"Die Presse" Nr. 111 berichtet auf S. 9 von einer Trauerfeierlichkeit am 20.4.1892 (die Rubrik ist datiert "20. April"):
" [Franz Toms †.] Heute Nachmittags um 3 Uhr wurde in der Pfarrkirche zu St. Rochus und Sebastian die Leiche des Piston=Virtuosen Franz Toms eingesegnet. Der Trauerfeier wohnten unter Anderen bei:GM. Ritter v. Arbter, Gemeinderath Baurath Stiaßny, Chefredacteur Krawani, Maler Schäffer, Bildhauer Schmidtgruber, die Capellmeister Franz v. Suppé, Fuchs und Komzack, Hofschauspieler Krastel, Hofopernsängerin Fräulein Standthartner, Mimiker Price, Professor Anton Bruckner, Chormeister Mayr, Thomas Koschat, Directionsmitglied Koch von der Gesellschaft der Musikfreunde, Buchhändler Künast, die Mitglieder des Hofopernorchesters, der "Grünen Insel", der "Naßwalder", viele Vertreter der Musikwelt und Freunde des Verblichenen. Nach der Einsegnung trug der Männergesang=Verein unter Chormeister Kremser's Leitung "Wanderers Nachtlied" von Reißiger vor. Die Leiche ist durch die Entreprise des pompes funèbres auf dem Centralfriedhofe bestattet worden."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189204215, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189204215letzte Änderung: Dez 17, 2024, 12:12