zurück 15.2.1906, Donnerstag ID: 190602155

Die Reichspost Nr. 36 bringt auf S. 9f ein Feuilleton über Kirchenmusik, signiert "E. G. O.", das sich mit Franz Xaver Witt befasst. Es habe Differenzen zwischen Witt und Johann Evangelist Habert gegeben, dagegen habe er Anerkennung durch Richard Wagner, Liszt und Bruckner erfahren:
     "[...] Und will man ein österreichisches Urteil aus allerletzter Zeit, so erinnern wir uns doch mit inniger Freude des Interesses, das Meister Anton Bruckner an Witt's Kompositionen nahm, die er sehr hoch schätzte und denen er, uns gegenüber, volle Anerkennung sollte. Hatte Bruckner so geringes Kunstverständis? [...]" (*).

Die Zeit Nr. 1219 kündigt auf S. 3 die Aufführung der 9. Symphonie am 15.3.1906 durch den Konzertverein an (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190602155, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190602155
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11