zurück 16.1.1895, Mittwoch ID: 189501165

In der Besprechung eines Quartetts von Josef Reiter in der Deutschen Zeitung Nr. 8279 auf S. 3 werden Vergleiche mit Bruckner und Wagner angestellt.
"              Concerte.
    Eine heiße musikalische Woche ist kürzlich zu Ende gegangen. [... auf S. 1 und 2 über diverse Konzerte, darunter eines von Ella Kerndl, zuletzt auf S. 3 über ein Konzert des Duesberg-Quartetts mit einem g-Moll-Quartett Josef Reiters...]; die völlig überzeugende Wirkung des Ganzen hat uns wenigstens beim erstenmale [sic] Hören vorderhand noch gefehlt. Bei einigen leidenschaftlich dramatischen Steigerungen, die an Bruckner und Wagner erinnerten, dünkte uns, als eignete sich solche glühernde Tonsprache weit besser für die instrumentale Welt des Orchesters, als die vier bescheidenen Instrumente des Quartetts. Trotzdem könnte nur der Neid diesem vom Quartett Duesberg mit aller erdenklichen Sorgfalt ausgeführten Werke Talent und edles Streben absprechen. [... Lieder von Reiter und Beethovens op. 130 in B-Dur (Sätze 1, 3, und 5 "überraschend gut", doch ...] entbehrte leider der feurige Primgeiger der rechten, ihm an Technik gewachsenen Begletier.           Theodor Helm."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189501165, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189501165
letzte Änderung: Jul 25, 2023, 22:22