zurück 5.7.1892, Dienstag ID: 189207055

Das Deutsche Volksblatt Nr. 1258 berichtet auf S. 3f vom Sängerfest in Krems (mit dem »Germanenzug« am 3.7.1892):
"Achtes Bundesfest des niederösterreichischen Sängerbundes in Krems.
     Wieder einmal hat die alte Donaustadt Krems in ihren Mauern ein schönes, erhebendes Fest gefeiert, das noch lange in der Erinnerung Aller bleiben wird, die demselben beiwohnten. [... Stadt geschmückt, Festverlauf, Festzug um 3 Uhr, Festkonzert (mit der Kapelle des Infanterie-Regiments Freiherr von Heß), Ansprache von Carl R. von Olschbaur, Vortragsordnung ...]
     [...] Auch die Vorträge des Wiener Männergesangvereins, "Abschied hat der Tag genommen" und unseres Meisters Bruckner herrlicher "Gemanenzug" [sic], beide von Kremser dirigirt, fanden die verdiente Anerkennung. [... als anwesend erwähnt: Bgm. Dr. Heinemann, Frl. Nittel, Abg. Vergani, Chormeister O. R. Kristinus, Adolf Kirchl, Spängler (Kremser Gesang- und Orchesterverein), Chormeister Johann Korntheuer ... Text des Liedes "Mahnruf" von Gräfin Wickenburg-Almasy ... Abschiedscommers ...]".


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189207055, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189207055
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11