zurück 14.5.1892, Mittwoch ID: 189205145

Die Neue Freie Presse Nr. 9957 berichtet auf S. 5 von der gestrigen Voraufführung eines Schattenspiels (Premiere ist heute):
"Die Musik- und Theater-Ausstellung.
                                           Wien, 13. Mai.
[...]
            Wienerisches Schattenspiel.
     Eine neue Specialität der Ausstellung wurde heute Abends einem geladenen Publicum zur Probe vorgeführt: Das Schattenspiel, welches morgen Abends seine Productionen beginnen wird. [... "Jury" war sehr amüsiert ... für Wien eine Novität, chinesisch dekoriert, aber echt wienerisch ...] Schließmann hat sie gezeichnet und im Profil, in der Haltung und Bewegung so treffend charakterisirt, daß jede Figur beim Erscheinen vom Publicum alsbald laut mit dem Namen begrüßt wurde. Der Schriftsteller Isidor Fuchs hat dazu einen witzigen Text mit drastischen Anspielungen geschrieben, der von dem Volkssänger Schwarzmaier sehr wirksam vorgetragen wurde. Besonders die gesprochenen und gesungenen Stimmporträts wurden vom Publicum mit stürmischer Heiterkeit aufgenommen. Die begleitende Musik wurde auf dem Clavier von Herrn S. A. Erik besorgt. Unter dem Publicum befanden sich [... u. a. Fürstin Metternich, Kielmansegg, Schönborn, Pallavicini, Bourgoing, Nathaniel Rothschild ...] Gleich die erste Figur, die auftauchte, wurde lebhaft begrüßt und acclamirt. Alles rief: "Jahn, Jahn!" [... Wilhelm Jahn, den Pilgerchor dirigierend, Johann Strauß ...] Dann kam Meister Bruckner mit begeistert gehobenem Haupt an der Orgel unter den Klängen eines Chorals. Hierauf erschienen nach einander die populären Dirigenten der Wiener Tanzorchester [... außerdem u. a. Max Kalbeck, Opernsänger, Hans Richter, einige Philharmoniker (Hummer, Grün, Bachrich), Sarasate, Rubinstein, Bülow, Tilgner, Burgschauspieler, Girardi ...] Es ist ein echt wienerisches Amusement, künstlerisch ausgeführt und belebt von Geist und Humor. Wenn man einen Wunsch noch aussprechen sollte, so wäre es der, daß das Schattenspiel auch dem Publicum der Kleinen, für die es doch gleichfalls bestimmt ist, einen ihrem Geschmack angepaßten Special=Spaß biete."
[siehe die Anmerkung]


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189205145, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189205145
letzte Änderung: Dez 06, 2024, 11:11