Die Aufführung des »Ave Maria« [WAB 6] am 27.3.1892 wird angekündigt
im Deutschen Volksblatt Nr. 1152 auf S. 7:
" – Der Wiener Akademische Gesangverein veranstaltet Sonntag, den 27. März, Mittags halb 1 Uhr, im großen Musikvereinssaale unter Leitung seines Chormeisters Herrn Prof. Raoul Mader sein diesjähriges Concert (II. satzungsmäßige Aufführung).Ihre Mitwirkung haben dem Vereine zugesagt: Graf Geza Zichy; Fräulein Henriette Standthartner, Hofopernsängerin; Herr Hermann Winkelmann, Kammersänger und Hofopernsänger; Herr Franz Neidl, Hofopernsänger; ein Damenchor; das Hofopernorchester. Das Reinerträgnis fließt den Nothleidenden im Erzgebirge zu. – Vortrags=Ordnung: I. Abtheilung. [...] 3. Richard Wagner, "An Weber's Grab", Männerchor. 4. Anton Bruckner, "Ave Maria", achtstimmiger gemischter Chor [sic]. 5. Eduard Grieg [...]" (*)
und in der »Presse« Nr. 79 auf S. 11: " – Der Wiener akademische Gesangverein veranstaltet Sonntag den 27. d., Mittags halb 1 Uhr, im großen Musikvereinssaale unter Leitung seines Chormeisters Herrn Professor Raoul Mader sein diesjähriges Concert. Vortragsordnung: [...] Richard Wagner, "An Weber's Grab", Männerchor. Anton Bruckner, "Ave Maria", achtstimmiger gemischter Chor [sic]. Eduard Grieg [... erwähnte Mitwirkende: Herr Neidl, Graf Geza Zichy, Frl. Standthartner, Hermann Winkelmann ...]" (**).
(I. (III.) Interner Abend des Wiener Akademischen Wagner-Vereins in erweiterter Form im großen Musikvereinssaal mit Werken von Beethoven, Wagner, Schumann und C. M. v. Weber und den Mitwirkenden van Dyck, Sophie Chotek, Alexandrine Parger, Franz Schaumann und Michael Hugel, dem Vereins-Chor unter Josef Schalk und dem Wiener Orchesterbund unter J. P. Gotthard (***)).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189203195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189203195letzte Änderung: Dez 21, 2024, 21:21