zurück 30.4.1914, Dienstag ID: 191404305

In seinem Artikel "Max Reger's Rücktritt als Dirigent der Meininger" in der Neuen Musikzeitung geht Oswald Kühn auf Regers Vorzüge als Dirigent und Orchestererzieher ein:
     "[...] Max Reger, nicht nur der Musiker katexochen, sondern auch ohne Kunstfanatismus; kein Parteimann, für sich allein, ohne "Richtungs"-fessel als Dirigent der Werke von Beethoven, Mozart, Brahms, Bruckner, der eigenen Kompositionen, der neuen Meister! Der schöpferische Dirigent, und damit den Großen kongenialer, ihnen näher stehend, als die andern alle. Nachschöpfer im höchsten Sinne des Wortes.
     Und Reger hat wahrlich nicht enttäuscht. In größerem Jubel als bei seinem Konzert in Stuttgart habe ich verständige Musikfreunde noch nicht gesehen. [...] ".


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191404305, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191404305
letzte Änderung: Mai 25, 2024, 12:12