Ankündigung der 6. Symphonie in der Deutschen Zeitung (*),
der Wiener Allgemeinen Zeitung (**)
und der Ostdeutschen Rundschau Nr. 53 auf S. 8 (***).
Die Ostdeutsche Rundschau berichtet außerdem auf S. 7 in der Rubrik "Kunst und Wissenschaft" vom Wiener Gemeinderat und dem Bruckner-Denkmal (°).
Auf die 6. Symphonie macht auch die Reichswehr Nr. 1812 (Morgenblatt) auf S. 11 (Inserat) und auf S. 3 im Abendblatt aufmerksam (°°).
Das Wiener Tagblatt veröffentlicht einen Aufruf des Wiener Akademischen Wagner-Vereins für die Errichtung eines Bruckner-Denkmals, der u. a. von Hans Richter, Felix Mottl, Hermann Levi, Karl Muck, Eduard Kremser, Siegfried Ochs, Jean L. Nicodé und Guido Adler unterzeichnet ist (°°°).
Bei der Probe der Symphonie erklärt Mahler den Wiener Philharmonikern, daß man aus seiner Weigerung, das Bruckner-Denkmal-Comité durch seine Unterschrift zu unterstützen, nicht schließen dürfe, daß er ein Gegner Bruckners sei, den er glühend verehre (#).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 189902225, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-189902225letzte Änderung: Mai 01, 2023, 8:08