Die Allgemeine Kunst-Chronik meldet im 2. Märzheft auf S. 163, daß Josef Weinberger ein »Album der Wiener Meister« herausgeben werde, das auch ein Werk Bruckners [»Vexilla regis«] enthalte:
"Da der ungeschmälerte Reinertrag dieses Albums direkt den humanitären Zwecken der Ausstellung zufallen wird, haben die zur Betheiligung an dieser Publikation eingeladenen Wiener Komponisten mit der größten Bereitwilligkeit ihre Mitwirkung zugesagt, so dass das Album, welches Kompositionen von Brahms, Bruckner, Brüll, Robert Fuchs [...] enthalten wird, ebenso ein Bild des musikalischen Schaffens in Wien, als auch eine wertvolle Erinnerung an die Ausstellung bieten wird."
Auf derselben Seite:
"Das Musikkomité hat sich u. a. an nachfolgende Komponisten und Meisterdirigenten gewandt, um sie für die Zwecke der Ausstellung zu gewinnen: Brahms, Bruch, Bruckner, Bülow, Cowen, Dvorak, Fuchs, Goldmark, Grieg, Levi, Mascagni, Massenet, Mottl, Rubinstein, Saint-Saens, Schuch, Sgambati, Svendsen, Sullivan, Tschaikowski und Verdi. Der größte Theil der hier genannten Meister hat bereits in liebenswürdigster Weise zugesagt, je ein Konzert in der Musikhalle zu dirigiren. [...]".
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189203147, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189203147letzte Änderung: Dez 22, 2024, 13:13