zurück 19.10.1921, Mittwoch ID: 192110195

Artikel von Ferdinand Scherber über die Wiener Aufführung der g-Moll-Ouvertüre in den Signalen für die musikalische Welt 79, Nr. 42, auf S. 993. Er erwähnt auch eine Aufführung der 7. Symphonie unter Fritz Reiner (*).
 
Die Innsbrucker Nachrichten Nr. 239 bringen auf S. 5 einen mit "J. K." signierten Bericht über den Vortragsabend Prof. Dr. V. O Ludwigs [am 15.10.1921, vgl. 11.10.1921 (u)], in dem außerdem die MusikerInnen Prof. Schwammel (Klavier), Frau Fried (Sopran) und Herr Molinari (Violine) erwähnt werden (**).
 
Das Volksbildungsamt des Innenministeriums veranstaltet als erstes seiner Jugendkonzerte eine Brucknerfeier für die Wiener Bürger- und Mittelschüler im Großen Musikvereinssaal um 15 Uhr. Nach einleitenden Worten von Dr. Konta und einer von Franz Schütz gespielten Orgelfuge J. S. Bachs wird die 4. Symphonie durch das Sinfonieorchester Dr. Konradt aufgeführt (***).
 
Artikel von Dr. Heinrich Steger "Briefe von Anton Bruckner an Felix Weingartner" im Neuen Wiener Tagblatt Nr. 287 auf S. 2f. Zum erstenmal werden folgende Briefe veröffentlicht: vom 2.10.1890, 11.10.1890, 27.1.1891, 27.3.1891, 8.8.1891 und 8.11.1893 (°).
 
[Datum des Poststempels]
Brief von August Göllerich (wieder in Zell am See) an Franz Xaver Müller:
     [Inhalt unbekannt (evtl. zum 11.10.1921?), nur das Kuvert erhalten] (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192110195, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192110195
letzte Änderung: Dez 13, 2024, 15:15