zurück 22.6.1897, Dienstag ID: 189706225

Aufführung der 7. Symphonie durch die Königliche Kapelle Berlin unter Karl Muck beim 13. Schlesischen Musikfest in Görlitz (*).
Als Solisten bei anderen Programmnummern dieser Konzerte [20. - 22.6.1897] wirken mit: als Gesangssolisten Herr Perron, Herr Sommer, Franck, Fritz Fiedler und Frau Hiedler und außerdem Frl. Stephan, Sandra Drouker (Petersburg), Herr Halir und Frl. Lavalle (Breslau) (**).

Genannt wird auch Frau Götz (***).
 
Brief von Bernhard Ziehn an Hugo Kaun, vermutlich in Chicago geschrieben:
     Ärgert sich über Primavesi und Edna Fern. Von Kauns Festmarsch und der 1. Szene des "Malers von Antwerpen" sei er beeindruckt. "Es ist ganz eigenthümlich, mit welcher Leichtigkeit Sie die Chromatik handhaben, wie man sie außer bei Wagner und Bruckner und H. Wolf fast überall antrifft. Haben Sie bemerkt, daß die ersten 12 Takte des Marsches eine ähnliche Stimmung widerspiegeln wie das Scherzo der Romantischen und die Einleitung zum 2. Aufzuge des Tristan?" Über Non- und Septimakkorde etc. (°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189706225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189706225
letzte Änderung: Okt 08, 2024, 22:22