" Se. Majestät der Kaiser hat heute allgemeine Audienzen zu ertheilen geruht; es hatten unter Anderen die Ehre empfangen zu werden: [...]; Vice=Hofkapellmeister Johann Richter, Professor Dr. Bruckner. [... "Deputazion aus der Bukowina" ...] Hofkapellmeister Richter und Komponist Dr. Bruckner waren erschienen, um dem Monarchen die ehrerbietige Einladung zu der am 18. d. M. im vierten philharmonischen Konzerte zur ersten Aufführung gelangenden Symphonie Nr. 8 von Bruckner (Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph gewidmet) zu überbringen. Se. Majestät nahm die Einladung huldvoll entgegen und stellte für den Fall, als es die Zeit zuließe, Allerhöchstsein Erscheinen in Aussicht." (*b),
" – Der Komponist Professor A. Bruckner und Hofkapellmeister Dr. Hans Richter wurden gestern von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen. Sr. Majestät nahm die Einladung zu der am 18. d. M. im vierten philharmonischen Konzerte zur ersten Aufführung gelangenden Symphonie Nr. 8 von Bruckner (Sr. k. und k. Apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Joseph I. gewidmet) in huldvollster Weise entgegen und stellte für den Fall, als es die Zeit zuläßt, sein Erscheinen in Aussicht." (**),
Neue Freie Presse Nr. 10168 auf S. 6:
" Theater= und Kunstnachrichten.
Wien, 12. December.
[...]
– Der Componist Professor A. Bruckner und Hof=Capellmeister Hanns Richter hatten die Ehre, heute vom Kaiser in Audienz empfangen zu werden. Der Monarch nahm die Einladung zu der am 18. d. im vierten Philharmonischen Concert zur ersten Aufführung gelangenden Symphonie Nr. 8 von Bruckner (dem Kaiser Franz Joseph I. gewidmet) in huldvollster Weise entgegen und stellte für den Fall, als es die Zeit zuläßt, sein Erscheinen in Aussicht." (***),
Neues Wiener Tagblatt Nr. 345 auf S. 3:
" * (Audienzen.) Der Kaiser ertheilte gestern Audienzen und wurden empfangen: [...]; Vice=Hofkapellmeister Johann Richter,
Professor Dr. Bruckner."
und auf S. 6:
" * Der Komponist Professor Dr. A. Bruckner und Hofkapellmeister Dr. Hans Richter wurden gestern vom Kaiser in Audienz empfangen. Der Kaiser nahm die Einladung zu der am 18. d. M. im philharmonischen Konzert zur ersten Aufführung gelangenden Symphonie Nr. 8 von Bruckner, dem Kaiser Franz Josef I. gewidmet, in huldvollster Weise entgegen und
stellte für den Fall, als es die Zeit zuläßt, sein Erscheinen in
Aussicht." (°),
»Das Vaterland« Nr. 345 auf S. 6:
" – Der Componist Professor Dr. A. Bruckner und Hofcapellmeister Dr. Hans Richter hatten die Ehre, heute von Sr. Majestät dem Kaiser in Audienz empfangen zu werden. Se. Majestät nahm die Einladung zu der am 18. d. M. im vierten Philharmonischen
Concerte zur ersten Aufführung gelangenden Symphonie Nr. 8 von Bruckner
(Sr. k. und k. apostolischen Majestät dem Kaiser Franz Joseph I. gewidmet) in huldvollster Weise entgegen und
stellte für den Fall, als es die Zeit zuläßt, sein Erscheinen in
Aussicht." (°°)
und Wiener Tagblatt Nr. 345 auf S. 3:
" * (Audienzen.) Der Kaiser hat gestern Vormittags Audienzen ertheilt; es wurden unter Anderen folgende Persönlichkeiten empfangen: [... es folgen 51 Namen ... zum Schluss:] Vize-Hofkapellmeister Johann Richter, Professor Dr. Bruckner."
und S. 8:
" * Der Komponist Professor A. Bruckner und Hofkapellmeister Hans Richter wurden gestern vom Kaiser in
Audienz empfangen.Der Monarch nahm die Einladung zu der am 18. d. M.
im vierten philharmonischen Konzert zur ersten Aufführung gelangenden
Symphonie Nr. 8 von Bruckner, welches Tonstück - wie gemeldet - dem
Kaiser gewidmet ist, in huldvollster Weise entgegen und
stellte für den Fall, als es die Zeit zuläßt, sein Erscheinen in
Aussicht." (°°°).
Hinweis auf die Aufführung der 8. Symphonie am 18.12.1892
in der Deutschen Zeitung Nr. 7529 auf S. 8:
" – Die Philharmoniker bringen in ihrem vierten Abonnements=Concerte am Sonntag den 18. d., Mittags um halb 1 Uhr, im großen Musikvereinssaale zur Erstaufführung: A. Bruckner, Symphonie in C-moll Nr. 8." (#)
und im Neuigkeits-Weltblatt Nr. 284 auf S. 10 (S. 2 des 3. Bogens):
" Die Philharmoniker bringen in ihrem
vierten Abonnementskonzerte am Sonntag, den 18. d. M., Mittags 12½
Uhr, im großen Musikvereinssaale zur ersten Aufführung: A. Bruckner:
Symphonie in C-moll Nr. 8 (Sr. Maj. dem Kaiser gewidmet)." (##).
Albumblatt "Dr ABrucknermp [/] 13.12. [/] 892." [die Rückseite ist nicht bedruckt und beschrieben] (###).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189212135, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189212135letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11