zurück 6.6.1901, Donnerstag (Fronleichnam) ID: 190106065

Brief Max Auers an Göllerich:
"Sehr geehrter Meister!
Habe Ihren lieben Brief erhalten und sofort Anstalt getroffen Ihren Wünschen nachzukommen. Die Adresse der Frau Prenner werde ich bald haben, und dann mit ihr näher in Briefwechsel treten. Die Wiener Forscherin [Morscher gemeint?] habe ich bereits mit den beiden Adressen von Hr. Meißner und Kathi Kachelmair bekannt gemacht und hoffe, daß Sie sich dieser Gänge unterziehen wird. Hätte ich Zeit, würde ich schon einige Tage deswegen Wien aufsuchen. Ansfeldener Erinnerungen habe ich nicht – habe wahrscheinl den Ort mit Neufelden verwechselt. Die Universt.-Lehr-Erinnerungen müssen erst aufgeschrieben werden. Der betreffende Herr wird wöchentl. zweimal durch die Wiener Brucknerianerin erinnert. Ich habe soeben wieder geschürt und gedrängt. Er soll wenigstens vorläufig die Composition senden. Nach Linz werde ich wohl nicht so bald kommen. Doch ist es ?? Bis August bin ich in Zell, vielleicht auch länger. Vom 11. bis 17. August bin ich in Bayreuth.
Wann ich eigentlich Ferien habe weiß ich noch nicht; werde Ihnen aber noch berichten. Wenn sie dringendes zu schreiben haben, bitte nur nach Vöcklabruck zu senden. Hoffentlich werden auch Herr Dirictor [sic] Ihren Ferienaufenthalt bekannt geben (Hals?) Ich werde auch ferner meine geringen Kräfte in den Dienst der Bruckner-Sache stellen.
Mit vielen herzlichen Empfehlungen
hochachtend
Max Auer.
Zell a. P.[lt. Zamazal Pettenfirst, Dienstort als Aushilfslehrer] 6.6.901"
[Briefumschlag:] "Hochwohlgb. | Herrn | August Göllerich | Musikdirector | Linz | Hotel: Krebs." (*).

Das Fremdenblatt Nr. 153 (Morgenblatt) teilt auf S. 21 mit, dass am 12.6.1901 bei der Sommerliedertafel des Schubertbundes der Chor "Dir, holde Heimat" (WAB 76) aufgeführt wird (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190106065, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190106065
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11