zurück 12.8.1896, Mittwoch ID: 189608125

Bruckner kündigt in mehreren Zeitungen seine Vorlesung für das Wintersemester 1896/97 an:

im Deutschen Volksblatt Nr. 2733 (Morgenausgabe) auf S. 4:
"     * [Anton Bruckner.] Wie wir erfahren, hat Professor Anton Bruckner, der bekanntlich als Lector an der Wiener Universität seit Jahren tradirt, im verflossenen Studienjahre jedoch daran krankheitshalber leider verhindert war, für das kommende Wintersemester ein anderthalbstündiges Colleg über Harmonielehre: "Drei=, Vier= und Fünfklänge, Verbindung derselben nach Fundamentalschritten, bezifferter Baß, in Dur", angekündigt. Es kann wohl in dieser Thatsache ein erfreuliches Zeichen der fortschreitenden Wiedergenesung des Meisters der Symphonie erblickt werden. Das unentgeltliche Colleg wird im Hörsaale Nr. 36 (philosophische Facultät) einmal wöchentlich, und zwar am Montag von 6 bis halb 8 Uhr Abends stattfinden. Die Nachricht von der Wiederaufnahme der Vorlesungen Anton Bruckner's wird wohl von dessen ungezählten Verehrern mit innigster Freude aufgenommen werden." (*),

im Fremdenblatt Nr. 221 auf S. 6:
„      Theater und Kunst.
[…]
     – Professor Anton Bruckner, der bekanntlich als Lektor an der Wiener Universität seit Jahren tradirt, im verflossenen Studienjahre jedoch krankheitshalber zu lesen verhindert war, hat für das kommende Wintersemester ein anderthalbstündiges Kolleg über Harmonielehre: „Drei=, Vier= und Fünfklänge, Verbindung derselben nach Fundamentalschritten, bezifferter Baß, in Dur", angekündigt. Es kann wohl in dieser Thatsache ein erfreuliches Zeichen der fortschreitenden Wiedergenesung des Meisters der Symphonie erblickt werden. Das unentgeltliche Kolleg wird im Hörsaale Nr. 36 (philosophische Fakultät) einmal wöchentlich, und zwar am Montag von 6 bis halb 8 Uhr Abends, stattfinden.“ (**),

in der »Presse« Nr. 221 auf S. 3:
»     (Professor Bruckner.) Professor Anton Bruckner, der als Lector an der Wiener Universität Vorträge hält, hieran jedoch im vorigen Studienjahre durch Krankheit verhindert war, hat für das kommende Wintersemester ein anderthalbstündiges Colleg über Harmonielehre: Drei=, Vier= und Fünfklänge, Verbindung derselben nach Fundamentalschritten, bezifferter Baß in Dur, angekündigt.« (***),

in der Arbeiter-Zeitung Nr. 221 auf S. 4:
"     * Anton Bruckner. Wie wir erfahren, hat Professor Anton Bruckner, der bekanntlich als Lektor an der Wiener Universität seit Jahren tradirt, im verflossenen Studienjahre jedoch daran krankheitshalber verhindert war, für das kommende Wintersemester ein anderthalbstündiges Kolleg über Harmonielehre: Drei=, Vier= und Fünfklänge, Verbindung derselben nach Fundamentalschritten, bezifferter Baß, in Dur, angekündigt. Es kann wohl in dieser Thatsache ein erfreuliches Zeichen der fortschreitenden Wiedergenesung des Meisters der Symphonie erblickt werden. Das unentgeltliche Kolleg wird im Hörsaale Nr. 36 (philosophische Fakultät) einmal wöchentlich, und zwar am Montag von 6 bis halb 8 Uhr Abends, stattfinden. Die Nachricht von der Wiederaufnahme der Vorlesungen Anton Bruckner's wird wohl von dessen ungezählten Verehrern mit innigster Freude aufgenommen werden." (°)

und im "Vaterland" Nr. 221 auf S. 5:
"    * [Professor Bruckner.] Professor Anton Bruckner hat für das kommende Wintersemester ein anderthalbstündiges Colleg über Harmonielehre: "Drei=, Vier= und Fünfklänge, Verbindung derselben nach Fundamentalschritten, bezifferter Baß, in Dur," angekündigt. Es kann wohl in dieser Thatsache ein erfreuliches Zeichen der fortschreitenden Wiedergenesung des Meisters der Symphonie erblickt werden." (°°).

Ein Bericht über die Besserung von Bruckners Gesundheitszustand erscheint auch im Neuen Wiener Journal Nr. 1006 auf S. 3:
"     (Professor Bruckner.) Im Befinden des bekanntlich schwer krank gewesenen Componisten Professor Anton Bruckner ist eine entschiedene Besserung eingetreten. Hiefür spricht auch der Umstand, daß Professor Bruckner, der als Lector an der Wiener Universität seit Jahren tradirt, und im verflossenen Studienjahre die Vorlesungen krankheitshalber aussetzen mußte, für das kommende Wintersemester ein anderthalbstündiges Kolleg über Harmonielehre angekündigt hat. Dasselbe wird im Hörsaale 36 einmal wöchentlich stattfinden. Diese Nachricht von der Wiederaufnahme der Vorlesungen Anton Bruckner's wird wohl allgemein mit Befriedigung aufgenommen werden." (°°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189608125, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189608125
letzte Änderung: Dez 04, 2023, 8:08