zurück 3.1.1892, Sonntag ID: 189201035

Brief Bruckners an Puchstein:
    Speidel soll [in einer Kritik?] die 2. Symphonie mit der 1. Symphonie verwechselt haben, von der, wie Helm schrieb, Hans Richter so begeistert war. Neujahrsgrüße (*).

In einer Meldung der Linzer Tages-Post Nr. 2 auf S. 4 wird Bruckner erwähnt:
"     (Ein oberösterreichischer Tonkünstler.) Aus Lukow bei Holleschau in Mähren wird uns unter dem 31. December geschrieben: Unter der Leitung des bekannten Orgelvirtuosen und gräfl. Seilern'schen Musikdirectors Hermann Haböck (aus Bad Hall gebürtig), ehemaligen Schülers des Meisters Bruckner, fand am 30. d. M. zur Feier des hundertjährigen Todestages Mozarts ein Festconcert in Lukow statt, womit die neuerbaute gräfl. Seilern'sche Concerthalle als "Mozart=Saal" eingeweiht wurde. [...]" (**).
 
Die Zeitung San Francisco Chronicle Nr. 172 berichtet auf S. 3 in der 4. Spalte u. a. von Musik-Vorlesungen an der Wiener Universität:
"     From Vienna: [... Smareglia, Genee ...]. Lectures will be delivered through the winter at the university on "The History of Opera in Italy and France," by Hanslick; on "The influence of Antique Art upon the Development of Music," by Max Dietz; on "Harmony," by Anton Bruckner." (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189201035, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189201035
letzte Änderung: Feb 11, 2025, 8:08