zurück 11.6.1911, Sonntag ID: 191106115

Der gestrige Artrikel erscheint, leicht abgewandelt, auch in The Standard Union Nr. 342 (Brooklyn, New York) auf S. 14 (= S. 2 des 2. Teils):
"    Concerning Josef Stransky, of Berlin, the Bohemian conductor who has been engaged by the New York Philharmonic Society for next season, it is worthy of note [... Förderung durch Dvorak und Smetana ...]. He studied subsequently under Jadassohn at Leipsic, and under Fuchs and Bruckner at Vienna, after which he served with distinction for five years at Prague and seven at Hamburg [...]." (*).
 
Im Zusammenhang mit Mahler wird Bruckner erwähnt in den Mississippi-Bättern Nr. 162 (Westliche Post, St. Louis, Missouri) auf S. 18 (= S. 2 des 2. Teils):
"           Gustav Mahler.
     Von Paul Bekker.
     Eine der bedeutendsten Erscheinungen unter den Musikern der Gegenwart, eine der merkwürdigsten und meist-umstrittenen Künstlerpersönlichkeiten unserer Tage ist für immer vom Schauplatz abgetreten. [... Lebenslauf ... über den Dirigenten (u. a. über die Probenarbeit) ...].
    Hat sein umfassendes Wissen und Können, seine unerreichte Orchesterpädagogik Mahler als Dirigenten schnell allseitige Anerkennung verschafft, so ist der Streit um seine Kompositionen bis jetzt noch unentschieden geblieben. [...]. Bald ist er volksthümlich, bald extrem modern. Er kopirt den liebenswürdig heiteren Dialekt Vater Haydens [sic], den zierlich verschnörkelten altväterlichen Stil des 18. Jahrhunderts ebenso täuschend wie die impressionistische Ausdrucksweise der Modernsten und die lapidare Größe seines Lehrers Bruckner. Aber was gerade jedem dieser Gegensätze im Original wesentlich ist: der nothwendige innere Zusammenhang von Form und Inhalt – der fehlt ihm meist.
     Meist – nicht immer. Mahler hat Momente, in denen er bis an die Sterne reicht [... ]. Es gibt wenige Künstler, an denen das Wort "Mensch sein heißt ein Kämpfer sein" so in Erfüllung gegangen ist, wie an Gustav Mahler.
            ——————
Wollt Ihr befreit sein von Gallen- und Nierenleiden, Blasensteinen oder Biliosität, gebraucht Wm. Craemer's Gallenstein-Mittel. Pamphlet frei per Post. Adresse: 3200 Hebert Str., St. Louis.
           ——————
  Intriguen am chinesischen Hofe. [...]." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191106115, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191106115
letzte Änderung: Feb 21, 2023, 18:18