Das humoristische Wochenblatt "Figaro" Nr. 47 meldet auf S. 6:
"Kleine Zeitung.
(Ernennung.) Herr Hofrath Hanslick hat Johannes Brahms definitiv zum Ludwig den Zweiten ernannt. Der ganze Beethoven, unser Johannes!
(Ernennung.) Herr Hofrath Hanslick hat Johannes Brahms definitiv zum Ludwig den Zweiten ernannt. Der ganze Beethoven, unser Johannes!
(Personalnachricht.) Herr Hofrath Hanslick hat das Amt eines Programm=Redakteurs für die philharmonischen Konzerte übernommen. Statt Bruckner's D-moll=Symphonie kommen demnächst die "neuen slavischen Tänze" (II. Serie, Nr. 1, 2 und 8) von Dworschak zur Aufführung.
(Von der chirurgischen Klinik) [...]" (*).
(Brief von Joh. Bap. Katschthaler (Salzburg) an Bernhard Deubler:
Erbittet für seine im Entstehen begriffene Musikgeschichte um biographische Daten zu österreichischen Cäcilianern. Zu Habert und Krenn habe er etwas, nichts aber zu Josef Gruber, Deubler selbst und Josef Gabler (Waidhofen) (**)).
Erbittet für seine im Entstehen begriffene Musikgeschichte um biographische Daten zu österreichischen Cäcilianern. Zu Habert und Krenn habe er etwas, nichts aber zu Josef Gruber, Deubler selbst und Josef Gabler (Waidhofen) (**)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189011225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189011225letzte Änderung: Dez 22, 2024, 5:05