zurück 23.5.1913, Freitag ID: 191305235

Brief von Max Reger an die Universal-Edition:
     Lehnt die Bedingung des Verlages ab [Partitur und Stimmen der 1. Symphonie nur zu liefern, wenn das Werk ausschließlich in Meiningen gespielt werde].
"Meiningen, Marienstraße 6 I. 23. Mai 1913.
An die Universaledition | Wien
     Ich habe mich durch die Firma Bote & Bock an Sie gewandt wegen der 1. Symphonie C moll von A. Bruckner u. erhielt darauf den [?] beiliegenden Revers. Diesen Revers kan[n] ich nicht unterschreiben, den[n] bei der Meininger Hofkapelle liegen die Verhältnisse eigenartig. Das Orchester reist; ich setze eine Ehre darein, auf den Reisen des Orchesters in den Concerten die Brucknerschen Werke möglichst gut dem Publikum vorzuführen; besonders in kleineren Städten, wo Bruckner noch fast nie gespielt wurde, macht es mir Freude, da Bruckner bringen zu kön[n]en.
Es haben auch die deutschen Firmen Bote & Bock, C. F. Peters mir ihre Orchesterwerke so verkauft, daß die Meininger Hofkapelle die Orchesterwerke auf ihren Concertreisen ohne weiteres spielen darf.
Deshalb bitte ich Sie sehr höflichst, mir die Partitur u. die Orchesterstim[m]en der 1. Symphonie von Bruckner zu verkaufen für den Preis von 250 M u. mir die Erlaubnis zu geben, daß ich auch die 1. Symphonie von Bruckner auch auf den Concertreisen der Meininger Hofkapelle zur Aufführung bringen darf. Ich gebrauche außer 1 Partitur an Orchesterstim[m]en:  5 I. Geigenstim[m]en | 4 II.    "     "   | 3 Bratschen    "   |  2 Cellostim[m]en  |    2 Contrabaßstim[m]en u. die | Bläser je 1x. Die Rechnung bitte ich Sie auf folgenden Namen auszustellen: "Intendanz der Herzoglichen Hofkapelle Meiningen". 
Das Paquet bitte ich Sie an meine Adresse zu senden u. die Rechnung dem Paquete beizulegen; ferner wäre ich Ihnen sehr dankbar, wen[n Sie die Güte hätten, mir eine große Partitur dieser 1. Symphonie als Freiexemplar zu meinem Privatgebrauch dem Paquete außerdem beizulegen. Es berdarf wohl keiner Versicherung, daß jeder Mißbrauch des Werkes seitens einer Hofkapelle ausgeschlossen ist. |  Ergebenst | Generalmusikdirektor | Dr Max Reger "
[Vermerk neben dem Briefkopf, auf dem Kopf stehend:]
"Bitte um umgehendste baldigste, genaueste Beantwortung dieses Briefes."
[vgl]. 1.6.1913 und Mitte Februar 1914].


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191305235, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191305235
letzte Änderung: Aug 13, 2024, 7:07