Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Thoms | Thomson | Toms
Anton Thoms
https://d-nb.info/gnd/103954945
https://bmlo.gwi.uni-muenchen.de/t0138
17.6.1832 - 6.2.1888. Geiger und Bratschist. 1858 - 1888 Mitglied der Münchner Hofkapelle (754/227). Bratschist im Walter-Quartett (810/180). Er spielte (1876 und 1882) im Bayreuther Festspielorchester mit (Abb. bei 766/.. und 439/Abb.247), auch 1883 und 1884 (Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 179).
Erwähnungen.
22.5.1872 Auff9.Beeth.Bayreuth
Aug.1876 Bayreuth Fetspielorchester
9.3.1885 Probe7.München
10.3.1885 Auff.7.München
12.3.1885 AuffQuinMünchen
31.3.1885 AuffQuinMünchen
2.5.1885 Bespr.QuinMünchen
Franz Thoms
? - 18.4.1892. Trompeter, Mitglied der Wiener Hofmusikkapelle und seit 1872 der Philharmoniker (817/106). Seit 1877 Mitglied des Wiener Männergesangvereins (864/621). [Vermutlich identisch mit dem bei 613/119, 613/XLVII und 864/passim erwähnten Pistonvirtuosen Franz Toms].
Abbildung bei 317/173,Nr.45
Erwähnungen.
Ende Dez. 1874 HMK
20.2.1881 Auff4.Wien
29.7.1885 GedichtMusiker
20.4.1892 Trauerfeier
21.4.1892 Ber.Trauerfeier
Jose Thoms
Oboist in München. Er war 1883/84 und (aus Köln) 1886 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 187).
Karl Thoms
Cellist in München. Er war 1882-84 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 18).
Xaver Thoms
Kontrabassist in München. Er war 1882-84 Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters (Alfred Sous, Das Bayreuther Festspielorchester. Geschichte und Gegenwart. Hof 1988, S. 184).
Bryden Thomson
https://en.wikipedia.org/wiki/Bryden_Thomson
1928 - 1991. Schottischer Dirigent.
24.1.-14.11.1986 Bru.ZyklusDublin
César Thomson
https://de.wikipedia.org/wiki/César_Thomson
Lüttich 17(18.)3.1857 - 21.8.1931 Lugano. Belgischer Geigenvirtuose. War 1874 - 1882 Mitglied, auch Konzertmeister des Bilse-Orchesters in Berlin, später kurz Mitglied des Berliner Philharmonischen Orchesters, als Lehrer 1883 - 1897 in Lüttich, dann in Brüssel (743/.., 760/1841, 648/1,1580).
Erwähnungen:
8.2.1887 KonzertWien
6.3.1893 Universität
20.3.1894 Bespr.BauseKonzert
23.4.1894 Bespr.SpeidelKonzert