zurück 22.8.1896, Samstag ID: 189608225

Die Linzer Zeitung berichtet auf S. 930 [vermutlich auf den gestrigen Bericht der »Presse« zurückgreifend] von der Besserung in Bruckners Befinden:
„     Linzer und Kronlands=Nachrichten.
                               
Linz, 21. August.
     * (Professor Bruckner) hat sich von seiner schweren Krankheit bereits soweit erholt, daß er vorgestern in Begleitung seiner Wärterin einen kleinen Spaziergang unternehmen konnte.“ (*).
 
Davon schreibt auch das Neuigkeits-Weltblatt Nr. 192 auf S. 10:
"    Professor Anton Bruckner hat sich von seiner schweren Krankheit soweit erholt, daß er gestern, allerdings von zwei Wärterinnen gestützt, zum erstenmal das Freie aufsuchen konnte." (**).
 
In der Österreichischen Buchhändler-Correspondenz Nr. 34 ist auf S. 447 der Erstdruck von Hermann Behns Klavierauszug der 7. Symphonie verzeichnet:
"                    Musikalien.
[...]
         Albert J. Gutmann in Wien.
Algernon, Ashton, Op. 79. Vier Bagatellen für Clavier     –.75
Bruckner, Ant., Symphonie Nr. 7 (E-dur) für 2 Claviere zu 4 Händen bearbeitete von Herm. Cohn [sic]                          6.–
Bruckenthal, Bertha, [...]."
[der Fehler ist am 5.9.1896 korrigiert] (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189608225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189608225
letzte Änderung: Nov 23, 2023, 16:16