Die Zeitschrift Donauland veröffentlicht im Februar-Heft (dem letzten des 3. Jahrgangs 1919/20) auf S. 1110f einen Aufsatz von Alois Höfler "Anton Bruckner und sein Meister", der als Ergänzung zu Hans Thorntons Artikel vom 1.12.1919 feststellt, dass am 21.3.1886 Bruckner nicht in fließender Rede gesprochen habe, aber tief empfunden und anrührend. Er erwähnt die erste Klavieraufführung des Adagios der 7. Symphonie beim Wagner-Verein kurz nach Wagners Tod und schildert Bruckners Dankesworte am 21.3.1886. Am 14.10.1896 sei in der Karlskirche die von Ferdinand Löwe arrangierte Trauermusik aus dem Adagio von Hans Richter dirigiert worden.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192002015, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192002015letzte Änderung: Dez 18, 2024, 16:16