl. 693/111] an Ernst Kurth und seine Familie (ca. 1925 - 1985) und sind als Geschenk von Hans Kurth seit Februar 1985 in der ÖNB. Mus.Hs. 38.844 (A-WnMus.Hs.38844) (464/31, Beschreibung bei 713/306-309 mit Faksimile). 
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.38844.
b)  A-KR-C56-9d: Autographe Skizzen zum 1. und 4. Satz der 3. Fassung (7 Blätter = 3 Bögen + 1 Blatt, geschrieben auf Partiturbögen des Kopisten Anonymus 013  mit Instrumentenbezeichnungen zur 8. oder 9. Symphonie) im Musikarchiv des Stifts Kremsmünster, C56,9 (A-KR-C56-9d) (713/310-315 mit Notenbeispiel und Faksimile).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-KR-C56-9d.
c)  A-WnMus.Hs.28224: Autographe Skizze mit dem Trompetenthema im 2. Satz (1 Blatt, Februar 1889), seit Ankauf 9.2.1914 in der ÖNB, Mus.Hs. 28.224 (A-WnMus.Hs.28224) (795/26, 713/306,Anm.1). Gehörte zuvor zur Sammelquelle  A-WnMus.Hs.2105.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.28224.
d)  CH-Bu_Autogr Geigy-Hagenbach Nr. 1767: Notenblatt mit den ersten zwei Takten des Scherzos (= Albumblatt, 1 Blatt), spätestens 1929 im Besitz von Karl Geigy-Hagenbach, heute in der Universitätsbibliothek Basel, Sammlung Geigy-Hagenbach Nr. 1767 (713/322).
     Faksimile: Kein Digitalisat verfügbar.
e)  A-WnMus.Hs.28230: Autographe Particell-Skizze 4. Satz (ab Takt 131, 1 Blatt), kam von Familie Hueber (Kauf 8.1.1927) in die ÖNB , Mus.Hs. 28.230 (A-WnMus.Hs.28230, zuvor Bestandteil von A-WnMus.Hs.3176) (713/309, Transkription S.310).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.28230.
f)  PL-KjMus. ms. autogr. Bruckner, [III Sinfonie]: Autographe Skizze zu Takt 393-425 des 4. Satzes (1 Bogen = 2 Blätter, 19.3.1888), als Ersatz für Franz Schalks Einlage. Bin ca. 1925 im Besitz von Ferdinand Löwe, dann bis 1944 ín der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin, nach Kriegsende (1947) in Krakau, Biblioteka Jagiellonska, Mus. ms. autogr. Bruckner, [III Sinfonie] (713/314-319 mit Notenbeispiel und Faksimile).
     Faksimile https://jbc.bj.uj.edu.pl/dlibra/publication/242737/edition/231071/content.
g)  Privatbesitz 09: Autographe Skizze zum 4. Satz der 3. Fassung (zu T.405-432, 1 Bogen = 2 Blätter) mit einer Herkunftsbestätigung von Franz Christ. War ab ca. 1890 im Besitz von Viktor Christ und seiner Familie und gelangte am 28.11.2027 bei Sotheby's zur Versteigerung, heute "Privatbesitz 09".
     Faksimile https://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2017/musical-manuscripts-l17406/lot.14.html?locale=en.
h)  Privatbesitz 14: Porträtphotographie Bruckners [IKO 37, 1891] mit der Trompetenthema der 1. Satzes der 3. Fassung auf der Rückseite. Wurde 1984 von Stargardt auf einer Auktion angeboten (Katalog 631, Nr. 795) und befand sich seitdem in Privatbesitz. Ende Oktober 2022 angeboten bei www.invaluable.com (Kaufpreis über 12000.- €) (800/..).
Anmerkung FS: Die drei Takte (4 Noten) können keiner bestimmten Fassung zugeordnet werden, da außer dem reinen Notentext keine "Indivdualisierungen" wie Angaben zu Tempo, Dynamik und Artikulation vorliegen.
i)  Privatbesitz 15: Albumblatt mit dem Trompetenthema des 1. Satzes der 3. Fassung, datiert 25.6.1891. Wurde 1979 und 1985 von Stargardt auf Auktionen angeboten (Katalog 617, Nr. 617 bzw. Katalog 632, Nr. 766) und befindet sich seitdem in Privatbesitz.
Anmerkung FS: Die drei Takte (4 Noten) können keiner bestimmten Fassung zugeordnet werden, da außer dem reinen Notentext keine "Indivdualisierungen" wie Angaben zu Tempo, Dynamik und Artikulation vorliegen.

2. Partitur
A-WnMus.Hs.6081: Arbeitspartitur zur 3. Fassung = Stichvorlage für den Zweitdruck, 1. - 3. Satz: Erstdruck von 1878 [1880] mit Korrekturen und neuen eingelegten autographen Bogen (diese auf Notenpapier, das Leopold Hofmeyr und der Kopist Anonymus 013 für die 9. Symphonie vorbereitet hatten), das Finale von Franz Schalk geschrieben (Stichvorlage) mit Korrekturen Bruckners, insgesamt 92 Blätter mit über 70 Datierungseintragungen, kam aus Franz Schalks Nachlaß ca. 1939 als Geschenk von Lili Schalk an die ÖNB, Mus.Hs. 6081 (A-WnMus.Hs.6081) (571/II, 562/.., 120/344,Abb.9, detaillierte Beschreibung bei 713/247-305, Übersicht über die Datierungen im Finale 1888 bei 1033/96). Auf allen recto-Seiten Eingangsstempel der Firma Eberle. Die zugehörigen Finale-Seiten siehe unten “5.a”.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6081.

3. Abschriften (ca. März bis August 1889)
a)  A-WnMus.Hs.6056: Partiturabschrift des 1. Satzes des Kopisten Anonymus 013, 45 Blätter, basierend auf Bruckners Arbeitspartitur (A-WnMus.Hs.6081), kam als Geschenk Max Auers 1935 in die ÖNB, Mus.Hs. 6056. Faksimile vom Coda-Beginn bei 713/324. Als Schreiber wurde auch Leopold Hofmeyer genannt.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6056.
b)  A-WnMus.Hs.6028: Partiturabschrift des 2. Satzes des Kopisten Anonymus 013, 20 Blätter, basierend auf Bruckners Arbeitspartitur (A-WnMus.Hs.6081), kam als Geschenk Karl Aigners im Dezember 1934 zur Gesellschaft der Freunde der ÖNB, ÖNB Mus.Hs. 6028. Als Schreiber wurde auch Leopold Hofmeyer genannt.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6028.
c)  A-WnMus.Hs.6057: Partiturabschrift des 3. Satzes von Kopist Anonymus 062 (= Kopist “H” (bei Röder)), 21 Blätter, basierend auf Bruckners Arbeitspartitur (A-WnMus.Hs.6081), kam als Geschenk Max Auers 1935 in die ÖNB, Mus.Hs. 6057 (A-WnMus.Hs.6057).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6057.
d)  A-WnMus.Hs.6029: Partiturabschrift des 4. Satzes, 28 Blätter, geschrieben von den Kopisten Anonymus 063 (überwiegend) und Anonymus 064 (fol. 21–24) [bei Röder Kopist “I”], basierend auf Bruckners Arbeitspartitur (A-WnMus.Hs.6081), aber ohne deren metrische Ziffern, mit mehrfacher Erwähnung von Aigner [vgl. 1.1.1894], kam als Geschenk Karl Aigners im Dezember 1934 zur Gesellschaft der Freunde der ÖNB, ÖNB Mus.Hs. 6029 (A-WnMus.Hs.6029).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.6029.
Für a-d 713/323-327 mit Faksimile, bei 148/381 ohne Zuordnung zu den einzelnen Fassungen.

4. Klavierauszüge
a)  A-WnMus.Hs.28429: Klavierauszug-Fragment des 1. Satzes für 2 Klaviere (vermutlich von Josef Schalk (vgl. z.B. 24.3.1882), 1 Bogen (= 2 Blätter), 1. Satz, T. 309-336), kam aus dem Besitz von Josef Schalk über Margarethe Mugrauer in die ÖNB Mus.Hs. 28.429, fol. 2r (A-WnMus.Hs.28429) (713/328 mit Faksimile).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.28429.
b)  A-WnMus.Hs.19671: Bearbeitung der ersten beiden Sätze (2. Fassung) für 2 Klaviere durch August Göllerich mit Eintragungen der Kopisten SIIIKL1 und Kopist SIIIKL2 (vor dem 10.2.1884 (Konzert Göllerich und Stradal), 53 = 27 + 26 Blätter, als Quelle Josef Schalk oder Mahler? 20. Jhdt.??) in ÖNB, Mus.Hs. 19.671 (A-WnMus.Hs.19671) (713/330).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-WnMus.Hs.19671.

5. Drucke
a)  A-SF19-13c: Fragment des Erstdrucks der 2. Fassung (Finale, 56 Blätter, S. 117-172; die anderen Sätze in ÖNB, Mus.Hs. 6081, s.o. Nr. 2. “Partitur”) mit Eintragungen Bruckners (Vorarbeiten zur 3. Fassung) aus dem Nachlass Bruckners (so ein Vermerk Adolf Trittingers) im Stift St. Florian, Bruckner-Archiv XIX,47 (sic! diese Abweichung von A-SF19-13c so im RVB) (713/320).
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/mirador.php?Signatur=A-SF19-13c.
b)  A-Wn???: Bürstenabzug der Druckerei Eberle (vom 27.1.1898) vom Zweihändig-Klavierauszug mit Korrekturen Josef Schalks in der ÖNB-M (64/106). 
c)  A-KR-??: Vierhändig-Klavierauszug aus Oddo Loidols Besitz in Kremsmünster (696/760). 
d)  A-Wgm??: Vierhändig-Klavierauszug ["Mahler" / "Rättig"] aus dem Besitz des Wiener Akademischen Wagner-Vereins im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde (Titelblatt-Faksimile bei 604/26). 
e)  A-WnMS83430-4: Vierhändig-Klavierauszug aus Ecksteins Besitz in der ÖNB, Ms. 83.430-4°. 
f)  A-WnMS83431-4: Erstdruck der Partitur [ohne Platten-Nummer, daher vermutlich 2. Fassung = 1. Druckfassung] aus Ecksteins Besitz ÖNB, Ms. 83.431-4° (742/170).
g)  A-WmiNO132: Erstdruck der Partitur 1890 (T. R. 165a) im Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Wien, NO132.
     Faksimile http://www.bruckner-online.at/miradorDrucke.php?WAB=WAB103.
h)  A-WnMS2972-4°: Erstdruck der Partitur in der Musiksammlung der ÖNB, MS2972-4° (1291/250).
i)  A-WstM34225 A: Klavierauszug (Schalk) aus dem Besitz von Hugo Wolf in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek M 34225 A (1050b/130).
j)  A-WstM34227: Partitur (Rättig, "Neue Auflage") aus dem Besitz von Hugo Wolf in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek M 34227 (1050b/130).

E.  Hier erwähnte Literatur:
(Sortiert nach den Literaturnummern)
Abendroth, Bruckner. Eine Bildbiographie., Lit.0003
Auer, Anton Bruckner. Sein Leben und Werk. 3. Auflage 1941. Lit.0006
Göllerich, Anton Bruckner. Ein Lebens- und Schaffens-Bild IV/1, Lit.0036
Grasberger, Werkverzeichnis Anton Bruckner (WAB). Lit.0049
Fischer, Anton Bruckner. Sein Leben. Eine Dokumentation, Lit.0062
Nowak, Anton Bruckner. Musik und Leben, Lit.0063
Grasberger, Anton Bruckner zum 150. Geburtstag. Eine Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, Lit.0064
Haas, Robert, Anton Bruckner, Lit.0066
Laßl, Das kleine Brucknerbuch, Lit.0067
Schönzeler, Bruckner, Lit.0070
Grasberger, Anton Bruckner zwischen Wagnis und Sicherheit. Ausstellung im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes, Lit.0075
Leibnitz, Die Brüder Schalk und Anton Bruckner, Lit.0120
Nowak, Über Anton Bruckner. Gesammelte Aufsätze, Lit.0134
Röder, Auf dem Weg zur Bruckner-Symphonie, Lit.0147
Röthig, Studien zur Systematik des Schaffens von Anton Bruckner, Lit.0148
Wolff, Anton Bruckner. Genie und Einfalt, Lit.0162
Carragan, Anton Bruckner. 2. Symphonie c-moll. Frühfassung 1872 mit Erstaufführungsvariante von 1873, Lit.0316
Blaukopf, Mahler. Sein Leben, Lit.0395
Nowak, Anton Bruckner und seine Verleger, Lit.0405
Barth, Wagner. Sein Leben, Lit.0439
Brosche, Neuerwerbungen der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek 1984 und 1985, Lit.0464
Mitteilungsblatt der Internationalen Bruckner-Gesellschaft 38, Juni 1992. Lit.0502
Nowak, Anton Bruckner. III. Symphonie d-moll. Fassung von 1889. Vorwort zur Partitur, Lit.0562
Oeser, Anton Bruckner. 3. Symphonie in d-moll. 2. Fassung von 1878. Einführung zur Studienpartitur, Lit.0571
Mitteilungsblatt der Internationalen Bruckner-Gesellschaft 15 (Juni 1979). Lit.0604
Bochum, Bruckner Klang Bau. Programmheft zum Konzertzyklus der Bochumer Symphoniker, Lit.0656
Brosche, Die Österreichische Nationalbibliothek als Nachlaßverwalter, Lit.0693
Kellner, Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster, Lit.0696
Röder, Anton Bruckner. Sämtliche Werke, Band 3, III. Symphonie d-Moll. Revisionsbericht. Lit.0713
Nowak, Anton Bruckner. III. Symphonie d-Moll, Lit.0724
Nowak, Anton Bruckner. III. Symphonie d-Moll, Lit.0725
Schönherr, Wer war Friedrich Eckstein?, Lit.0742
Wöss, Ratschläge zur Aufführung der Symphonien Anton Bruckners, Lit.0757
Mitteilungsblatt der Internationalen Bruckner-Gesellschaft 43, Dezember 1994. Lit.0771
Cohrs, Die Trompetenstimme in der Adagioklimax der Letztfassung der Dritten Symphonie. In, Lit.0795
Scheder, eigene Ergebnisse des Verfassers, Lit.0800
Müller, Viktor, Anton Bruckner. Das verkannte Genie. Linz 1996, Lit.0830
Röder, Die Dritte Symphonie - unfaßbar. In, Lit.0836
Harten, Anton Bruckner. Ein Handbuch. Salzburg 1996, Lit.0858
Die Botschaft der Musik. 1000 Jahre Musik in Österreich. Katalog 1996. Lit.0863
Röder, Die Orchesterstimmen der Dritten Symphonie von Anton Bruckner, Lit.0867
Watson, Bruckner. [In der Reihe »The Master Musicians«]. Oxford 1996, Lit.0873
Backes, Die Instrumentation und ihre Entwicklung in Anton Bruckners Symphonien. Dissertation an der Universität Mainz 1993. Mainz 1997, Lit.0914
Bruckner-Jahrbuch 1980. Lit.0932a
Bruckner-Jahrbuch 1981. Lit.0932b
Bruckner-Jahrbuch 1982/83. Lit.0932c
Bruckner-Jahrbuch 1984/85/86. Lit.0932d
Bruckner-Jahrbuch 1987/88. Lit.0932e
Bruckner-Jahrbuch 1991/92/93. Lit.0932g
Mitteilungsblatt der IBG, Lit.0943
Marschner, Die letzte Fassung (1889) von Anton Bruckners 3. Sinfonie. Ein Problemfall in der kritischen Gesamtausgabe. In, Lit.0944
The Bruckner Journal, Lit.0966
Dobner, Walter, Nicht mit Schlagworten beizukommen. Der Bruckner-Interpret Eugen Jochum. In, Lit.1014
Fonoforum, Lit.1015
Internet-Recherche: http://www.personal.riverusers.com/~manderso/quaddisc/quadcl-e.htm (Quadrophonie). Lit.1017g
Röder, Thomas, Master and disciple united: the 1889 Finale of the Third Symphony. Lit.1033
Hugo Wolfs Kritiken im Wiener Salonblatt. Band 2 (Kommentar). Lit. 1050b
Anton Bruckner. Der fromme Revolutionär. Katalog Wien 2024. Lit.1291

 

F.  Erwähnungen (Auswahl, bis 1896 überwiegend nach dem Stand der ABC 1996 und nahezu vollständig):
Hinweis: Mit dem Suchbegriff "3. Symphonie" (mit den "..".) können alle Erwähnungen gefunden werden.
Erwähnungen von Symphonie-Aufführungen ohne Angabe des Werkes,
also ohne Zuordnung zu einer WAB-Nummer, sind in der Datenbank
unter der provisorischen Nummer WAB 86 zusammengefasst.
15.10.1872    2.Thema2.
16.10.1872    Misterioso2.
23.2.1873    1.Sk/fertig
24.2.1873    2.Sk/beg.
2.3.1873    2.Sk/fertig
11.3.1873    Dat.3.A
24.5.1873    2.fertig
25.5.1873    Dat.1.E/Str.beg.
10.6.1873    Dat.1.E/Streich.
16.7.1873    1.fertig
25.7.1873    3.fertig
27.7.1873    Trio/fertig
1.8.1873    Dat.4.SkA
ab 6.8.1873    Marienbad
vor 7.8.1873    ABaFZ
7.8.1873    FZaAB
August 1873    Dat.4.
31.8.1873    Dat.4.SkE
13.9.1873    Bayreuth
14.9.1873    ABaRW/Widmung
17.9.1873    Ztg.Notiz
18.9.1873    Ztg.Art.Widm.
19.9.1873    Ztg.Art.Widm.
Schuljahr 1873/74   Orch.probenKonserv.
vor 15.10.1873    WVaAB?/PlanBudapest
(26.10.1873)
Okt./Nov. 1873    (Papier)
3.11.1873    Bespr.2.Helm/WidmungWagner
4.11.1873    ABaF
9.11.1873    ABa??/Gesuch
20.11.1873    Dat.4.E/Streich.
29.12.1873    Dat.4.E/Instr.
31.12.1873    Dat.4.E/fertig
Jan.-April 1874    Abschriften
ca. Anf. Jan. 1874    Notizkal./ABaC
1.1.1874    Art.CaeciliaNL
16.1.1874    Ztg.Art.
14.2.1874    ABaJK/Widm.bl.
9.5.1874    Dat.WidmPart.
(14.6.1874)
22.6.1874    ABaWSS
24.6.1874    CWaAB/WidmDank
3.7.1874    AlbumblattSelch
vor 15.7.1874    WPhProbe?
15.7.1874    ABaUniv/Gesuch
(24.7.1874)
Anf. Sept. 1874    RWaAB??
September 1874    ProbeDessoff
11.9.1874   KomiteeWPh.Novitäten
24.9.1874    Art.Linz/Brief24.6.
ca. Anf. Okt. 1874    Dessoff
22.11.1874    4.fertig/3.Revision
12.1.1875    ABaMM/Revis.
8.2.1875    Wagner
21.2.1875    WagnerWien
2.3.1875    AlbumblattKlose
4.3.1875    Standth.
1.6.1875    ABaOK/Wagner
1.8.1875    ABaWPh/Teilung
Herbst 1875    Novit.ProbeWPh.
16.10.1875   Ber.Novität.probeWPh.
(Dezember 1875)    Novit.probe
(22.2.1876)
(24.2.1876)
29.2.1876    Bespr.2.Schelle
17.7.1876    Dat.4.E/Revis.
21.7.1876    Art.HelmMusikal.Wbl./Bespr.2.
29.8.1876    WagnerBayr.
Oktober 1876    Dat.2.neu
1.10.1876    ABaWT
5.11.1876    Dat.1.E/Revis.
28.11.1876    Dat.3.T/Trio
7.1.1877    ABaNS/Gesuch
27.1.1877    Dat.4.
28.2.1877    Dat.4.
22.3.1877    ABa??/Biogr.
April 1877    Dat.1.Titelbl.
25./28.4.1877    Dat.4.Ende
nach 28.4.1877    Kopien Stimmen
1.5.1877    ABaWT
(2.9.1877)
27.9.1877    Novit.ProbeWPh
12.10.1877    ABaWT/Adagiofertig
28.10.1877    Herbeck
9.11.1877    Ztg.Art.
(12.11.1877)
(20.11.1877)
2.12.1877    PlanAuff??
11.12.1877    Ztg.Ankünd.
12.12.1877    Ztg.Ankünd.
13.12.1877    Ztg.Ankünd.
vor 16.12.1877    Proben
16.12.1877    AuffWien
nach 16.12.1877    KritkKleHelm
17.12.1877    Krit.Wien
18.12.1877    Krit.Hansl.Sche.
19.12.1877    Krit.Gehr.
20.12.1877    Krit.HelmKön.
22.12.1877    Krit.Spei.
23.12.1877    Krit.Kremser
24.12.1877    Krit.Woerz
28.12.1877    Ber.Auff3.Musikal.Wbl.
30.12.1877    Krit.Schelle
1878 (?)    Erstdruck?
1878/später [März 80?]    WidmPartBayr.?
Januar 1878    3.Satz/Korr.
1.1.1878    Ztg.NotizAuff
25.1.1878   Ber.Auff.NovitätMusik.Wbl.
30.1.1878    Kompos.Coda
1.2.1878    Ztg.NotizAuff
8.2.1878    Bepsr.KulkeNZfM
22.2.1878    KritikHelmMusikal.Wbl.
1.3.1878    Wr.MusikbriefHelmMusikal.Wbl.
20.5.1878    ABaRW
3.10.1878   HRaHK/Kl.AuszugRättig
9.10.1878    ABaWT
15.11.1878   HRaHK/Kl.Auszug
9.12.1878    ABaWT/Berlin
13.12.1878     Tagebuch/Rott
1879    JahresrückblickFromme's
1.10.1879    Ankünd.Druck
11.11.1879    Ankünd.12.11.
12.11.1879    KlAuff2.3.WAWV/MottlPaumgartner
14.11.1879    Krit.Wien
16.11.1879    Krit.Wien
19.11.1879    Krit.Schelle
20.11.1879    Krit.Wien
(11.12.1879)
1880    VorspielStrGö?
1.1.1880    KlAuszugMahler
4.2.1880    Ztg.Art.
März 1880    Erstdruck/Liszt
8.3.1880    Vgl.Scherzo3.+Kralik
10.3.1880    Ztg.NotizDruck
30.3.1880    FLaAB
April 1880    KlAuszScherzoJS
ca. 19.8.1880    FLaLB/Empf.Auff
20.8.1880    HinweisDruckRättig
27.8.1880    InseratRättig
1881    KlAuszScherzoJS
26.2.1881    InseratRättig
12.3.1881    HinweisErstdruckNFP
9.9.1881    Ztg.NotizDruck
2.12.1881    JSaFS
(5.12.1881)
1882    Loidol4hdg.Kl.Auszug
24.3.1882    KlAuff3.Schalk
29.3.1882    KritKalbeck
31.3.1882    Krit.Wien
1.4.1882    Ber.Auff24.3.
31.7.1882    Bayreuth
1882/83    BerichtBrahms?
1883    Meißner
10.2.1883    Ber.Loidol/LobGruber
19.4.1883    Ber.Helm6./Lob1.Satz
7.5.1883    KlAuffSchalkZottmann
12.7.1883    JSaFS
29.7.1883    Ber.FMesseChicago
10.2.1884     AuffGöll.Stradal2Klaviere
13.2.1884    BriefGöll.Kl.Auszug2Klav.
7.6.1884    WunschzettelSchuster
20.8.1884    ABaJD    
13.9.1884    ABaHW
8.12.1884    ABaHL
22.12.1884    KlAuff3.Schalk
24.12.1884   Ber.HelmKonzert22.12.
1885    Honorar150fl.
1885    JahresberichtWAWV/4hdg.Kl.Auszug
12.1.1885    JBaEvH/Druck
Februar 1885    InseratHofmeister
4.2.1885    AuffVerhulstDenHaag
nach 4.2.1885    FLaFS/
6.2.1885    Bespr.Auff4.2.
vor 9.2.1885    ??aAB/Haag
9.2.1885    ABaWvM
9.2.1885    ABaRH
12.2.1885    Ber.Linz/AuffHaag4.2.
(14.2.1885)    recte4.2.
15.2.1885    Krit.Haag
23.2.1885    Krit.Haag
25.2.1885    ABaAN
24.3.1885    Ztg.Art.Helm
24.3.1885    ABaPhilad/Gesuch
April 1885    Brahms
23.4.1885    KlAuff1.SchalkLöwe
1.5.1885    Krit.Hartm.
2,5,1885    Ber.23.4.Schuster
11.5.1885    ABaER
19.9.1885    ABaWT/Rättig
Herbst 1885    Kietz
15.10.1885    AuffAmsterdam
18.10.1885    Ber.AuffAmsterdam
1.11.1885    Krit.Amsterdam
21.11.1885    Ztg.NotizLinz
23.11.1885    ABaES/Dresden
4.12.1885    AuffMüllerFrankfurt
5.12.1885    AuffDamroschNY/KritFft
6.12.1885    KritNY
7.12.1885    KritNY
11.12.1885    AuffSchuchDresden
12.12.1885    Ztg.NotizFrabkfurt
13.12.1885    KritDresden
15.12.1885    CSaJB/Frankfurt
(16.12.1885)
22.12.1885    Krit.NY/Wien
24.12.1885    Krit.NY/Linz
25.12.1885    Ztg.NotizDres.
Ende Dez. 1885    ENaEK/Dresden
30.12.1885    Ztg.Linz/NY
6.1.1886    OKaAB/Dresden
7.1.1886    KritFrankfurt
14.1.1886    Biogr.Art.HelmMusikal.Wbl.
22.1.1886    Ber.AuffAmsterdamNZfM
28.1.1886    KritDresden
2.2.1886    ABaFrohsinn
17.3.1886    AuffHolHaag
19.3.1886    Bespr.AuffHaag
20.3.1886    AuffUtrecht
21.3.1886    KritUtrecht
(24.3.1886)
1.4.1886    KritHaag
2.4.1886    PartiturSittard
3.4.1886    FEaJS
15.4.1886    Auff2.Linz
17.4.1886    Ber.AuffLinz
18.4.1886    Auff3.Prag,KritLinz
19.4.1886    Krit.Prag
20.4.1886    Krit.Prag
1.5.1886    Ber.AuffHaagUtrecht
9.5.1886    Ber.AuffPrag
10.5.1886    WunschzettelSchuster
Juni 1886    Hofmeister/Kl.auszugScherzoSchalk
17.6.1886    Ber.AuffFrannkfurt
20.8.1886    Bespr.Auff11.12.DresdenNZfM
9.3.1887    AuffHolDenHaag
11.3.1887    Bespr.Auff9.3.
14.3.1887    LeserbriefDenHaag
16.3.1887    LeserbriefDenHaag
1.4.1887    Bespr.AuffDenHaag
23.7.1887    ABaNM??
3.11.1887    ABaEP/verbesserteAuflage
1888    W.SchmidAuszug
(18.2.1888)
5.3.1888    Dat.4.Revis.
12.3.1888    Dat.4.
13.3.1888    Notizkal.
16.3.1888    Dat.4.
19.3.1888    Skizze4.
14.4.1888    Dat.4.
12.5.1888    Dat.4.
20.5.1888    Dat.4.
22.5.1888    Dat.4.
29.5.1888    Dat.4.E
10.6.1888    JSaFS/Revis.
Juli 1888    Notizkal.Rättig
13.7.1888    JSaFS/Mahler
14.7.1888    Dat.4.
19.7.1888    Dat.4.
20.7.1888    JSaFS/Druck
27.7.1888    Dat.4.
29.7.1888    Dat.4.
30.7.1888    Dat.4.
31.7.1888    Dat.4.
Aug./Sept. 1888    Revis.Flor.
1.8.1888    Dat.4.
2.8.1888    Dat.4.
3.8.1888    Dat.4.
4.8.1888    Dat.4.
6.8.1888    Dat.4.
7.8.1888    Dat.4.
16.8.1888    Dat.4.
17.8.1888    Dat.4.
18.8.1888    Dat.4.
19.8.1888    Dat.4.
20.8.1888    Dat.4.
21.8.1888    Dat.4.
23.8.1888    Dat.4.
24.8.1888    Dat.4.
1.9.1888    Dat.4.
4.9.1888    Dat.4./1.
5.9.1888    Dat.1.
6.9.1888    Dat.1./4.
7.9.1888    Dat.1.
8.9.1888    Dat.1.Koda
9.9.1888    Dat.4.
10.9.1888    Dat.1.
12.9.1888    Dat.4.
14.9.1888    Dat.4.
15.9.1888    Dat.4.
16.9.1888    Dat.4.
17.9.1888    Dat.4.
19.9.1888    Dat.1.
20.9.1888    Dat.1.
21.9.1888    Dat.1.
22.9.1888    Dat.1.
24.9.1888    Dat.1.A
28.9.1888    Dat.1.
30.9.1888    Dat.4./fertig
3.10.1888    Dat.1.
5.10.1888    JSaFS
15.10.1888    Dat.1.
(1.11.1888)
5.11.1888    Dat.1.
10.11.1888    Dat.1.
11.11.1888    Dat.1.
12.11.1888    Dat.1.
16.11.1888    Dat.1.
17.11.1888    Dat.1.
18.11.1888    Dat.1.
19.11.1888    Dat.1.
23.11.1888    ABaSK
26.11.1888    JSaFS
2.12.1888    Dat.1./fertig
1.1.1889    ABaHW/Verbesserung
(23.1.1889)
7.2.1889    Dat.Trio
8.2.1889    Dat.Trio
9.2.1889    Dat.Trio
10.2.1889    Dat.Trio
11.2.1889    Dat.Trio/fertig
17.2.1889    Dat.2.
20.2.1889    Dat.2.
22.2.1889    Dat.2.
23.2.1889    Dat.2.
24.2.1889    Dat.2.
25.2.1889    Dat.2.
27.2.1889    Dat.2./fertig
3.3.1889    Dat.3.
4.3.1889    Dat.3./fertig
(13.7.1889)
August 1889    DruckEberle/ABaJS?
17.8.1889    Stichvorlage
25.9.1889    JSaAB/Druckkorr.
ca. Herbst 1889    ABaWZ
25.10.1889    (Brahms/Igel?)
Dezember 1889    PlanAuffWPh?
(23.12.1889)
verm. Weihn. 1889    JSaFS
1890
5.3.1890    KlAuff2.3.Löwe
nach 5.3.1890    Krit.Hartm.
6.3.1890    JSaFS
10.3.1890    KritikHartmann?
30.3.1890    ABaTH
9.4.1890    AuffSalzburg(recte1891)
19.4.1890    ABaHR/Part.+Stimmen
Mai 1890    DruckRättig
20.8.1890    OBaTR/Druckplatten
(Sept. 1890)    (Schlesinger)
10.9.1890    OBaTR/Druckplatten
11.9.1890    InseratRättig
18.9.1890    InseratRättig
ca. Oktober 1890    PlanWPh
2.10.1890    ABaHL
19./21./26.10.1890    Ankünd.Philh.Konzerte
27.-28.10.1890    Wolf/Humperd.
November 1890    Erstdruck
1.11.1890    Ztg.NotizDruck+Auff
3.11.1890    Ztg.NotizDruck+Auff
18.11.1890    KlAuff2.Nürnberg
29.11.1890    MOaAB/Part.korrig.
30.11.1890    Ber.LinzAuffNürnberg
1.12.1890    ABaJG/ausFlorian21.12?
14.12.1890    HWaEK
15.12.1890    Universitätsvorlesung
16.12.1890    Ankünd.21.12.
17.12.1890    ABaFK/2.Probe
18./19./20.12.1890    Ankünd.21.12.
vor 21.12.1890    Helm/Probe
21.12.1890    AuffWien
21.12.1890    AuffLinz

21.12.1890    JSibeliusaAJ
nach 21.12.1890    Krit.Wien
22.12.1890    ABaWPh/ABaPH
23.12.1890    Krit.Helm
23.12.1890    Krit.Heub.Kön.
23.12.1890    JSaFS
24.12.1890    Krit.Paumg.Hirschf.Hansl.
25.12.1890    Bespr.Auff21.12.
27.12.1890    Krit.Puchstein
28.12.1890    Bespr.Auff21.12.
30.12.1890    ABaTH/DankWein
31.12.1890    ABaHW
1891    Trompetenthema/PhotoIKO37
Jan. 1891    Bespr.Auff.21.12.Wien
1.1.1891    ABaAG+BEspr.21.12.
1.1.1891    Krit.Speidel
1.1.1891    Krit.Wien
3.1.1891    JEHa??/Ovat.=gg.Brahms
5.1.1891    Krit.Kalbeck
6./8./9.1.1891    Ankünd.15.1.
10.1.1891    Art.Linz/Speidel1.1.
11.1.1891    Krit.Stolzing
12.1.1891    JSaFS/25.1.
15.1.1891    GSaAB/Nürnberg
18./19.1.1891    Ankünd.25.1.
20.1.1891    Bespr.AuffLinz21.12.
22.1.1891    Krit.HelmMusikal.Wbl.
23./24.1.1891    Ankünd.25.1.
23./24.1.1891    Bru.+Göll./"Polka+Choral"
einige T. vor 25.1.91    Cos.WagnerLöweScherzo
25.1.1891    AuffWienWAWV
26.1.1891    ABaHL/HCaCW
27.1.1891    ABaFW
26./27./28./30.1.1891    Ber.Auff25.1.
1.2.1891    Krit.Hirschfeld u.a.25.1.
nach 1.2.1891    ABaHP
4.2.1891    Krit.Vaterland
5.2.1891    ABaHP/25.1.
6.2.1891    Krit.Paumgartner
7.2.1891    HLaAB
8.2.1891    Ber.LinzAuff25.1.
10.2.1891    ABaHL/RichterLondon
11.2.1891    HWaAB/biogr.13.9.1873
12.2.1891    Ztg.Art.ProbePrag
14.2.1891    AuffMuckPrag
16.2.1891    KritikFoersterPrag
17.2.1891    THaAB/Gratul.Prag
18.2.1891    ABaTH/London/9.beg.
18.2.1891    Krit.Wartenegg
19.2.1891    ABaTH/NeumannPrag
22.2.1891    IBaAB/Leberbauer21.12.
Ende Feb. 1891    ABaHW/Biogr.13.9.1873
1.3.1891    HinweisArt.HirschfeldNWrMZ
6.3.1891    Ber.AuffPrag
12.3.1891    Ber.PuchsteinAuff25.1.
13./15./21.3.1891    Ankünd.London
18.3.1891    WAWV/ErtragKonz.25.1.
24.3.1891    Ztg.Ankünd.Nürnberg
25.3.1891    Ztg.Ankünd.Nürnberg
26.3.1891    Vorbespr.Nürnberg
vor 27.3.1891    AGaAB
27.3.1891    ABaAG
27.3.1891    ABaFW
27.3.1891    AuffFrankNürnberg
29.3.1891    Krit.Nürnberg
31.3.1891    Krit.JägerNürnberg
1.4.1891    Krit.Nürnberg
6./7.4.1891    Ztg.Ankünd.Salzburg
9.4.1891    AuffHummelSalzburg
nach 9.4.1891    Wolf/Grohé
10.4.1891    Bespr.Auff9.4.
10.4.1891    ABaTH/Telegramm
12.4.1891    Ber.LinzAuffSalzburg
13.4.1891    Krit.Salzburg
15.4.1891    Krit.Wartenegg25.1.
18.4.1891    Sibelius/Kullervo
20.4.1891   Bespr.Auff9.4.
21.4.1891   Bespr.Auff9.4.
22.4.1891   Bespr.Auff9.4.
22.4.1891    ABaHL/Erfolge
23.4.1891   Bespr.Auff9.4.
24.4.1891   Bespr.Auff9.4.
31.5.1891    InseratRättig
12.6.1891    ABaHL/RichterLondon
14.6.1891    ABaBD/London
24.6.1891    HLaR/Ehrendokt.
25.6.1891    AlbumblattTrompetenthema
26./27.6.1891    Ankünd.29.5.
29.6.1891    AuffRichterLondon
30.6.1891    Bespr.Auff29.6.
4.7.1891    Bespr.Auff29.6.
8.7.1891    KritikLondon29.6.
15./19.7.1891    Ber.AuffLondon
Juli 1891 Bayreuth    BarryLondon
20.7.1891    Ber.AuffLondon
27.8.1891    NotizLondonMus.Wbl.
20.9.1891    HinweisArt.Wolzogen/1873
1.10.1891     InseratRättig
25.11.1891    Bespr.Auff4.Nürnberg
(21.12.1891)
1892    JahresrückblickFromme'S
20.1.1892    KlAuffOberlHynaisNRWV
31.1.1892    Krit.KlAuff20.1.
8.5.1892    Ber.AuffRegensburg??SanFranc.
14.6.1892    ABaBD/Ausstellung
vor 15.6.1892    Probe?
18.6.1892    SOaAB/Partitur?
7./8.7.1892   Ankünd.9.7.
vor 9.7.1892    FLaAB/GrädenerProbe
9.7.1892    AuffWienLöwe
10.7.1892    Krit.Heuberger
11.7.1892    Bespr.Auff9.7.
12.7.1892    KritikG.Ar.(Adler?)
15./19./23.7.1892    Bespr.Auff9.7.
24.7.1892    Bespr.Auff9.7.Stolzing
4.9.1892    Ber.Auff9.7.Detroit
22.9.1892    Kritik4.+3.Mus.Wbl.
11./12.10.1892    Ankünd.13.10.
13.10.1892    AuffKesAmsterdam
nach 13.10.1892    Krit.Amsterdam
27.10.1892    Ber.Auff.AmsterdamMusikal.Wbl.
1.11.1892    Krit.CaeciliaAmsterdam
17./20.12.1892    Ankünd.21.12.
21.12.1892    AuffHolDenHaag
23./24.12.1892    Ber.AuffDenHaag
1.1.1893    Krit.DenHaag
12.1.1893    HLaAB/München
14.1.1893    ABaHL/München
Febr. 1893   Bespr.3.2.SignaleMusik.Welt
1./2.2.1893    Ankünd.3.2.
3.2.1893    AuffLeviMünchen
4.2.1893    KritikMünchen
6.2.1893    HLaAB
8.2.1893    ABaHL
22.2.1893    KlAuffNRWV
26.2.1893   Ber.Auff.22.2.
6.3.1893    Universitätsvorlesung
2.4.1893    KlAuff3.Steyr/DMesse
25.5.1893    KritikMünchen3.2.
5.8.1893    RWaAB/12.12.anwesend?
29.8.1893    ABaPW/Absage
29.9.1893    Ankünd.3.10.
3.10.1893    AuffAdagioNL
11./13.10.1893    Ankünd.16.10.
14.10.1893    ABaMR/Berlin
15.10.1893    GeneralprobeBerlin
16.10.1893    AuffLeviBerlin
17.10.1893    Krit.Berlin
18.10.1893    Krit.Berlin
19.10.1893    Krit.Berlin
20.10.1893    Ber.LinzAuffBerlin
21./22.10.1893    Ber.WienLinzSteyr/AuffBerlin
26.10.1893    Berr.Wien/AuffBerlin
(November 1893)
5.11.1893    Ztg.NotizParis/Berlin
10.11.1893    Testament
21.11.1893    LRKaCH/ResonanzDresden
12.12.1893    AuffWolfrumHeidelberg
14.12.1893    KritikHeidelberg
23.12.1893    ABaRH
28.12.1893    ABaHR
1894    JahresrückblickFromme's
1.1.1894    ABaKA/Finale?
18.1.1894    Ber.AuffHeidelberg
22.2.1894    Ber.AuffHeidelberg
18.3.1894    AuffLamoureuxParis
19.3.1894    Ztg.NotizParis
20.3.1894    Ztg.NotizParis
22.3.1894    Krit.Paris
24.3.1894    Krit.Paris
25.3.1894    Krit.Paris
29./30.3.1894    Ztg.NotizParis
1.4.1894    KritikOblat
13.4.1894    ABaLO/Lamoureux
3.5.1894    Ber.AuffParis
4./15.9.1894    Biogr.Art.70.Geb.
29.10.1894    Universitätsvorlesung
5.11.1894    Universitätsvorlesung/Karadj.
1895    JahresrückblickFromme's
6.2.1895    TodOttoMahler/Autogr.
7.2.1895    Anklünd.10.2.
8.2.1895    Ztg.Art.GrazHausegger
9.2.1895    Öffent.Generalprobe
10.2.1895    AuffDegnerGraz
11.2.1895    Krit.PetrichSchuchGraz
12.2.1895    3xKrit.Graz
(18.2.1895)
20.2.1895    KlAuffNRWV
5./6.3.1895    Ber.Auff20.2.
15.3.1895    Ber.Lyra/AuffGraz
(29.6.1895)     recte27.3.+29.61891
Juli 1895    NotizkalenderJ.Schalk
5.9.1895    GrazerMusikbriefMusikal.Wbl.
16.10.1895    Krit.Graz10.2.NZfM
13.10.1896    Art.StadtratRättig
14./18.10.1896    Biogr.Art./Bayreuth1873
nach 18.10.1896    ReischNachlaß/2.SatzGdM
vor 22.10.1896    ANkünd.WAWV
1.11.1896    Biogr.Art.Helm
8.11.1896    ListeHelmAuff/Progr.Auff.7.
26.11.1896    NachlaßHofbibliothek
10.12.1896    Biogr.Art.Helm+Ankünd.16.12.
11./15.12.1896    Ankünd.16.12.
16.12.1896    AuffAdagioHummelSalzburg
17.12.1896    Biogr.Art.Helm
19.12.1896    Ber.Wels/AuffSalzburg
21./24.12.1896    Ber.AuffSalzburg
1897    JahresberichtWAWV/Notenbestand
7.2.1897    TRaIB/TantiemenRättig

Hinweis: Die Erwähnungen sind ab hier nur vereinzelt in Auswahl angeführt.
Mit dem Suchbegriff "3. Symphonie" (mit den "..".) können alle Erwähnungen gefunden werden,
mit "Aufführung der 3. Symphonie" und "Einspielung der 3. Symphonie" ein Großteil
dieser Ereignisse (nicht alle!), z. Zt. ca. 700 bzw. 60.

9.1.1898    AuffWPh.Richter Wien
25.1.1898    Bespr.Auff9.1.
15.9.1902    4hdg.Kl.auszugSchalkU.E.
23.10.1902    AuffLeipzig
3.11.1902   AuffLeipzig
18.12.1903    MaxAuerKl.Auszug
5.5.1906    NachlassH.Wolf/Part.+Kl.auszug
nach 1910   Part.Lienau+Eulenburg+U.E.
18.1.1912    AuffLeipzig
16.2.1913    AuffMaxRegerGießen
8./9./11.3.1913    AuffMaxRegerEisenachHildbMeiningen
Jan. 1914    6xAuffMeiningerMaxReger
1923    LienauScherzoSalonorchester
1925    NachlassOttoMahler/Alma
1926    NeuauflageEulenburgAltmann
31.12.1926    AuffAdagioMünchen/Rundfunk
1927    RevisionWössU.E.
8.1.1927     HueberSkizzenÖNB
August 1927    VorwortWössU.E.
22.10.1927     AuffScherzoNeapel
20.12.1927    AuffSchalkBerlin/Rundfunk
1928    2hdg.Kl.auszugStradalCotta
12.11.1928    AuffWPh.HegerWienRundfunk
1929    2hdg.Kl.auszugWillnersU.E.
1929    Orgelbearbeit.AdagioKeller
25.3.1929    NeurevisionWössU.E.
23.12.1930    AuffBerlinRundfunk
Dezember 1934    AignerÖNBA-WnMus.Hs.6028
April 1936    Bru.blätterDiskographie
3.10.1936    Kl.AuffStuttgart
Saison 1936/37    Kl.AuffDresden
11.3.1938    Orgelimprovis.Florian
2.2.1939    AlmaMahler/Autogr.15000RM
7.6.1939    AuffSzellMelbourne
12.9.1940   AlmaFluchtMarseilleNY
Jan. 1942    Goebbels/heroisch-kämpf.Charakter
13.-15.5.1944     Einspiel.JochumHamburg
13.8.1945    ListeAutogr.KemsmünsterAltaussee
1.12.1946    Auff1.FassunKeilberthDresden
17.11.1948    AlmaAutogr.AUktionZürich
Juni 1950    VorwortOeserBru.VerlagWiesbaden
Dez. 1958    VorwortNowak3.FassungGA
1959    NachdruckPetersLeipzig
März 1961    VorwortRedlichEulenburg
23.5.1962    AuffKyto/Japan
April 1977    VorwortNowak1.FassungGA
19.3.1978    Auff1.FassungAdelaide
15.9.1980    Auff1.+3.Fassung/Rud.Stephan
Februar 1985     SkizzeStradalKurthÖNB
19./20.11.1990    AnmerkungMus.Hs.39181
Sept. 1996    VorwortRöderRevisionsbericht
19.8.2005    AuffVersionMarthéFlorian
21.2.2006    JosephKanz/Konzertfassung
4.10.2024    AusstellungGraupa/Widmung


G.  Diskographie (unvollständige Auswahl, ca. Stand 1996):
-  [spätestens 1936] Scherzo: Wiener Symphonie-Orchester unter Anton Konrath EH 844 (mit der Pizzicato-Polka von Johann Strauß = "Österreichische Kopplung")
-  [spätestens 1936] Scherzo: Wiener Symphonie-Orchester unter Anton Konrath EH 844 (mit dem Scherzo der d-Moll-Symphonie = "Deutsche Kopplung")
-  Einspielung durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Eugen Jochum auf LP: Ex libris [Schweiz] XL 172 612 [andere Nummer: 139 133] (800/.., Pressung vermutlich Dezember 1970), DG 2535 265 (932b/230, 932e/118 "MC", 1015/1977,H9,904 "Neuheit" und "MC 3335 265", Besprechung von Peter Fuhrmann bei 1015/1977,H11,1168), [in Kassette] DG 2740 136 (1014/12), DG 2720 047 (9 Sinfonien auf 12 LP) (1015/1972,H9,660), [CD] DG 429 072-2 (932e/118), DG 139 133 (1015/1968,H5,281 "Neuheit", Besprechung von Arno Forchert bei 1015/1968,H8,457 "Wiederveröffentlichung", Teilung im 2. Satz, 1015/1972,H11,948 "1967").
-  Wiener Philharmoniker/Carl Schuricht: EMI CDZ 25 2924 2 (502/39).
-  Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks/Rafael Kubelik (2. Fassung 1877): CBS IM 39 033 (932d/171), dieselbe Nr. für CD und MC (932e/118).
-  Radio-Symphonie-Orchester Berlin/Chailly: Decca 6.43357, CD 417 093-2 ZK (932d/171, 932e/118).
-  Wiener Symphoniker/Andreae [1955?]: Philips A 00 273 L (1015/1962,H1,20). - Berliner Philharmoniker/Klemperer: EMI CDM7 69127-2 (932e/118).
-  Cleveland Orchestra unter George Szell: CBS Masterworks MPK 45880 (943/35(1990)37) siehe "28.1.1966".
-  (3. Fassung 1889, Nowak) Gewandhausorchester Leipzig unter Kurt Masur: Ariola-Eurodisc 300032-445 (Kassette mit 4 LP) (932a/166, 932b/230), auch in Quadrophonie, 300-0324 (1017g/..).
-  Concertgebouworchester unter Haitink: Philips 835 217 AY [stereo], A 02 339 L [mono] (1015/1964,H9,352 "Neuheit", Besprechung Karl Grebes bei 1015/1964,H11,445f), Ph 6717 002 (2. Fassung 1878), Ph SAL 3506 (3. Fassung 1889) (932b/229).
-  Berliner Philharmoniker/Karajan: DG 2532 007 (932b/230, 932c/201, 932d/167 und 171), als CD 413 362-2 (932d/167), in Kassette (mit 11 LPs) DG 2740 264 (932e/118).
-  Wiener Philharmoniker/Knappertsbusch: Decca ECS 553 (932b/230, o.D.), [dieselbe?] Decca LXT 2967 (1015/1962,H1,20), [dieselbe?] in Kassette Decca BLK 21 020 (1015/1962,H1,20), [dieselbe?] Nuova Era (Preiser) NU 2205 (932e/118).
-  Netherlands Philharmonic Orchestra unter Hartmut Haenchen [vor 1992, 1990 (966/VI,2,25 (Carragan))]: Laserlight/Delta-Music CD 14 002 (932g/250).
-  Großes Rundfunksinfonieorchester der UdSSR unter Roshdestwensky: Eurodisc 86 612 MK "Neuheit" (1015/1974,H3,188, Inserat bei 1015/1974,H12,1283).
-  Cleveland Orchestra unter Christoph von Dohnanyi: Decca 433 753-2, 2 CD (mit der 8. Symphonie) (943/69(Dezember 2007)43, Dobner).
-  Orgeltranskription von Ernst-Erich Stender (an der Marienkirche in Lübeck, 2001): Ornament Records 11458 (Dauer 51:53) (966/VI,2,12, Besprechung von Crawford Howie bei 966/VI,3,8)

Datierung des Werkes:
ca. 16.07.1873–30.01.1878
erwähnt in 1887 Ereignissen:
  • 15.10.1872, Dienstag (St. Theresia)
  • 16.10.1872, Mittwoch
  • 23.2.1873, Faschingssonntag
  • 24.2.1873, Rosenmontag
  • 2.3.1873, Sonntag
  • 11.3.1873, Dienstag
  • 24.5.1873, Samstag
  • 25.5.1873, Sonntag
  • 10.6.1873, Dienstag
  • 16.7.1873, Mittwoch
  • 25.7.1873, Freitag
  • 27.7.1873, Sonntag
  • 1.8.1873, Freitag
  • ab 6.8.1873, Mittwoch (?)
  • vor dem 7.8.1873, vermutlich 6.8.1873 (Mittwoch)
  • 7.8.1873, Donnerstag
  • August 1873
  • 31.8.1873, Sonntag
  • 13.9.1873, Samstag (oder 14.9.1873?)
  • 14.9.1873, Sonntag (oder 15.9.?)
  • 17.9.1873, Mittwoch
  • 18.9.1873, Donnerstag
  • 19.9.1873, Freitag
  • Schuljahr 1873/74
  • vor dem 15.10.1873
  • 26.10.1873, Sonntag
  • Oktober/November 1873
  • 3.11.1873, Montag
  • 4.11.1873, Dienstag
  • 9.11.1873, Sonntag
  • 20.11.1873, Donnerstag
  • 29.12.1873, Montag
  • 31.12.1873, Mittwoch
  • Januar bis April 1874
  • ca. Anfang Januar 1874
  • 1.1.1874, Donnerstag
  • 16.1.1874, Freitag
  • 14.2.1874, Samstag
  • 9.5.1874, Samstag
  • 22.6.1874, Montag
  • 24.6.1874, Mittwoch
  • 3.7.1874, Freitag
  • vor dem 15.7.1874
  • 15.7.1874, Mittwoch
  • (24.7.1874, Freitag)
  • Anfang September 1874
  • September 1874
  • 8.9.1874, Dienstag
  • 11.9.1874, Freitag
  • 24.9.1874, Donnerstag
  • ca. Anfang Oktober 1874
  • 22.11.1874, Sonntag (Hl. Caecilia)
  • 12.1.1875, Dienstag
  • 8.2.1875, Montag
  • 21.2.1875, Sonntag
  • 2.3.1875, Dienstag
  • 4.3.1875, Donnerstag
  • 1.6.1875, Dienstag
  • 1.8.1875, Sonntag
  • Herbst 1875
  • 16.10.1875, Samstag
  • (28.11.1875, Sonntag (1. Advent))
  • Dezember 1875 (?)
  • 22.2.1876, Dienstag
  • 24.2.1876, Donnerstag
  • 29.2.1876, Faschingsdienstag
  • 17.7.1876, Montag
  • 21.7.1876, Freitag
  • 29.8.1876, Dienstag
  • Oktober 1876
  • 1.10.1876, Sonntag
  • 5.11.1876, Sonntag
  • 28.11.1876, Dienstag
  • 7.1.1877, Sonntag
  • 27.1.1877, Samstag
  • 28.2.1877, Mittwoch
  • 22.3.1877, Donnerstag
  • April 1877
  • (25.?)/28.4.1877, (Mittwoch?)/Samstag
  • nach dem 28.4.1877
  • 1.5.1877, Dienstag
  • 24.7.1877, Dienstag
  • 28.7.1877, Samstag
  • 27.9.1877, Donnerstag
  • 12.10.1877, Freitag
  • 28.10.1877, Sonntag
  • 9.11.1877, Freitag
  • 2.12.1877, Sonntag (1. Advent)
  • 11.12.1877, Dienstag
  • 12.12.1877, Mittwoch
  • 13.12.1877, Donnerstag
  • vor dem 16.12.1877
  • 16.12.1877, Sonntag
  • nach dem 16.12.1877
  • 17.12.1877, Montag
  • 18.12.1877, Dienstag
  • 19.12.1877, Mittwoch
  • 20.12.1877, Donnerstag
  • 22.12.1877, Samstag
  • 23.12.1877, Sonntag
  • 24.12.1877, Montag
  • 28.12.1877, Freitag
  • 30.12.1877, Sonntag
  • 1878
  • 1878 oder später [ab März 1880?]
  • Januar 1878
  • 1.1.1878, Dienstag
  • 25.1.1878, Freitag
  • 30.1.1878, Mittwoch
  • 1.2.1878, Freitag
  • 8.2.1878, Freitag
  • 22.2.1878, Freitag
  • 1.3.1878, Freitag
  • 20.5.1878, Montag
  • 3.10.1878, Donnerstag
  • 9.10.1878, Mittwoch
  • 15.11.1878, Freitag
  • 9.12.1878, Montag
  • 13.12.1878, Freitag
  • 1879
  • 1.10.1879, Mittwoch
  • 11.11.1879, Dienstag
  • 12.11.1879, Mittwoch
  • 14.11.1879, Freitag
  • 16.11.1879, Sonntag
  • 19.11.1879, Mittwoch (Buß- und Bettag)
  • 20.11.1879, Donnerstag
  • (11.12.1879, Donnerstag)
  • 1880
  • 1.1.1880, Donnerstag
  • 4.2.1880, Mittwoch
  • März 1880
  • 8.3.1880, Montag
  • 10.3.1880, Mittwoch
  • 30.3.1880, Dienstag
  • April 1880
  • ca. 19.8.1880, Donnerstag
  • 20.8.1880, Freitag
  • 27.8.1880, Freitag
  • 1881
  • 26.2.1881, Samstag
  • 11.3.1881, Freitag
  • 12.3.1881, Samstag
  • 24.4.1881, Sonntag (Weißer Sonntag)
  • 9.9.1881, Freitag
  • 2.12.1881, Freitag
  • 5.12.1881, Montag
  • 1882
  • 24.3.1882, Freitag
  • 29.3.1882, Mittwoch
  • 31.3.1882, Freitag
  • 1.4.1882, Samstag
  • 31.7.1882, Montag
  • ca. 1882/83
  • 1883
  • 10.2.1883, Samstag
  • 19.4.1883, Donnerstag
  • 1.5.1883, Dienstag
  • 7.5.1883, Montag
  • 27.5.1883, Sonntag
  • 12.7.1883, Donnerstag
  • 29.7.1883, Sonntag
  • 1884
  • 10.2.1884, Sonntag
  • 13.2.1884, Mittwoch
  • 3.5.1884, Samstag
  • 7.6.1884, Samstag
  • 20.8.1884, Mittwoch
  • 13.9.1884, Samstag
  • 8.12.1884, Montag
  • 22.12.1884, Montag
  • 24.12.1884, Mittwoch
  • 1885
  • 1.1.1885, Donnerstag
  • 10.1.1885, Samstag
  • 12.1.1885, Montag
  • 15.1.1885, Donnerstag
  • 17.1.1885, Samstag
  • Februar 1885
  • 4.2.1885, Mittwoch
  • nach dem 4.2.1885
  • 6.2.1885, Freitag
  • vor dem 9.2.1885
  • 9.2.1885, Montag
  • 10.2.1885, Dienstag
  • 12.2.1885, Donnerstag
  • 14.2.1885, Samstag
  • 15.2.1885, Sonntag
  • 23.2.1885, Montag
  • 25.2.1885, Mittwoch
  • 22.3.1885, Sonntag
  • 24.3.1885, Dienstag
  • April 1885
  • 21.4.1885, Dienstag
  • 23.4.1885, Donnerstag
  • 1.5.1885, Freitag
  • 2.5.1885, Samstag
  • 11.5.1885, Montag
  • 19.9.1885, Samstag
  • Herbst 1885
  • 24.9.1885, Donnerstag
  • 9.10.1885, Freitag
  • 15.10.1885, Donnerstag
  • 16.10.1885, Freitag
  • 18.10.1885, Sonntag
  • 20.10.1885, Dienstag
  • 22.10.1885, Donnerstag
  • 1.11.1885, Sonntag
  • 3.11.1885, Dienstag
  • 21.11.1885, Samstag
  • 23.11.1885, Montag
  • 29.11.1885, Sonntag
  • Dezember 1885
  • vor dem 4.12.1885
  • 4.12.1885, Freitag
  • 5.12.1885, Samstag
  • 6.12.1885, Sonntag
  • 7.12.1885, Montag
  • 9.12.1885, Mittwoch
  • 11.12.1885, Freitag
  • 12.12.1885, Samstag
  • 13.12.1885, Sonntag
  • 15.12.1885, Dienstag
  • (16.12.1885, Mittwoch)
  • 18.12.1885, Freitag
  • 20.12.1885, Sonntag
  • 22.12.1885, Dienstag
  • 24.12.1885, Donnerstag
  • 25.12.1885, Freitag
  • 28.12.1885, Montag
  • 30.12.1885, Mittwoch
  • 1886
  • 1.1.1886, Freitag
  • 6.1.1886, Mittwoch
  • 7.1.1886, Donnerstag
  • 14.1.1886, Donnerstag
  • 22.1.1886, Freitag
  • 28.1.1886, Donnerstag
  • 2.2.1886, Dienstag
  • 9.3.1886, Dienstag (Faschingsdienstag
  • 12.3.1886, Freitag
  • 13.3.1886, Samstag
  • 14.3.1886, Sonntag
  • 16.3.1886, Dienstag
  • 17.3.1886, Mittwoch
  • 19.3.1886, Freitag
  • 20.3.1886, Samstag
  • 21.3.1886, Sonntag
  • 24.3.1886, Mittwoch
  • 1.4.1886, Donnerstag
  • 2.4.1886, Freitag
  • 3.4.1886, Samstag
  • 10.4.1886, Samstag
  • 15.4.1886, Donnerstag
  • 17.4.1886, Samstag
  • 18.4.1886, Palmsonntag
  • 19.4.1886, Montag
  • 20.4.1886, Kardienstag
  • 29.4.1886, Donnerstag
  • 30.4.1886, Freitag
  • 1.5.1886, Samstag
  • 9.5.1886, Sonntag
  • 10.5.1886, Montag
  • Juni 1886
  • 6.6.1886, Sonntag
  • 17.6.1886, Donnerstag
  • August 1886
  • 20.8.1886, Freitag
  • 12.12.1886, Sonntag
  • 1887
  • 10.1.1887, Montag
  • 2.3.1887, Mittwoch
  • 5.3.1887, Samstag
  • 6.3.1887, Sonntag
  • 7.3.1887, Montag
  • 8.3.1887, Dienstag
  • 9.3.1887, Mittwoch
  • 11.3.1887, Freitag
  • 14.3.1887, Montag
  • 16.3.1887, Mittwoch
  • 1.4.1887, Freitag
  • 23.7.1887, Samstag
  • 3.11.1887, Donnerstag
  • 1888
  • 18.2.1888, Samstag
  • 5.3.1888, Montag
  • 12.3.1888, Montag
  • 13.3.1888, Dienstag
  • 16.3.1888, Freitag
  • 19.3.1888, Montag
  • 14.4.1888, Samstag
  • 12.5.1888, Samstag
  • 14.5.1888, Montag
  • 20.5.1888, Pfingstsonntag
  • 22.5.1888, Dienstag
  • 29.5.1888, Dienstag
  • 10.6.1888, Sonntag
  • Juli 1888
  • 13.7.1888, Freitag
  • 14.7.1888, Samstag
  • 19.7.1888, Donnerstag
  • 20.7.1888, Freitag
  • 27.7.1888, Freitag
  • 29.7.1888, Sonntag
  • 30.7.1888, Montag
  • 31.7.1888, Dienstag
  • August/September 1888
  • 1.8.1888, Mittwoch
  • 2.8.1888, Donnerstag
  • 3.8.1888, Freitag
  • 4.8.1888, Samstag
  • 6.8.1888, Montag
  • 7.8.1888, Dienstag
  • 16.8.1888, Donnerstag
  • 17.8.1888, Freitag
  • 18.8.1888, Samstag
  • 19.8.1888, Sonntag
  • 20.8.1888, Montag
  • 21.8.1888, Dienstag
  • 23.8.1888, Donnerstag
  • 24.8.1888, Freitag
  • 1.9.1888, Samstag
  • 4.9.1888, Dienstag
  • 5.9.1888, Mittwoch
  • 6.9.1888, Donnerstag
  • 7.9.1888, Freitag
  • 8.9.1888, Samstag
  • 9.9.1888, Sonntag
  • 10.9.1888, Montag
  • 12.9.1888, Mittwoch
  • 14.9.1888, Freitag
  • 15.9.1888, Samstag
  • 16.9.1888, Sonntag
  • 17.9.1888, Montag
  • 19.9.1888, Mittwoch
  • 20.9.1888, Donnerstag
  • 21.9.1888, Freitag
  • 22.9.1888, Samstag
  • 24.9.1888, Montag
  • 28.9.1888, Freitag
  • 30.9.1888, Sonntag
  • 3.10.1888, Mittwoch
  • 5.10.1888, Freitag
  • 15.10.1888, Montag
  • 5.11.1888, Montag
  • 10.11.1888, Samstag
  • 11.11.1888, Sonntag
  • 12.11.1888, Montag
  • 16.11.1888, Freitag
  • 17.11.1888, Samstag
  • 18.11.1888, Sonntag
  • 19.11.1888, Montag
  • 23.11.1888, Freitag
  • 26.11.1888, Montag
  • 2.12.1888, Sonntag
  • 1889
  • 1.1.1889, Dienstag
  • 23.1.1889, Mittwoch
  • 7.2.1889, Donnerstag
  • 8.2.1889, Freitag
  • 9.2.1889, Samstag
  • 10.2.1889, Sonntag
  • 11.2.1889, Montag
  • 17.2.1889, Sonntag
  • 20.2.1889, Mittwoch
  • 22.2.1889, Freitag
  • 23.2.1889, Samstag
  • 24.2.1889, Sonntag
  • 25.2.1889, Montag
  • 27.2.1889, Mittwoch
  • 3.3.1889, Faschingssonntag
  • 4.3.1889, Rosenmontag
  • Frühjahr 1889
  • 13.7.1889, Samstag
  • August 1889
  • 17.8.1889, Samstag
  • 25.9.1889, Mittwoch
  • ca. Herbst 1889
  • 25.10.1889, Freitag
  • 29.10.1889, Dienstag
  • Dezember 1889
  • 23.12.1889, Montag
  • vor Weihnachten 1889
  • 1890
  • 27.1.1890, Montag
  • 1.3.1890, Samstag
  • 2.3.1890, Sonntag
  • 3.3.1890, Montag
  • 4.3.1890, Dienstag
  • 5.3.1890, Mittwoch
  • nach dem 5.3.1890
  • 6.3.1890, Donnerstag
  • 10.3.1890, Montag
  • 15.3.1890, Samstag
  • 30.3.1890, Sonntag (Palmsonntag)
  • 9.4.1890, Mittwoch
  • 19.4.1890, Samstag
  • Mai 1890
  • 20.8.1890, Mittwoch
  • September 1890
  • 10.9.1890, Mittwoch
  • 11.9.1890, Donnerstag
  • 18.9.1890, Donnerstag
  • ca. Oktober 1890
  • 2.10.1890, Donnerstag
  • 19.10.1890, Sonntag
  • 21.10.1890, Dienstag
  • 26.10.1890, Sonntag
  • 27.-28.10.1890, Montag bis Dienstag
  • November 1890
  • 1.11.1890, Samstag
  • 3.11.1890, Montag
  • 16.11.1890, Sonntag
  • 18.11.1890, Dienstag
  • 29.11.1890, Samstag
  • 30.11.1890, Sonntag
  • 1.12.1890, Montag
  • 14.12.1890, Sonntag
  • 15.12.1890, Montag
  • 16.12.1890, Dienstag
  • 17.12.1890, Mittwoch
  • 18.12.1890, Donnerstag
  • 19.12.1890, Freitag
  • 20.12.1890, Samstag
  • vor dem 21.12.1890
  • 21.12.1890, Sonntag
  • nach dem 21.12.1890
  • 22.12.1890, Montag
  • 23.12.1890, Dienstag
  • 24.12.1890, Mittwoch
  • 25.12.1890, Donnerstag
  • 27.12.1890, Samstag
  • 28.12.1890, Sonntag
  • 30.12.1890, Dienstag
  • 31.12.1890, Mittwoch
  • 1891
  • Januar 1891
  • 1.1.1891, Donnerstag
  • 3.1.1891, Samstag
  • 5.1.1891, Montag
  • 6.1.1891, Dienstag
  • 8.1.1891, Donnerstag
  • 9.1.1891, Freitag
  • 10.1.1891, Samstag
  • 11.1.1891, Sonntag
  • 12.1.1891, Montag
  • 13.1.1891, Dienstag
  • 15.1.1891, Donnerstag
  • 18.1.1891, Sonntag
  • 19.1.1891, Montag
  • 20.1.1891,Dienstag
  • 22.1.1891, Donnerstag
  • 23.1.1891, Freitag
  • etwa 23./24.1.1891, Freitag/Samstag
  • 24.1.1891, Samstag
  • einige Tage vor dem 25.1.1891
  • 25.1.1891, Sonntag
  • 26.1.1891, Montag
  • 27.1.1891, Dienstag
  • 28.1.1891, Mittwoch
  • 29.1.1891, Donnerstag
  • 30.1.1891, Freitag
  • 31.1.1891, Samstag
  • Februar 1891
  • 1.2.1891, Sonntag
  • 4.2.1891, Mittwoch
  • 5.2.1891, Donnerstag
  • 6.2.1891, Freitag
  • 7.2.1891, Samstag
  • 8.2.1891, Faschingssonntag
  • 10.2.1891, Faschingsdienstag
  • 11.2.1891, Aschermittwoch
  • 12.2.1891, Donnerstag
  • 13.2.1891, Freitag
  • 14.2.1891, Samstag
  • 16.2.1891, Montag
  • 17.2.1891, Dienstag
  • 18.2.1891, Mittwoch
  • 19.2.1891, Donnerstag
  • 22.2.1891, Sonntag
  • ca. Ende Februar 1891
  • 1.3.1891, Sonntag
  • 6.3.1891, Freitag
  • 12.3.1891, Donnerstag
  • 13.3.1891, Freitag
  • 15.3.1891, Sonntag
  • 18.3.1891, Mittwoch
  • 21.3.1891, Samstag
  • 24.3.1891, Kardienstag
  • 25.3.1891, Karmittwoch
  • 26.3.1891, Gründonnerstag
  • vor dem 27.3.1891
  • 27.3.1891, Karfreitag
  • 29.3.1891, Ostersonntag
  • 31.3.1891, Dienstag
  • 1.4.1891, Mittwoch
  • 6.4.1891, Montag
  • 7.4.1891, Dienstag
  • 9.4.1891, Donnerstag
  • nach dem 9.4.1891
  • 10.4.1891, Freitag
  • 12.4.1891, Sonntag
  • 13.4.1891, Montag
  • 15.4.1891, Mittwoch
  • 18.4.1891, Samstag
  • 20.4.1891, Montag
  • 21.4.1891, Dienstag
  • 22.4.1891, Mittwoch
  • 23.4.1891, Donnerstag
  • 24.4.1891, Freitag
  • 31.5.1891, Sonntag
  • 12.6.1891, Freitag
  • 14.6.1891, Sonntag
  • 24.6.1891, Mittwoch
  • 25.6.1891, Donnerstag
  • 26.6.1891, Freitag
  • 27.6.1891, Samstag
  • 29.6.1891, Montag
  • 30.6.1891, Dienstag
  • 2.7.1891, Donnerstag
  • 4.7.1891, Samstag
  • 8.7.1891, Mittwoch
  • 15.7.1891, Mittwoch
  • 19.7.1891, Sonntag
  • Juli 1891 in Bayreuth
  • 20.7.1891, Montag
  • 13.8.1891, Donnerstag
  • 27.8.1891, Donnerstag
  • 20.9.1891, Sonntag
  • 1.10.1891, Donnerstag
  • 8.11.1891, Sonntag
  • 25.11.1891, Mittwoch
  • 21.12.1891, Montag
  • 31.12.1891, Donnerstag
  • 1892
  • 20.1.1892, Mittwoch
  • 31.1.1892, Sonntag
  • 8.5.1892, Sonntag
  • 14.6.1892, Dienstag
  • vor dem 15.6.1892
  • 18.6.1892, Samstag
  • 1.7.1892, Freitag
  • 7.7.1892, Donnerstag
  • 8.7.1892, Freitag
  • vor dem 9.7.1892
  • 9.7.1892, Samstag
  • 10.7.1892, Sonntag
  • 11.7.1892, Montag
  • 12.7.1892, Dienstag
  • 13.7.1892, Mittwoch
  • 15.7.1892, Freitag
  • 19.7.1892, Dienstag
  • 23.7.1892, Samstag
  • 24.7.1892, Sonntag
  • 4.9.1892, Sonntag
  • 8.9.1892, Donnerstag
  • 22.9.1892, Donnerstag
  • 11.10.1892, Dienstag
  • 12.10.1892, Mittwoch
  • 13.10.1892, Donnerstag
  • nach dem 13.10.1892
  • 17.10.1892, Montag
  • 27.10.1892, Donnerstag
  • 1.11.1892, Dienstag
  • 15.11.1892, Dienstag
  • 24.11.1892, Donnerstag
  • 15.12.1892, Donnerstag
  • 17.12.1892, Samstag
  • 20.12.1892, Dienstag
  • 21.12.1892, Mittwoch
  • 23.12.1892, Freitag
  • 24.12.1892, Samstag
  • 1893
  • 1.1.1893, Sonntag
  • 12.1.1893, Donnerstag
  • 14.1.1893, Samstag
  • Februar 1893
  • 1.2.1893, Mittwoch
  • 2.2.1893, Donnerstag
  • 3.2.1893, Freitag
  • 4.2.1893, Samstag
  • 5.2.1893, Sonntag
  • 6.2.1893, Montag
  • 8.2.1893, Mittwoch
  • 22.2.1893, Mittwoch
  • 26.2.1893, Sonntag
  • 6.3.1893, Montag
  • 30.3.1893, Donnerstag (Gründonnerstag)
  • 2.4.1893, Ostersonntag
  • 25.5.1893, Donnerstag
  • 5.8.1893, Samstag
  • 29.8.1893, Dienstag
  • 5.9.1893, Dienstag
  • 26.9.1893, Dienstag
  • 29.9.1893, Freitag
  • 3.10.1893, Dienstag
  • 11.10.1893, Mittwoch
  • 12.10.1893, Donnerstag
  • 13.10.1893, Freitag
  • 14.10.1893, Samstag
  • 15.10.1893, Sonntag
  • 16.10.1893, Montag
  • vermutlich nach dem 16.10.1893
  • nach dem 16.10.1893
  • 17.10.1893, Dienstag
  • 18.10.1893, Mittwoch
  • 19.10.1893, Donnerstag
  • 20.10.1893, Freitag
  • 21.10.1893, Samstag
  • 22.10.1893, Sonntag
  • 26.10.1893, Donnerstag
  • November 1893
  • 5.11.1893, Sonntag
  • 21.11.1893, Dienstag
  • 3.12.1893, Sonntag (1. Advent)
  • 12.12.1893, Dienstag
  • 14.12.1893, Donnerstag
  • 23.12.1893, Samstag
  • 28.12.1893, Donnerstag
  • 1894
  • 1.1.1894, Montag
  • 16.1.1894, Dienstag
  • 18.1.1894, Donnerstag
  • 22.2.1894, Donnerstag
  • März 1894
  • 18.3.1894, Palmsonntag
  • 19.3.1894, Montag
  • 20.3.1894, Kardienstag
  • 22.3.1894, Gründonnerstag
  • 24.3.1894, Karsamstag
  • 25.3.1894, Sonntag (Ostersonntag, = Mariae Verkündigung)
  • 29.3.1894, Donnerstag
  • 30.3.1894, Freitag
  • 1.4.1894, Sonntag
  • 13.4.1894, Freitag
  • 3.5.1894, Donnerstag
  • 4.9.1894, Dienstag
  • 15.9.1894, Samstag
  • 29.10.1894, Montag
  • 5.11.1894, Montag
  • 1895
  • 6.2.1895, Mittwoch
  • 7.2.1895, Donnerstag
  • 8.2.1895, Freitag
  • 9.2.1895, Samstag
  • 10.2.1895, Sonntag
  • 11.2.1895, Montag
  • 12.2.1895, Dienstag
  • 17.2.1895, Sonntag
  • 18.2.1895, Montag
  • 20.2.1895, Mittwoch
  • 5.3.1895, Dienstag
  • 6.3.1895, Mittwoch
  • 7.3.1895, Donnerstag
  • 15.3.1895, Freitag
  • 31.3.1895, Sonntag
  • 2.4.1895, Dienstag
  • 15.4.1895, Montag (Ostermontag)
  • 29.6.1895, Samstag
  • Juli 1895
  • 4.7.1895, Donnerstag
  • 5.9.1895, Donnerstag
  • 16.10.1895, Mittwoch
  • 8.11.1895, Freitag
  • 22.12.1895, Sonntag (4. Advent)
  • 11.6.1896, Donnerstag
  • 13.10.1896, Dienstag
  • 14.10.1896, Mittwoch
  • 16.10.1896, Freitag
  • nach dem 18.[20.?]10.1896
  • 19.10.1896, Montag
  • vor dem 22.10.1896
  • 1.11.1896, Sonntag (Allerheiligen)
  • 8.11.1896, Sonntag
  • 14.11.1896, Samstag
  • 26.11.1896, Donnerstag
  • 10.12.1896, Donnerstag
  • 11.12.1896, Freitag
  • 15.12.1896, Dienstag
  • 16.12.1896, Mittwoch
  • 19.12.1896, Samstag
  • 21.12.1896, Montag
  • 24.12.1896, Donnerstag
  • 1897
  • 7.2.1897, Sonntag
  • 15.6.1897, Dienstag
  • 9.8.1897, Montag
  • 15.8.1897, Sonntag
  • 16.8.1897, Montag
  • 3.10.1897, Sonntag
  • 6.10.1897, Mittwoch
  • 7.10.1897, Donnerstag
  • 8.10.1897, Freitag
  • 10.10.1897, Sonntag
  • 12.10.1897, Dienstag
  • 15.10.1897, Freitag
  • 14.11.1897, Sonntag
  • Saison 1897/98
  • 1898
  • 1.1.1898, Samstag
  • 4.1.1898, Dienstag
  • 5.1.1898, Mittwoch
  • 6.1.1898, Donnerstag
  • (7.1.1898, Freitag)
  • 9.1.1898, Sonntag
  • nach dem 9.1.1898
  • 10.1.1898, Montag
  • 11.1.1898, Dienstag
  • 14.1.1898, Freitag
  • 15.1.1898, Samstag
  • 16.1.1898, Sonntag
  • 22.1.1898, Samstag
  • 23.1.1898, Sonntag
  • 25.1.1898, Dienstag
  • 27.1.1898, Donnerstag
  • 1.2.1898, Dienstag
  • 14.2.1898, Montag
  • 20.3.1898, Sonntag
  • 28.4.1898, Donnerstag
  • 8.6.1898, Mittwoch
  • 28.7.1898, Donnerstag
  • 18.8.1898, Donnerstag
  • 23.11.1898, Mittwoch
  • 29.11.1898, Dienstag
  • 14.12.1898, Mittwoch
  • 15.12.1898, Donnerstag
  • 1899
  • 12.1.1899, Donnerstag
  • ca. Anfang Februar 1899
  • 1.11.1899, Mittwoch
  • 24.12.1899, Sonntag
  • 26.12.1899, Dienstag
  • 28.12.1899, Donnerstag
  • Saison 1899/1900
  • 1900
  • 1.2.1900, Donnerstag
  • 14.2.1900, Mittwoch
  • 19.2.1900, Montag
  • 20.2.1900, Dienstag
  • März 1900
  • 8.3.1900, Donnerstag
  • 9.3.1900, Freitag
  • 11.3.1900, Sonntag
  • 12.3.1900, Montag
  • 13.3.1900, Dienstag
  • 17.3.1900, Samstag
  • 18.3.1900, Sonntag
  • 19.3.1900, Montag
  • 21.3.1900, Mittwoch
  • 22.3.1900, Donnerstag
  • 23.3.1900, Freitag
  • 24.3.1900, Samstag
  • 25.3.1900, Sonntag
  • 27.3.1900, Dienstag
  • 28.3.1900, Mittwoch
  • 31.3.1900, Samstag
  • 1.4.1900, Sonntag
  • 2.4.1900, Montag
  • 3.4.1900, Dienstag
  • 4.4.1900, Mittwoch
  • 5.4.1900, Donnerstag
  • 6.4.1900, Freitag
  • 7.4.1900, Samstag
  • 8.4.1900, Palmsonntag
  • 9.4.1900, Montag
  • 10.4.1900, Dienstag
  • 11.4.1900, Mittwoch
  • 12.4.1900, Donnerstag
  • 14.4.1900, Samstag
  • 15.4.1900, Sonntag
  • 19.4.1900, Donnerstag
  • 20.4.1900, Freitag
  • 22.4.1900, Sonntag
  • 25.4.1900, Mittwoch
  • 26.4.1900, Donnerstag
  • 27.4.1900, Freitag
  • 1.5.1900, Dienstag
  • 4.5.1900, Freitag
  • 7.5.1900, Dienstag
  • 8.5.1900, Mittwoch
  • 16.5.1900, Mittwoch
  • 9.8.1900, Donnerstag
  • 16.8.1900, Donnerstag
  • 7.10.1900, Sonntag
  • 11.10.1900, Donnerstag
  • 1901
  • 28.2.1901, Donnerstag
  • 1.3.1901, Freitag
  • 2.3.1901, Samstag
  • 3.3.1901, Sonntag
  • 4.3.1901, Montag
  • 14.4.1901, Sonntag
  • 25.9.1901, Mittwoch
  • 30.9.1901, Montag
  • 10.10.1901, Donnerstag
  • Mitte Oktober 1901
  • 19.10.1901, Samstag
  • 20.10.1901, Sonntag
  • 21.10.1901, Montag
  • 24.10.1901, Donnerstag
  • 30.10.1901, Mittwoch
  • Anfang November 1901
  • 7.11.1901, Donnerstag
  • 1.12.1901, Sonntag
  • 1902
  • Februar 1902
  • 19.2.1902, Mittwoch
  • 24.2.1902, Montag
  • 26.2.1902, Mittwoch
  • 27.2.1902, Donnerstag
  • März 1902
  • Anfang März 1902
  • 1.3.1902, Samstag
  • Mitte März 1902
  • 18.3.1902, Dienstag
  • 20.3.1902, Donnerstag
  • 23.3.1902, Palmsonntag
  • 24.3.1902, Montag
  • Mitte April 1902
  • Mai 1902
  • 9.9.1902, Dienstag
  • 15.9.1902, Montag
  • 23.9.1902, Dienstag
  • Oktober 1902
  • 11.10.1902, Samstag
  • 23.10.1902, Donnerstag
  • 24.10.1902, Freitag
  • 26.10.1902, Sonntag
  • 30.10.1902, Donnerstag
  • November 1902
  • Anfang November 1902
  • 9.11.1902, Sonntag
  • 10.11.1902, Montag
  • 11.11.1902, Dienstag
  • 13.11.1902, Donnerstag
  • 14.11.1902, Freitag
  • 15.11.1902, Samstag
  • Mitte November 1902
  • 18.11.1902, Dienstag
  • 12.12.1902, Freitag
  • Saison 1902/03
  • vor 1903
  • 1903
  • Januar 1903
  • Anfang Januar 1903
  • Mitte Januar 1903
  • 20.2.1903, Freitag
  • Anfang März 1903
  • 1.3.1903, Sonntag
  • 2.3.1903, Montag
  • 3.3.1903, Dienstag
  • 5.3.1903, Donnerstag
  • 7.3.1903, Samstag
  • 8.3.1903, Sonntag
  • 10.3.1903, Dienstag
  • 18.3.1903, Mittwoch
  • 21.3.1903, Samstag
  • 30.3.1903, Montag
  • 3.4.1903, Freitag
  • Mitte April 1903
  • 26.5.1903, Dienstag
  • Anfang Oktober 1903
  • 11.10.1903, Sonntag
  • Mitte Oktober 1903
  • 25.10.1903, Sonntag
  • Mitte November 1903
  • 18.12.1903, Freitag
  • Saison 1903/04
  • 1904
  • Februar 1904
  • 9.2.1904, Dienstag
  • 26.2.1904, Freitag
  • Anfang März 1904
  • 2.3.1904, Mittwoch
  • Mitte März 1904
  • 13.4.1904, Mittwoch
  • 16.5.1904, Montag
  • Anfang Juni 1904
  • 14.6.1904, Dienstag
  • 10.7.1904, Sonntag
  • Mitte Juli 1904
  • Anfang Oktober 1904
  • 12.10.1904, Mittwoch
  • 15.11.1904, Dienstag
  • ca. 5.12.1904, Montag
  • Saison 1904/05
  • 1905
  • Januar 1905
  • Anfang Januar 1905
  • Februar oder März 1905
  • Anfang Februar 1905
  • 11.4.1905, Dienstag
  • Anfang Juli 1905
  • Anfang September 1905
  • 16.10.1905, Montag
  • 23.10.1905, Montag
  • Anfang November 1905
  • Saison 1905/06
  • 1906
  • 18.2.1906, Sonntag
  • Anfang Mai 1906
  • 3.5.1906, Donnerstag
  • 5.5.1906, Samstag
  • 19.7.1906, Donnerstag
  • 1.8.1906, Mittwoch
  • 2.8.1906, Donnerstag
  • 8.9.1906, Samstag
  • 16.9.1906, Sonntag
  • 23.9.1906, Sonntag
  • 26.9.1906, Mittwoch
  • Anfang Oktober 1906
  • 5.10.1906, Freitag
  • 18.10.1906, Donnerstag
  • 26.10.1906, Freitag
  • 28.10.1906, Sonntag
  • 30.10.1906, Dienstag
  • 31.10.1906, Mittwoch
  • November 1906
  • 1.11.1906, Donnerstag
  • 2.11.1906, Freitag
  • 4.11.1906, Sonntag
  • 5.11.1906, Montag
  • 6.11.1906, Dienstag
  • 7.11.1906, Mittwoch
  • 9.11.1906, Freitag
  • 10.11.1906, Samstag
  • 11.11.1906, Sonntag
  • 12.11.1906, Montag
  • 17.11.1906, Samstag
  • 18.11.1906, Sonntag
  • 23.11.1906, Freitag
  • 21.12.1906, Freitag
  • Saison 1906/07
  • Januar 1907
  • 4.1.1907, Freitag
  • 5.1.1907, Samstag
  • 8.1.1907, Dienstag
  • 10.1.1907, Dienstag
  • 11.1.1907, Freitag
  • 17.1.1907, Donnerstag
  • 21.1.1907, Montag
  • 23.2.1907, Samstag
  • 26.2.1907, Dienstag
  • 27.2.1907, Mittwoch
  • 28.2.1907, Donnerstag
  • 1.3.1907, Freitag
  • Mitte April 1907
  • 29.4.1907, Montag
  • Anfang Mai 1907
  • Mitte Mai 1907
  • 16.6.1907, Sonntag
  • Sommer 1907
  • 18.12.1907, Mittwoch
  • 27.12.1907, Freitag
  • 30.12.1907, Montag
  • Saison 1907/08
  • Januar 1908
  • 14.2.1908, Freitag
  • 19.10.1908, Montag
  • 21.10.1908, Mittwoch
  • November 1908
  • 9.12.1908, Mittwoch
  • 11.12.1908, Freitag
  • 12.12.1908, Samstag
  • 5.1.1909, Dienstag
  • 22.1.1909, Freitag
  • Februar 1909
  • 14.2.1909, Samstag
  • März 1909
  • 27.6.1909, Sonntag
  • 20.8.1909, Freitag
  • 8.12.1909, Mittwoch
  • 9.12.1909, Donnerstag
  • 1910
  • 12.1.1910, Mittwoch
  • 26.1.1910, Mittwoch
  • 14.2.1910, Montag
  • 16.2.1910, Mittwoch
  • März 1910
  • 3.3.1910, Donnerstag
  • 6.3.1910, Sonntag
  • 9.3.1910, Mittwoch
  • 19.3.1910, Samstag
  • 27.3.1910, Sonntag
  • 31.3.1910, Donnerstag
  • 11.4.1910, Montag
  • 12.4.1910, Dienstag
  • 19.4.1910, Dienstag
  • 20.4.1910, Mittwoch
  • 10.10.1910, Montag
  • 21.11.1910, Montag
  • 25.11.1910, Freitag
  • 26.11.1910, Samstag
  • nach 1910
  • 8.1.1911, Sonntag
  • 26.1.1911, Donnerstag
  • 2.2.1911, Donnerstag
  • Mitte Februar 1911
  • 5.3.1911, Sonntag
  • 10.3.1911, Freitag
  • 10./11.3.1911, Freitag/Samstag
  • 11.3.1911, Samstag
  • 12.3.1911, Sonntag
  • 28.3.1911, Dienstag
  • 17.4.1911, Montag
  • August/September 1911
  • 17.9.1911, Sonntag
  • 30.11.1911, Donnerstag
  • vor dem 10.2.1912
  • 10.2.1912, Samstag
  • 11.2.1912, Sonntag
  • 28.2.1912, Mittwoch
  • 17.5.1912, Freitag
  • 21.5.1912, Dienstag
  • 24.6.1912, Montag
  • 9.8.1912, Freitag
  • 5.10.1912, Samstag
  • Anfang November 1912
  • 24.11.1912, Sonntag
  • Mitte Dezember 1912
  • 1913
  • Anfang Januar 1913
  • Mitte Januar 1913
  • 12.2.1913, Mittwoch
  • 16.2.1913, Sonntag
  • 17.2.1913, Montag
  • 8.3.1913, Samstag
  • 9.3.1913, Sonntag
  • 11.3.1913, Dienstag
  • 12.3.1913, Mittwoch
  • Mitte März 1913
  • 3.6.1913, Dienstag
  • Mitte Juni 1913
  • 1.7.1913, Dienstag
  • 6.9.1913, Samstag
  • 22.9.1913, Montag
  • 28.9.1913, Sonntag
  • 9.10.1913, Donnerstag
  • 12.10.1913, Sonntag
  • 31.10.1913, Freitag
  • 2.11.1913, Sonntag
  • 4.11.1913, Dienstag
  • 6.11.1913, Donnerstag
  • 7.11.1913, Freitag
  • 11.11.1913, Dienstag
  • 12.11.1913, Mittwoch
  • Mitte November 1913
  • Anfang Dezember 1913
  • Mitte Dezember 1913
  • 16.12.1913, Dienstag
  • 28.12.1913, Sonntag
  • Januar 1914
  • Anfang Januar 1914
  • 2.1.1914, Freitag
  • 3.1.1914, Samstag
  • 4.1.1914, Sonntag
  • 5.1.1914, Montag
  • 7.1.1914, Mittwoch
  • 9.1.1914, Freitag
  • 11.1.1914, Sonntag
  • 12.1.1914, Montag
  • 13.1.1914, Dienstag
  • 14.1.1914, Mittwoch
  • 17.1.1914, Samstag
  • 22.1.1914, Donnerstag
  • 2.2.1914, Montag
  • 3.2.1914, Dienstag
  • 7.2.1914, Samstag
  • 11.2.1914, Mittwoch
  • 14.2.1914, Samstag
  • Mitte Februar 1914
  • 19.2.1914, Donnerstag
  • 20.2.1914, Freitag
  • 21.2.1914, Samstag
  • Anfang März 1914
  • 1.3.1914, Sonntag
  • Mitte März 1914
  • 18.3.1914, Mittwoch
  • 15.10.1914, Donnerstag
  • 24.10.1914, Samstag
  • Anfang November 1914
  • 19.11.1914, Donnerstag
  • 23.11.1914, Montag
  • 1915
  • 3.1.1915, Sonntag
  • 12.2.1915, Freitag
  • 13.2.1915, Samstag
  • 17.6.1915, Donnerstag
  • 10.10.1915, Sonntag
  • 10.11.1915, Mittwoch
  • 14.11.1915, Sonntag
  • 19.12.1915, Sonntag
  • 27.3.1916, Montag
  • 29.3.1916, Mittwoch
  • 2.4.1916, Sonntag
  • 12.4.1916, Mittwoch
  • 4.5.1916, Donnerstag
  • 5.5.1916, Freitag
  • 6.5.1916, Samstag
  • 1.11.1916, Mittwoch
  • 2.11.1916, Donnerstag
  • 1917
  • 10.1.1917, Mittwoch
  • 9.2.1917, Freitag
  • 10.2.1917, Samstag
  • 11.2.1917, Sonntag
  • 12.2.1917, Montag
  • 13.2.1917, Dienstag
  • 15.2.1917, Donnerstag
  • 16.2.1917, Freitag
  • 17.2.1917, Samstag
  • 28.2.1917, Mittwoch
  • 2.3.1917, Freitag
  • 25.3.1917, Sonntag
  • 29.3.1917, Donnerstag
  • 11.10.1917, Donnerstag
  • 3.11.1917, Samstag
  • 5.11.1917, Montag
  • 8.11.1917, Donnerstag
  • 22.12.1917, Samstag
  • 1.1.1918, Dienstag
  • 27.11.1918, Mittwoch
  • 16.1.1919, Donnerstag
  • 25.6.1919, Mittwoch
  • 20.7.1919, Sonntag
  • 5.10.1919, Sonntag
  • 6.11.1919, Donnerstag
  • 4.12.1919, Donnerstag
  • 4./5.12.1919, Donnerstag/Freitag
  • 7.12.1919, Sonntag
  • 9.12.1919, Dienstag
  • 10.1.1920, Samstag
  • 15.1.1920, Donnerstag
  • 22.2.1920, Sonntag
  • 23.2.1920, Montag
  • 27.2.1920, Freitag
  • 28.2.1920, Samstag
  • 23.3.1920, Dienstag
  • 4.4.1920, Sonntag
  • Herbst 1920
  • 1.10.1920, Freitag
  • 15.11.1920, Montag
  • 18.11.1920, Donnerstag
  • 25.11.1920, Donnerstag
  • 29.11.1920, Montag
  • 1921
  • 11.1.1921, Dienstag
  • 27.2.1921, Sonntag
  • 9.3.1921, Mittwoch
  • 17.3.1921, Donnerstag
  • 24.4.1921, Sonntag
  • 26.4.1921, Dienstag
  • 30.4.1921, Samstag
  • 20.5.1921, Freitag
  • 29.5.1921, Sonntag
  • 15.9.1921, Donnerstag
  • 18.9.1921, Sonntag
  • 12.10.1921, Mittwoch
  • 7.11.1921, Montag
  • 14.11.1921, Montag
  • 15.11.1921, Dienstag
  • 16.11.1921, Mittwoch
  • 17.11.1921, Donnerstag
  • 18.11.1921, Freitag
  • 23.11.1921, Mittwoch
  • 30.11.1921, Mittwoch
  • 21.12.1921, Mittwoch
  • vor dem 22.12.1921
  • 22.12.1921, Donnerstag
  • 29.12.1921, Donnerstag
  • 1.1.1922, Sonntag
  • 7.1.1922, Samstag
  • 5.3.1922, Sonntag
  • 17.3.1922, Freitag
  • 26.10.1922, Donnerstag
  • 29.10.1922, Sonntag
  • Dezember 1922
  • 1923
  • 8.1.1923, Montag
  • 7.3.1923, Mittwoch
  • 26.3.1923, Montag
  • 3.5.1923, Donnerstag
  • 9./10.5.1923, Mittwoch/Donnerstag
  • 14.5.1923, Montag
  • 16.5.1923, Mittwoch
  • Juni 1923
  • 10.6.1923, Sonntag
  • 11.8.1923, Samstag
  • 26.10.1923, Freitag
  • November 1923
  • 5.11.1923, Montag
  • 6.11.1923, Dienstag
  • 1924
  • Januar 1924
  • 6.1.1924, Sonntag
  • 13.1.1924, Sonntag
  • 17.1.1924, Donnerstag
  • 18.1.1924, Freitag
  • Februar 1924
  • April 1924
  • 29.5.1924, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • 2./3.6.1924, Montag/Dienstag
  • 12.6.1924, Donnerstag
  • 7.8.1924, Donnerstag
  • 9.8.1924, Samstag
  • 17.8.1924, Sonntag
  • 21.8.1924, Donnerstag
  • 24.8.1924, Sonntag
  • 28.8.1924, Donnerstag
  • 31.8.1924, Sonntag
  • 14.9.1924, Sonntag
  • 19.9.1924, Freitag
  • 21.9.1924, Sonntag
  • 25.9.1924, Donnerstag
  • 30.9.1924, Dienstag
  • 2.10.1924, Donnerstag
  • 5.10.1924, Sonntag
  • 8.10.1924, Mittwoch
  • 11.10.1924, Samstag
  • 12.10.1924, Sonntag
  • 14.10.1924, Dienstag
  • 17.10.1924, Freitag
  • 19.10.1924, Sonntag
  • 22.10.1924, Mittwoch
  • 24.10.1924, Freitag
  • November 1924
  • 8.11.1924, Samstag
  • 20.11.1924, Donnerstag
  • 20. - 30.11.1924
  • 21.11.1924, Freitag
  • 22.11.1924, Samstag
  • 29.11.1924, Samstag
  • 13.12.1924, Samstag
  • 1925
  • Januar 1925
  • 25.1.1925, Sonntag
  • Februar 1925
  • 9.2.1925, Montag
  • 12.2.1925, Donnerstag
  • 22.3.1925, Sonntag
  • April 1925
  • 6.5.1925, Mittwoch
  • Juli 1925
  • 6.10.1925, Dienstag
  • 28.10.1925, Mittwoch
  • November 1925
  • 30.11.1925, Montag
  • Dezember 1925
  • 6.12.1925, Sonntag
  • 1926
  • 24.1.1926, Sonntag
  • 17.2.1926, Mittwoch
  • 28.2.1926, Sonntag
  • März 1926
  • 1.3.1926, Montag
  • 18.3.1926, Donnerstag
  • 25.3.1926, Donnerstag
  • Mai 1926
  • 7.6.1926, Montag
  • September 1926
  • 23.10.1926, Samstag
  • 24.10.1926, Sonntag
  • 25.10.1926, Montag
  • 26.10.1926, Dienstag
  • 27.10.1926, Mittwoch
  • 28.10.1926, Donnerstag
  • 29.10.1926, Freitag
  • 30.10.1926, Samstag
  • November 1926
  • 17.11.1926, Mittwoch
  • 17.12.1926, Freitag
  • 24.12.1926, Freitag
  • 31.12.1926, Freitag
  • 1927
  • Januar 1927
  • 2.1.1927, Sonntag
  • 23.1.1927, Sonntag
  • 6.2.1927, Sonntag
  • 7.2.1927, Montag
  • 11.2.1927, Freitag
  • 5.3.1927, Samstag
  • 7.3.1927, Montag
  • 9.3.1927, Mittwoch
  • 10.3.1927, Donnerstag
  • April 1927
  • Juni 1927
  • 25.6.1927, Samstag
  • 30.6.1927, Donnerstag
  • August 1927
  • 27.8.1927, Samstag
  • September 1927
  • 2.9.1927, Freitag
  • 13.9.1927, Dienstag
  • 18.9.1927, Sonntag
  • 20.9.1927, Dienstag
  • 22.10.1927, Samstag
  • November 1927
  • 13.11.1927, Sonntag
  • 27.11.1927, Sonntag
  • 4.12.1927, Sonntag
  • 20.12.1927, Dienstag
  • 21.12.1927, Mittwoch
  • 1928
  • Januar 1928
  • 30.1.1928, Montag
  • März 1928
  • 1.3.1928, Donnerstag
  • 9.3.1928, Freitag
  • 11.3.1928, Sonntag
  • Mai 1928
  • 3.5.1928, Donnerstag
  • 3.7.1928, Dienstag
  • 7.8.1928, Dienstag
  • 23.9.1928, Sonntag
  • 24.9.1928, Montag
  • Oktober 1928
  • 9.10.1928, Dienstag
  • 10.10.1928, Mittwoch
  • 14.10.1928, Sonntag
  • 18.10.1928, Donnerstag
  • 19.10.1928, Freitag
  • November 1928
  • 12.11.1928, Montag
  • 22.11.1928, Donnerstag
  • 30.12.1928, Sonntag
  • 1929
  • Januar 1929
  • 16.1.1929, Mittwoch
  • 24.1.1929, Donnerstag
  • 30.1.1929, Mittwoch
  • 6.2.1929, Mittwoch
  • März 1929
  • 10.3.1929, Sonntag
  • 19.3.1929, Dienstag
  • vor dem 22.3.1929
  • 22.3.1929, Freitag
  • 25.3.1929, Montag
  • 31.3.1929, Sonntag (Ostersonntag)
  • Mai 1929
  • 1.5.1929, Mittwoch
  • 2.5.1929, Donnerstag
  • Juli 1929
  • September 1929
  • 15.9.1929, Sonntag
  • 10.10.1929, Donnerstag
  • 20./21.10.1929, Sonntag/Montag
  • 23.10.1929, Mittwoch
  • 8.11.1929, Freitag
  • 10.11.1929, Sonntag
  • 20.11.1929, Mittwoch (Buß- und Bettag)
  • 23.11.1929, Samstag
  • Dezember 1929
  • vor dem 14.12.1929
  • 14.12.1929, Samstag
  • 21.12.1929, Samstag
  • 28.12.1929, Samstag
  • Saison 1929/30
  • 1930
  • 1930 und später
  • Januar - März 1930
  • 19.1.1930, Sonntag
  • Februar 1930
  • Juli 1930
  • September 1930
  • 18.10.1930, Samstag
  • 19.10.1930, Sonntag
  • November 1930
  • 4.11.1930, Dienstag
  • 21.12.1930, Sonntag
  • 23.12.1930, Dienstag
  • 24.12.1930, Mittwoch
  • 27.12.1930, Samstag
  • 1931
  • 18.1.1931, Sonntag
  • 19.1.1931, Montag
  • 10.2.1931, Dienstag
  • 11.2.1931, Mittwoch
  • 18.2.1931, Mittwoch
  • 22.2.1931, Sonntag
  • 22./23.2.1931, Sonntag/Montag
  • 23.2.1931, Montag
  • März 1931
  • 6.3.1931, Freitag
  • April 1931
  • 23.4.1931, Donnerstag
  • 26.4.1931, Sonntag
  • Mai 1931
  • 1.5.1931, Freitag
  • 12.5.1931, Dienstag
  • 13.5.1931, Mittwoch
  • 15.5.1931, Freitag
  • 18.5.1931, Montag
  • 7.6.1931, Sonntag
  • Juli 1931
  • 6.9.1931, Sonntag
  • 13.9.1931, Sonntag
  • 1.11.1931, Sonntag
  • Januar 1932
  • Februar 1932
  • 1.3.1932, Dienstag
  • 3.3.1932, Donnerstag
  • 15.3.1932, Dienstag
  • 6.4.1932, Mittwoch
  • 8.4.1932, Freitag
  • Juli 1932
  • August 1932
  • September 1932
  • 23.11.1932, Mittwoch
  • Saison 1932/33
  • 1933 bis 1937
  • Januar 1933
  • 7./8./9.1.1933, Samstag bis Montag
  • 9.1.1933, Montag
  • 12.1.1933, Donnerstag
  • 13.1.1933, Freitag
  • 14./15.1.1933, Samstag/Sonntag
  • 7.2.1933, Dienstag
  • 10.3.1933, Freitag
  • 14.4.1933, Karfreitag
  • 28.4.1933, Freitag
  • 9.5.1933, Dienstag
  • 10.5.1933, Mittwoch
  • 15.8.1933, Dienstag
  • 7.9.1933, Donnerstag
  • 23. - 30.10.1933, Montag bis Montag
  • 25.11.1933, Samstag
  • 28.11.1933, Dienstag
  • 4.1.1934, Donnerstag
  • März 1934
  • 6.3.1934, Dienstag
  • 18.3.1934, Sonntag
  • 15.5.1934, Dienstag
  • Sommer 1934
  • 26.6.1934, Dienstag
  • September 1934
  • 2. - 5.9.1934, Sonntag bis Mittwoch
  • Oktober 1934
  • 10.10.1934, Mittwoch
  • 11.10.1934, Donnerstag
  • 8.11.1934, Donnerstag
  • Dezember 1934
  • März 1935
  • 25.5. - 2.6.1935, Samstag bis Sonntag
  • 26.5.1935, Sonntag
  • Juli 1935
  • 30.8.1935, Freitag
  • 7.11.1935, Donnerstag
  • 28.11.1935, Donnerstag
  • 4./5.12.1935, Mittwoch/Donnerstag
  • 28.1.1936, Dienstag
  • Februar 1936
  • März 1936
  • 18.3.1936, Mittwoch
  • April 1936
  • 9.4.1936, Donnerstag
  • Juni 1936
  • 12.7.1936, Sonntag
  • 15.8.1936, Samstag
  • Oktober 1936
  • 3.10.1936, Samstag
  • 10.10.1936, Samstag
  • 22.10. - 22.11.1936, Donnerstag bis Sonntag
  • 9.11.1936, Montag
  • Saison 1936/37
  • 17.1.1937, Sonntag
  • 18.1.1937, Montag
  • 20./21.1.1937, Mittwoch/Donnerstag
  • 23.1.1937, Samstag
  • 19.2.1937, Freitag
  • 23.4.1937, Donnerstag
  • 5.6.1937, Samstag
  • 30.6.1937, Mittwoch
  • 21.7.1937, Mittwoch
  • 22.7.1937, Donnerstag
  • 8.10.1937, Freitag
  • 13.10.1937, Mittwoch
  • 28.10.1937, Donnerstag
  • 6.11.1937, Samstag
  • 18.11.1937, Donnerstag
  • 19.11.1937, Freitag
  • 6.12.1937, Montag
  • Saison 1937/38
  • 27.1.1938, Donnerstag
  • 10.2.1938, Donnerstag
  • 13.2.1938, Sonntag
  • 11.3.1938, Freitag
  • 30.3.1938, Mittwoch
  • 31.3.1938, Donnerstag
  • 15.10.1938, Samstag
  • 21.10.1938, Freitag
  • vor dem 14.12.1938
  • 14.12.1938, Mittwoch
  • Saison 1938/39
  • 1939
  • 2.2.1939, Donnerstag
  • 24.3.1939, Freitag
  • 17.4.1939, Montag
  • 3.5.1939, Mittwoch
  • 4.5.1939, Donnerstag
  • 6.6.1939, Dienstag
  • 7.6.1939, Mittwoch
  • 17.6.1939, Samstag
  • 4.7.1939, Dienstag
  • 20.9.1939, Mittwoch
  • 10.12.1939, Sonntag
  • 11.2.1940, Sonntag
  • 16.2.1940, Freitag
  • 14.4.1940, Sonntag
  • 4.6.1940, Dienstag
  • 7.9.1940, Samstag
  • 12.9.1940, Donnerstag
  • 6.10.1940, Sonntag
  • 7./8.10.1940, Montag/Dienstag
  • 9.10.1940, Mittwoch
  • 14.11.1940, Donnerstag
  • 24.11.1940, Sonntag
  • 13.12.1940, Freitag
  • Saison 1940/41
  • 1941
  • 16.1.1941, Donnerstag
  • 27.1.1941, Montag
  • 11.2.1941, Dienstag
  • 6.5.1941, Dienstag
  • 9.5.1941, Freitag
  • 15.10.1941, Mittwoch
  • 23.10.1941, Donnerstag
  • 30.10.1941, Donnerstag
  • 9.11.1941, Sonntag
  • 1942
  • Januar 1942
  • 24.1.1942, Samstag
  • 6.2.1942, Freitag
  • 20.3.1942, Freitag
  • 29.3.1942, Sonntag
  • 22.4.1942, Mittwoch
  • 27.6.1942, Samstag
  • 10.10.1942, Samstag
  • 26.11.1942, Donnerstag
  • 1943
  • 27.1.1943, Mittwoch
  • 7.2.1943, Sonntag
  • 4.4.1943, Sonntag
  • 26.4.1943, Ostermontag
  • 1.6.1943, Dienstag
  • 26./27.6.1943, Samstag/Sonntag
  • 28.9.1943, Dienstag
  • 12.11.1943, Freitag
  • 21.4.1944, Freitag
  • 13.-15.5.1944, Samstag bis Montag
  • vor dem 2.8.1944
  • 2.8.1944, Mittwoch
  • 4.9.1944, Montag
  • Herbst 1944
  • 14.12.1944, Donnerstag
  • 1945 bis 1947
  • 13.8.1945, Montag
  • 1946
  • 7.3.1946, Donnerstag
  • 27./28.7.1946, Samstag/Sonntag
  • 17.11.1946, Sonntag
  • 25.11.1946, Montag
  • 1.12.1946, Sonntag
  • 3.12.1946, Dienstag
  • 4.12.1946, Mittwoch
  • 6.12.1946, Freitag
  • Saison 1946/47
  • 12./13.3.1947, Mittwoch/Donnerstag
  • 11.8.1947, Montag
  • 21.9.1947, Sonntag
  • Januar 1948
  • 13.5.1948, Donnerstag
  • 22.-24.9.1948, Mittwoch bis Freitag [?]
  • 16.10.1948, Samstag
  • 22.10.1948, Freitag
  • 10.11.1948, Mittwoch
  • 17.11.1948, Mittwoch
  • 9./10.3.1949, Mittwoch/Donnerstag
  • 13./14.3.1949, Sonntag/Montag
  • 9.-11.4.1949, Samstag bis Montag
  • 22.9.1949, Donnerstag
  • 1950
  • 4.1.1950, Mittwoch
  • 11.1.1950, Mittwoch
  • 16.3.1950, Donnerstag
  • 20.3.1950, Montag
  • 21.3.1950, Dienstag
  • 12.5.1950, Freitag
  • Juni 1950
  • 16.6.1950, Freitag
  • 27.8.1950, Sonntag
  • 1951
  • 28./29.4.1951, Samstag/Sonntag
  • Herbst 1951
  • 9.2.1952, Samstag
  • 2./3.3.1952, Sonntag/Montag
  • 6.3.1952, Donnerstag
  • 1953
  • 8.4.1953, Mittwoch
  • 15.9.1953, Dienstag
  • 16.9.1953, Mittwoch
  • 17.9.1953, Donnerstag
  • 18.9.1953, Freitag
  • 19.9.1953, Samstag
  • 1954
  • 27.1.1954, Mittwoch
  • 1.-3.4.1954, Donnerstag bis Samstag
  • 11.9.1954, Samstag
  • 12./13.9.1954, Sonntag/Montag
  • 11.10.1954
  • 12.12.1954, Sonntag
  • 1955
  • 4.-7.1.1955, Dienstag bis Freitag
  • 4.8.1955, Donnerstag
  • 11.9.1955, Sonntag
  • 24.1.1956, Dienstag
  • 30.1.1956, Montag
  • 5.10.1956, Freitag
  • 25./26.11.1956, Sonntag/Montag
  • 14.3.1958, Freitag
  • 15.5.1958, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • 22./23.5.1958, Donnerstag/Freitag
  • Dezember 1958
  • 1959
  • 12.3.1959, Donnerstag
  • 13.3.1959, Freitag
  • 27.-30.4.1959, Montag bis Donnerstag
  • 9.6.1959, Dienstag
  • 1960
  • 8.1.1960, Freitag
  • 13./14.2.1960, Samstag/Sonntag
  • 18.2.1960, Donnerstag
  • 9.4.1960, Samstag
  • 21.4.1960, Donnerstag
  • 24./25.10.1960, Montag/Dienstag
  • März 1961
  • 9.-11.6.1961, Freitag bis Sonntag
  • ca. Saison 1961/62
  • 1962
  • 15.1.1962, Montag
  • 1.3.1962, Donnerstag
  • 24.3.1962, Samstag
  • 25.3.1962, Sonntag
  • 23.5.1962, Mittwoch
  • 7./8.12.1962, Freitag/Samstag
  • Juni 1963
  • 6.6.1963, Donnerstag
  • 3.7.1963, Mittwoch
  • 30.8.1963, Freitag
  • 22./23.9.1963, Sonntag/Montag
  • Oktober 1963
  • 2./3.11.1963, Samstag/Sonntag
  • 1964
  • 15./16.1.1964, Mittwoch/Donnerstag
  • 9.2.1964, Sonntag
  • 10.2.1964, Samstag
  • 3.3.1964, Dienstag
  • 5./6.3.1964, Donnerstag/Freitag
  • 8.3.1964, Sonntag
  • 30.3.1964, Ostermontag
  • 16.7.1964, Donnerstag
  • 23./24.9.1964, Mittwoch/Donnerstag
  • 25.9.1964, Freitag
  • 15.10.1964, Donnerstag
  • 22.10.1964, Donnerstag
  • 18.12.1964, Freitag
  • Saison 1964/65
  • 1965
  • 26.1.1965, Dienstag
  • Februar 1965
  • 14./15.2.1965, Sonntag/Montag
  • 24./25.6.1965, Donnerstag/Freitag
  • 2.8.1965, Montag
  • 25.9.1965, Samstag
  • Dezember 1965
  • 28./29.1.1966, Freitag/Samstag
  • 2.3.1966, Mittwoch
  • 25.4.1966, Montag
  • 28./29.4.1966, Donnerstag/Freitag
  • 4./6.6.1966, Samstag/Montag [sic]
  • 3.9.1966, Samstag
  • 13./14.10.1966, Donnerstag/Freitag
  • Januar 1967
  • 8./9.11.1967, Mittwoch/Donnerstag
  • 26./27./28.11.1967, Sonntag/Montag/Dienstag
  • Dezember 1967
  • 23.2.1969, Sonntag
  • Frühling 1969
  • 5./6.7.1969, Samstag/Sonntag
  • 23.10.1969, Donnerstag
  • Januar 1970
  • Mai 1970
  • 22.10.1970, Donnerstag
  • 1971
  • 1.2.1971, Montag
  • 22.4.1971, Donnerstag
  • 29.4.1971, Donnerstag
  • 7.5.1971, Freitag
  • 10./11.11.1971, Mittwoch, Donnerstag
  • 21.11.1971, Sonntag
  • 21./22.12.1971, Dienstag/Mittwoch
  • Saison 1971/72
  • ab 1972
  • 13.2.1972, Sonntag
  • 3./4.6.1972, Samstag/Sonntag
  • 26.7.1972, Mittwoch
  • 29.12.1972, Freitag
  • 16.1.1974, Mittwoch
  • 11.2.1974, Montag
  • 28.2./1.3.1974, Donnerstag/Freitag
  • 6./7.3.1974, Mittwoch/Donnerstag
  • 16./17.5.1974, Donnerstag/Freitag
  • 10./11.6.1974, Montag/Dienstag
  • 1975
  • 18.2.1976, Mittwoch
  • 3./4./5.10.1976, Sonntag bis Dienstag
  • November 1976
  • 4.11.1976, Donnerstag
  • 13.12.1976, Montag
  • 1977
  • 10./11.1.1977, Montag/Dienstag
  • 13.1.1977, Donnerstag
  • 27.1.1977, Donnerstag
  • April 1977
  • 28.10.1977, Freitag
  • 1978
  • 19.3.1978, Palmsonntag
  • 6.8.1978, Sonntag
  • 17.9.1978, Sonntag
  • 22.2.1979, Donnerstag
  • 5./7.4.1979, Donnerstag/Samstag
  • 23.4.1979, Montag
  • November 1979
  • 1980
  • 23.1.1980, Mittwoch
  • April 1980
  • 24. - 26.5.1980, Samstag bis Montag (Pfingsten)
  • 7.6.1980, Samstag
  • 9./10.6.1980, Montag/Dienstag
  • 13.7.1980, Sonntag
  • 1./2./3.9.1980, Montag bis Mittwoch
  • 12.9.1980, Freitag
  • 14.9.1980, Sonntag
  • 15.9.1980, Montag
  • 20./21.9.1980, Samstag/Sonntag
  • 9.10.1980, Donnerstag
  • 11.10.1980, Samstag
  • November 1980
  • 25.11.1980, Dienstag
  • Dezember 1980
  • 1981
  • 5.9.1981, Samstag
  • 9.9.1981, Mittwoch
  • 3.12.1981, Donnerstag
  • 1982
  • 15.9.1982, Mittwoch
  • 1983
  • 10.2.1983, Donnerstag
  • 11.2.1983, Freitag
  • 12./13.3.1983, Samstag/Sonntag
  • 23.7.1983, Samstag
  • 8.12.1983, Donnerstag
  • 1984
  • 26.7.1984, Donnerstag
  • 20.10.1984, Samstag
  • 29./30.10.1984, Montag/Dienstag
  • 25./26./27.11.1984, Sonntag/Montag/Dienstag
  • 1985
  • Mai 1985
  • ab Oktober 1985
  • 12./13.1.1986, Sonntag/Montag
  • 27./28.2.1986, Dienstag/Mittwoch
  • 23.3.1986, Sonntag
  • 29.3.1986, Samstag
  • 10.-12.5.1986, Samstag bis Montag
  • 14.8.1986, Donnerstag
  • 5./6.11.1986, Mittwoch/Donnerstag
  • 9./10.11.1986, Sonntag/Montag
  • 12.2.1987, Donnerstag
  • 19./20.3.1987, Donnerstag/Freitag
  • 3.12.1987, Donnerstag
  • 1988
  • 21.1.1988, Donnerstag
  • 26.4.1988, Dienstag
  • 2.9.1988, Freitag
  • 15./16.10.1988, Samstag/Sonntag
  • Dezember 1988
  • 3./4.12.1988, Samstag/Sonntag
  • 1989
  • 23.7.1989, Sonntag
  • Februar 1990
  • April 1990
  • 26.4.1990, Donnerstag
  • 11./12.6.1990, Montag/Dienstag
  • 2./3.10.1990, Dienstag/Mittwoch
  • 10.10.1990, Mittwoch
  • 1991
  • 22.9.1991, Sonntag
  • nach dem 22.9.1991
  • 7.10.1991, Montag
  • 1992
  • Januar 1992
  • 23.1.1992, Donnerstag
  • 24.1.1992, Freitag
  • 23.8.1992, Sonntag
  • September 1992
  • 17.9.1992, Donnerstag
  • 27.9. und 2.10.1992, Sonntag und Freitag
  • November 1992
  • 30.12.1992, Mittwoch
  • 1993
  • 6./7.1.1993, Mittwoch/Donnerstag
  • Juni 1993
  • 31.7.1993, Samstag
  • 3. - 6.10.1993, Sonntag bis Mittwoch
  • 16.2.1994, Mittwoch
  • 21. - 24.2.1994, Montag bis Donnerstag
  • Juni 1994
  • 28.7.1994, Donnerstag
  • 1.9.1994, Donnerstag
  • 8.9.1994, Donnerstag
  • Dezember 1994
  • 1995
  • 28.2.1995, Dienstag
  • September 1995
  • 15.9.1995, Freitag
  • 30.11.1995, Donnerstag
  • 19./20./21.12.1995, Dienstag bis Donnerstag
  • September 1996
  • Oktober 1996
  • 20./21.6.1997, Freitag/Samstag
  • 12.12.1997, Freitag
  • 1998
  • 20.2.1998, Freitag
  • 18.7.1998, Samstag
  • 24.7.1998, Freitag
  • 27./28.8.1998, Donnerstag/Freitag
  • 31.8./1.9.1998, Montag/Dienstag
  • September 1998
  • 8.9.1998, Dienstag
  • 30.1.1999, Samstag
  • 12.2.1999, Freitag
  • Mai 1999
  • 7. - 10.10.1999, Donnerstag bis Sonntag
  • 29./30./31.3.2000, Mittwoch bis Freitag
  • 8.-10.6.2000, Donnerstag bis Samstag
  • 25.8.2000, Freitag
  • 7.4.2001, Samstag
  • 12.4.2001, Donnerstag
  • Oktober 2001
  • Januar 2002
  • 24./25./26.1.2002, Freitag bis Samstag
  • Mai 2002
  • 16.6.2002, Sonntag
  • 19.12.2002, Donnerstag
  • März 2003
  • 2.-4.12.2003, Dienstag bis Donnerstag
  • 24./25.4.2004, Samstag/Sonntag
  • Januar 2005
  • Februar 2005
  • 17.6. - 10.7.2005
  • 19.8.2005, Freitag
  • 7./8./9./10.12.2005, Mittwoch bis Samstag
  • 21.2.2006, Dienstag
  • Juni 2006
  • Oktober 2006
  • 3.-7.10.2006, Dienstag bis Oktober
  • Oktober 2007
  • 21.11.2007, Mittwoch
  • 13./15.12.2007, Donnerstag/Samstag
  • 21.9.2008, Sonntag
  • 15.2.2009, Sonntag
  • 29.7.2009, Mittwoch
  • 26.3.2010, Freitag
  • 4.6.2010, Freitag
  • 29. - 31.7.2011, Freitag bis Sonntag
  • 29.9.2011, Donnerstag
  • 18. - 24.8.2013, Sonntag bis Samstag
  • Juni 2014
  • 3.10.2014, Freitag
  • 7.9.2016, Mittwoch
  • 19. - 29.1.2017, Donnerstag bis Sonntag
  • 17.9.2017, Sonntag
  • November 2017
  • 2.3.2019, Samstag
  • 8.-10.11.2019, Freitag bis Sonntag
  • November 2020
  • 4.10.2024, Freitag
  • letzte Änderung: Mai 05, 2025, 22:22