zurück Mitte November 1906 ID: 190611156

Bruckner-Meldungen in Heft 4 der »Musik« VI:

E. E. Taubert schreibt aus Berlin:
   »Das zweite Nikisch-Konzert brachte Bruckners achte Symphonie in c-moll. Der Dirigent hatte sich mit dem Werke ersichtlich besondere Mühe gegeben, es kam in vollendeter Klangschönheit zu überwältigender Wirkung. Das Publikum hat diesen Abend zu Bruckners Musik ein intimeres Verhältnis gewonnen wie je zuvor: nach dem Scherzo, dem Adagio brauste ein Beifall durch den vollen Saal wie nur nach Lieblingswerken. Ist es mir doch selbst so gegangen, dass über den Schönheiten dieser Partitur alle Bedenken gegen die Art des Brucknerschen Satzbaues in nichts hinschwanden. Wer Töne, nein, Gedanken wie zu Anfang dieses Adagio hinzustellen vermag, wer Gegensätze wie in diesem Scherzo auszubauen weiss, der gehört zu den Genies, zu denen man hinaufschaut, die man nicht kritisiert. Die Philharmoniker haben das Werk hinreissend schön gespielt.«.


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 190611156, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-190611156
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11