Bericht (signiert »d.«) über die 8. Symphonie:
»[...] Aus der Welt der Klassiker wurden wir mit der nächsten Nummer in die moderne Gegenwart versetzt. Bruckners achte Sinfonie in C.moll gelangte zur Ausführung. In wahrhaft riesigen Dimensionen ist das Werk angelegt, das ebenso wie die anderen bisher bekanntgewordenen Sinfonien Bruckners die Vorzüge und Schwächen seines künstlerischen Schaffens getreulich widerspiegelt ... Die Wiedergabe ... gelang hervorragend gut und trug dem Orchester und seinem temperamentvollen Leiter, Herrn S. v. Hausegger, wohlverdiente große Anerkennung ein.«
»[...] Aus der Welt der Klassiker wurden wir mit der nächsten Nummer in die moderne Gegenwart versetzt. Bruckners achte Sinfonie in C.moll gelangte zur Ausführung. In wahrhaft riesigen Dimensionen ist das Werk angelegt, das ebenso wie die anderen bisher bekanntgewordenen Sinfonien Bruckners die Vorzüge und Schwächen seines künstlerischen Schaffens getreulich widerspiegelt ... Die Wiedergabe ... gelang hervorragend gut und trug dem Orchester und seinem temperamentvollen Leiter, Herrn S. v. Hausegger, wohlverdiente große Anerkennung ein.«
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190411265, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190411265letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11