zurück 4.3.1891, Mittwoch ID: 189103045

Auf das heutige Konzert weisen hin:

das Deutsche Volksblatt Nr. 776 auf S. 12:
                "Vereins-Nachrichten.
      [Concert des Wiener akademischen Gesangvereines.]
Das diesjährige Concert des Wiener akademischen Gesangvereines findet Mittwoch, den 4. d. M., Abends halb 8 Uhr, im großen Musikvereinssaale statt. [...] Die zweite Abtheilung der Vereinsvorträge enthält folgende Chöre: Anton Bruckner: "Träumen und Wachen" (für die Grillparzer-Feier der Universität componirt. Tenorsolo: Ehrenmitglied des Vereines Herr Fr. Schaumann); [...]" (*)

und die »Presse« Nr. 62 auf S. 9 (Kalendarium im Local-Anzeiger):
"Musikvereinssäle: Abends halb 8 Uhr: Akademischer Gesangsverein. (Grosser Saal.)" (**).

Aufführung von »Träumen und Wachen« im Konzert des Wiener Akademischen Gesangvereins unter Raoul Mader um halb 8 Uhr im Großen Musikvereinssaal (***).
    Auf dem Programm stehen außerdem Werke von Antonio Lotti (»Crucifixus«), Jacobus Gallus (Ecce quomodo iustus moritur«), Thomas Morley (Frühling umstrahlt, Tanzlied), L. Lemblin (Gutzgauch), Mozart (Arie aus »Il re pastore«), Karl Matys (Hornkonzert), Sarasate (Zigeunerweisen) und (in der 3. Abteilung) Werke von Brahms (»Geleit«), Liszt (»Gottes ist der Orient«), Cornelius (»Reiterlied«) und Gade (»Die Wasserrose« und »Ritter Frühling«).
    Unter den Mitwirkenden sind Henriette Standhartner, Franz Schaumann, Franz Drdla und Louis Savart (°).
    "Die dritte Abtheilung brachte Chöre der modernen Meister: Bruckner, Brahms, Liszt, Cornelius und Gade. Wir hielten uns für verpflichtet, den herrlichen neuen Grillparzer-Chor von Bruckner einem grösseren Publicum, als bei der Grillparzer-Feier in der Universität versammelt war, zu Gehör zu bringen; die Wirkung war auch diesmal eine sehr bedeutende. Helm erwähnt, dass derselbe diesmal insbesondere in seinem poetischen Mittelsatz: Tenorsolo (Ehrenmitglied Franz Schaumann) mit Brummchor wirkte. [...]" (°a).

Bericht im Grazer Volksblatt Nr. 51 auf S. 6 über das Konzert vom 1.3.1891 (mit dem »Germanenzug«):
     "Das zweite Vereins=Concert des Grazer Männer=Gesangvereines war wie immer ein großer künstlerischer Erfolg, der nicht minder der wackeren Sängerschar, wie dem hochverdienten, ausgezeichneten und vieljährig bewährten Chormeister, Herrn L. Wegschaider, zur höchsten Ehre gereichte. Sämmtliche Chöre wurden vorzüglich gebracht und bildeten ein auserlesenes Programm: [...] und endlich der prächtige 'Germanenzug' von Bruckner. [... Liedvorträge von Irma von Hüttinger ...] Herr Dr. Zechner trug in seiner bekannten virtuosen Weise Orgelstücke von Mendelssohn und Saint=Saëns vor.      -sdl- " (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189103045, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189103045
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11