Kurzkritik des Konzerts vom 29.3.1894 (mit dem "Germanenzug") in der Österreichischen Musik- und Theaterzeitung Nr. 11/12 (März 1894), Beilage S. 15, signiert "G. K." [= Gustav Kühle]:
"Wiener Concerte.
[...]
Grossartig in jeder Beziehung gestaltete sich endlich das IV. Gesellschafts-Concert [... Brahms-Requiem ...], und ferner auch das II. Concert der „Wiener Singakademie” unter Professor Hermann Graedener's genialer Leitung, wo ausser Anton Bruckner's prächtigem „Germanenzug” auch Beethoven's herrliche Phantasie für Pianoforte, Chor und Orchester und dessen wundervolles, viel zu selten aufgeführtes Oratorium „Christus am Oelberge” zu musterhafter Vorführung gelangte. [... über die Mitwirkenden, über weitere Konzerte ...] G. K."
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189403296, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189403296letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11