zurück 1919 ID: 191900005

Aufführung der 7. Symphonie durch die Wiener Philharmoniker in einem Philharmonischen Konzert in Wien (*).

Fünf Aufführungen der 4. Symphonie in der Schweiz: Zürich (2), Schaffhausen, Bern und St. Gallen (**).

Karikatur von Theo Zasche »Das musikalische Wien (1919).« mit den Dirigenten Weingartner und Richard Strauss und (neben anderen) Bruckner (IKO 192) (***).

Erstaufführung der 5. Symphonie unter Furtwängler in einem Museumskonzert in Frankfurt [12.12.1919] (°).

Brief von Hans Jürgen von der Wense an Eduard Erdmann:
    Über die Entwicklung der Musik, das »titanische Flammenwerfertum Mahlers, dieses letzten von der Musik besessenen Menschen. Bruckner war Verheißung vom Ende, Mahler ist die Verhitzung.« (°°).

Aufführung der 4. Symphonie durch das Orchester des Stadttheaters unter [Wilhelm Franz] Reuß in Königsberg (°°°).

Artikel von Anton Riegl "Ein neues Bruckner-Buch" (Ernst Decsey, Schuster und Löffler, Berlin 1919) (#). [auch 1920 denkbar] (#).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 191900005, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-191900005
letzte Änderung: Sep 02, 2024, 7:07