zurück 20.8.1892, Samstag ID: 189208205

Bruckner wird in einem Feuilleton-Artikel der "Freien Stimmen" Nr. 100 auf S. 1 erwähnt:
"              Ein deutscher Tondichter.
     Und zwar ein echter! Nicht im Genusswirbel unserer "unvergleichlichen goldenen Jetztzeit", [... Luxus, Mode ...]; nein, im Sturme des Lebens und in der strengsten Schule der Selbsterziehung bildete er sich und tritt uns heute als eine in sich gefestete und gereifte, echt deutsche Künstlernatur entgegen. Wir halten es für unsere Pflicht, das deutsche Volk auf diesen seinen Sohn nachdrücklichst aufmerksam zu machen.
     Josef Reiter, ein Landsmann des größten lebenden Symphonikers unserer Zeit, Anton Bruckner, ist kleineren Kreisen unserer Stadt, welche ernste und edle Kunst pflegen, schon seit längerer Zeit bekannt; [... kürzlich Konzert mit eigenen Werken in Klagenfurt ... Streichquartett (mit Musikdirektor Reiter und Genossen), Balladen (mit Ernst Appel), ausführliche Beschreibung und Würdigung ... Aufruf, für die Drucklegung zu spenden ...].
                        Max Morold."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189208205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189208205
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11