zurück 16.3.1902, Sonntag ID: 190203165

Aufführung der 7. Symphonie im 8. Philharmonischen Konzert der Wiener Philharmoniker unter Josef Hellmesberger (*).
Solistin in Beethovens Violinkonzert ist Marie Soldat-Roeger (*a).

Das Programmheft enthält auf den Seiten 9 - 18 eine von Robert Hirschfeld stammende Erläuterung, die größtenteils auf den Artikel vom 8.11.1896 zurückgreift (**).

Besprechung des Konzerts vom 13.3.1902 im Deutschen Volksblatt Nr. 4741 auf S. 25, signiert "H." [vermutlich Camillo Horn]: "Konzert des Wiener Akademischen Gesangvereins.      Von einem sehr ansehnlichen Damenchor und dem Orchester des Konzertvereins unterstützt, trat der Akademische Gesangverein in gewaltiger Stärke am 13. d. M. mit einem großen Konzert vor die Oeffentlichkeit. [... über das "Hohe Lied" und die Bearbeitung durch Hans Wagner ... Solotenor war Karl Pfann ... Chor wurde wiederholt ... die anderen Werke ... Das "Te deum" ohne Orgel, Tenorsolist war Dr. Bucek ... der Verein wiederholt das Konzert am 18.3.1902 ...]; verdient doch schon sein Streben nach Hohem und Höchstem die kräftigste Förderung.      H."
Unmittelbar anschließend wird dieses zweite Konzert angekündigt. Als Tenor ist diesmal F. Naval angegeben (für beide Brucknerschen Werke) und J. Vockner als Organist (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190203165, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190203165
letzte Änderung: Jan 24, 2025, 9:09