zurück 17.12.1893, Sonntag ID: 189312175

Das Fremdenblatt Nr. 348 kündigt auf S. 7f die Aufführung eines Brucknerschen Chores [»Vexilla regis«] am 22.12.1893 an:
"     – Bei dem am 22. d. im Bösendorfer=Saale stattfindenden ersten Konzerte der Wiener Singakademie gelangen Chöre von Brahms, Bruckner, Fischer, Grädener, Hermann, Mandyczewski und Weckbecker zur Aufführung. Fräulein Lilly Leschky wird Lieder von Heuberger, Seling und Hugo Wolf vortragen. Außerdem wird das Es-dur-Quintett für Klavier und Blasinstrumente von Mozart aufgeführt." (*).

Dies meldet auch die Neue Freie Presse Nr. 10533 auf S. 9:
"    – Bei dem am 22. d. im Bösendorfer=Saale stattfindenden ersten Concerte der Wiener Sing=Akademie gelangen Chöre von Brahms, Bruckner, Fischer, Grädener, Hermann, Mandyczewski und Weckbecker zur Aufführung. Fräulein Lili Leschky wird Lieder von Heuberger, Seling und Hugo Wolf vortragen. Außerdem wird das Es-dur-Quintett für Clavier und Blasinstrumente von Mozart aufgeführt." (**),
die auf derselben Seite zudem den Hinweis auf bei Gutmann erhältliche Klavierauszüge [vgl. 15.12.1893] wiederholt:
"    Weihnachts=Nova. (Bericht der k. und k. Hof=Musikalien=handlung Albert J. Gutmann, Wien, Hofopernhaus.) [... Brahms op. 118 und 119, Leoncavallo ...] Anton Bruckner, Symphonien, vierhändig. [... Richard Wagner ...]" (***).

"Das Vaterland" Nr. 348 kündigt auf S. 6 ebenfalls das Konzert an:
"    – Bei dem am 22. d. M. im Bösendorfer=Saale stattfindenden ersten Concerte der Wiener Singakademie gelangen Chöre von Brahms, Bruckner, Fischer, Grädener, Hermann, Mandyczewski und Weckbecker zur Aufführung. Fräulein Lili Leschky wird Lieder von Heuberger, Seling und Hugo Wolf vortragen. Außerdem wird das Es-dur-Quintett für Clavier und Blasinstrumente von Mozart aufgeführt." (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189312175, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189312175
letzte Änderung: Feb 28, 2024, 15:15