Artikel von Oskar Lang »Auf den Spuren Anton Bruckners« in den Propyläen 10, S. 820f (*).
Artikel von August Göllerich "Dur und Moll" im Linzer Volksblatt Nr. 222 auf S. 1.
Übernahme aus dem August/September-Heft der Musica Divina. Nach den Darstellungen von Josef Kluger (Klosterneuburg 1910) und Alban Schachleitner ("Unsere kirchenmusikalischen Ideale" im Mai-Heft der Musica Divina 1913) komme nun als "Satyrspiel" Max Kalbeck in seiner Brahms-Biographie mit Äußerungen von Brahms über Bruckner. Die - so Kalbeck - "problematischen Kunstprodukte des mit Winden und Hebeln zum Justamentsymphoniker hinaufgeschnellten ehemaligen Stiftlers von St. Florian" "vergiften Geschmack und Urteil". [...]
Göllerich verwehrt sich gegen die Diffamierung des Komponisten und Menschen Bruckner, der zu Brahms ein neutrales Verhältnis gehabt habe. "Ah, ah - sehr bedeutend ----- na, meine Sach'n san mir liaba!"
August Göllerich" (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191309265, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191309265letzte Änderung: Jun 08, 2024, 14:14