Ankündigung der Aufführung der 4. Symphonie [am 25.3.1896] in der Linzer Tages-Post Nr. 60, S. 4:
" (Musikverein.) Den Concerten, welche für den Monat März noch in Aussicht stehen, reiht sich auch das Benefizconcert an, welches der Musikverein seinem scheidenden Musikdirector Herrn Adalbert Schreyer am 25. März d. M., nachmittags 5 Uhr, im landschaftlichen Redoutensaale veranstalten wird. Zur Aufführung gelangen: Bruckner, Simphonie Nr. 4 in Es-dur und Beethoven Clavierconcert in C-moll. Den Kartenverkauf besorgt die Hofmusikalienhandlung Fink." (*).
In einem Bericht der Ostdeutschen Rundschau Nr. 71 auf S. 6 über ein Konzert in Karlsruhe mit Werken Friedrich Kloses wird Bruckner als dessen Lehrer erwähnt:
" Theater, Kunst, Schriftthum.
Kirchenmusik. Kürzlich fand in der evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe ein kirchliches Konzert statt, in welchem zwei Werke von dem jungen, vielversprechenden Komponisten Friedrich Klose, einem Schüler Anton Bruckner's aufgeführt wurden. [... Vidi aquam (UA), Messe in d-Moll (UA 1891 in Genf) ... ausführlicher Bericht der Karlsruher Zeitung ...] Wir freuen uns dieses Erfolges, den ein junger deutscher Musiekr errungen hat, schon um seines Lehrers willen – Anton Bruckner's." (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189603125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189603125letzte Änderung: Dez 21, 2023, 17:17