zurück 1.9.1895, Sonntag ID: 189509015

Die Mitteilungen des Steirischen Sängerbundes Nr. 9 geben auf S. 99 das Programm des 5. Deutschen Sängerbundesfestes in Stuttgart 1896 [3.8.1896] bekannt, das den »Germanenzug« enthält:
"Nachfolgend die Vortragsordnung für die beiden Hauptaufführungen des fünften deutschen Sängerbundesfestes in Stuttgart 1896. | II. Hauptaufführung. | 1. Bruckner Anton. "Germanenzug" Für Männerchor, Halbchor und Orchester." (*).

Die Neue Musikalische Presse Nr. 35 meldet, daß Franz Brunner in Linz eine biographische Broschüre über Bruckner herausgegeben hat:
"           Literatur.
Brunner Franz
. "Dr. Anton Bruckner. Ein Lebensbild."
     Unter diesem Titel ist in Linz, im Verlage des oberösterreichischen Volksbildungsvereines eine 43 Seiten starke Brochure erschienen, welche die am 12. Mai 1895 stattgefundene Enthüllung einer Gedenktafel auf dem Geburtshause Bruckner's durch die Liedertafel "Frohsinn" zur Veranlassung hat. – Dieses Schriftchen gibt über die Lebensumstände des berühmten Tonmeisters und Organisten ein so klares Bild, wie uns das der Bruchure vorgestellte Porträt des grossen Mannes dessen äussere Erscheinung wahrheitsgetreu vor Augen führt. Der kleinen Brochure Hauptverdienst ist es, dass sie nie in überschwängliches Lob ausbricht und auch für eine strengere Kritik des Meisters Raum hat; Lob und Kritik sind hier aber in so maßvollem Ton gehalten, dass man sich einer solchen Kritik erfreut, weil sie das Lob vertrauenswürdiger macht und also nur befestigen kann. Möge kein Kunstfreund versäumen, das genannte Werkchen aufmerksam zu lesen, er wird dadurch Meister Bruckner und dessen künstlerische Leistungen kennen lernen, als hörte er diesen selbst über sich erzählen." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189509015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189509015
letzte Änderung: Mär 23, 2024, 14:14