"Die Presse" Nr. 352 berichtet auf S. 9 von der gestrigen Trauerfeier:
" [Vice=Hofcapellmeister Pius Richter †.] Eine sehr zahlreiche Trauergemeinde wohnte heute dem Leichenbegängnisse des Vice=Hofcapellmeisters Pius Richter bei, namentlich die musikalischen Kreise Wiens, die in den letzten Monaten schon mehrfach Anlaß zur Trauer hatten, gaben dem Todten das letzte Geleite. Um 2 Uhr Nachmittags wurde der Sarg im Trauerhause, Am Hof Nr. 6, gehoben und in die Pfarrkirche Am Hof überführt. [... Blumen- und Kranzspenden ...] Die Kirche war in allen Räumen namentlich von Vertretern der musikalischen Kreise dicht gefüllt. Man sah: Sectionsrath Benesch, Hofcapellmeister Hans Richter, Hoforganist Professor Anton Bruckner, k. und k. Leibarzt Dr. v. Bielka, Professor Josef Bayer, Hofprediger Professor Kickh, den General=Secretär der Gesellschaft der Musikfreunde Ludwig Koch, Professor Simandl, Regierungsrath Wlassack, Capellmeister Eder, die Mitglieder des Hofopern=Orchesters, Hofballmusik=Dirigent Eduard Strauß und Vertreter musikalischer Körperschaften. Nach der Ceremonie der Einsegnung, die Pfarrer Kern vornahm, wurde der Sarg zur Beerdigung auf den Perchtoldsdorfer Friedhof überführt." (*).
Ähnlich auch das Deutsche Volksblatt Nr. 1787 auf S. 4: " * [Vice=Hofcapellmeister Pius Richter †.] Eine sehr zahlreiche Trauergemeinde wohnte gestern dem Leichenbegängnisse des so jäh verschiedenen k. u. k. Vice=Hofcapellmeisters Pius Richter
bei, namentlich die musikalischen Kreise gaben dem Todten das
letzte Geleite. [... Kranzspenden ...] Die Kirche war in allen Räumen dicht, namentlich von Vertretern der
musikalischen Kreise, gefüllt. Man sah: Sectionsrath Benesch,
Hofcapellmeister Hanns Richter, Hoforganist Professor Anton Bruckner, k.
u. k. Leibarzt Dr. von Bielka, Professor Josef Bayer, Professor Thomas Koschat, Hofprediger
Professor Kickh etc. Der Sarg wurde zur
Beerdigung auf den Perchtoldsdorfer Friedhof überführt." (**),
die Neue Freie Presse Nr. 10537 auf S. 4:
" Kleine Chronik.
Wien, 20. December.
[Hof= und Personal=Nachrichten.] [...] – Eine zahlreiche Trauergemeinde wohnt heute dem Begräbnisse des Vice=Hofcapellmeisters Pius Richter bei. [... Kranzspenden ...] Ferner fanden sich in der Pfarrkirche Am Hof ein: Hofcapellmeister Richter, die Professoren Bayer, Bruckner, Leibarzt Dr. v. Bielka, Hofprediger Professor Kickh, die Mitglieder des Opernorchesters, Vertreter musikalischer Körperschaften u. A. – " (***)
" Kleine Chronik.
Wien, 20. December.
[Hof= und Personal=Nachrichten.] [...] – Eine zahlreiche Trauergemeinde wohnt heute dem Begräbnisse des Vice=Hofcapellmeisters Pius Richter bei. [... Kranzspenden ...] Ferner fanden sich in der Pfarrkirche Am Hof ein: Hofcapellmeister Richter, die Professoren Bayer, Bruckner, Leibarzt Dr. v. Bielka, Hofprediger Professor Kickh, die Mitglieder des Opernorchesters, Vertreter musikalischer Körperschaften u. A. – " (***)
und "Das Vaterland" Nr. 352 auf S. 5:
" * [Vice=Hofcapellmeister Pius Richter †.] Heute Nachmittags fand das Leichenbegängniß des so jäh verschiedenen k. und k. Vice=Hofcapellmeisters Pius Richter statt. Um 2 Uhr Nachmittags wurde der Sarg im Trauerhause, Am
Hof Nr. 6, gehoben und in einem vierspännigen Leichenwagen in die Pfarrkirche Am Hof überführt. [... Blumen-
und Kranzspenden ...] Die Kirche war in allen Räumen dicht, namentlich von
Vertretern der musikalischen Kreise gefüllt. Man sah: Hofcapellmeister Hans Richter, Hoforganist Professor Anton
Bruckner, k. und k. Leibarzt Dr. v. Bielka, Hofprediger P. Clemens Kickh, die Mitglieder des Hofopernorchesters,
Hofball Musikdirigent Eduard Strauß und Vertreter musikalischer
Körperschaften, sowie die Hinterbliebenen. Nach der Einsegnung wurde der Sarg zur Beerdigung auf den Perchtoldsdorfer
Friedhof überführt." (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189312215, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189312215letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11