zurück 28.5.1893, Sonntag ID: 189305285

Im Bericht der Ostdeutschen Rundschau Nr. 22 auf S. 5 über die Kunstausstellung wird die Bruckner-Büste Tilgners [IKO 55] erwähnt:
"  XXII. Jahresausstellung im Künstlerhause.
                             III.
     Im Thierstück strahlt auch heuer der Name Franz v. Pausinger's in altem Glanze; [... weitere Beispiele, Stilleben (z. B. Carl Moll) ...]
     Wir sind mit dem Erdgeschoße zu Ende, dürfen es jedoch nicht verlassen, ohne der Sculpturen zu gedenken, deren heuer viele und gute zu sehen sind. Allen voran leuchten die Porträtbüsten Tilgner's, besonders der Charakterkopf Anton Bruckner's (39), der mit unübertrefflichem Feingefühl behandelt ist. Arthur Straßer [... weitere Bildhauer ...]
     [... zuletzt zu Vogls "Raimund-Denkmal" ...] Auf die Entdeckung eines Kunstfreundes, der Josef Wind's "Nacktes Frauenzimmer" (72) – welches die sublime Idee hat, eine Schlange zu Zwecken zu verwenden, die bisher dem Mieder zukamen – für 7000 fl. erwerben will, wäre vielleicht ein namhafter Preis auszusetzen.
                    (Schluß folgt.)
[Signatur am 4.6.1893:]       -ing-." (*).

Artikel "Dvorak's Theory of Negro Melody" in The New York Herald [vermutlich ähnlich dem Artikel vom 29.5.1893] (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189305285, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189305285
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11