zurück 2.2.1923, Freitag ID: 192302025

Aufführung der 9. Symphonie (zuvor: Beethovens Violinkonzert) unter Hermann Scherchen in einem Frankfurter Museumskonzert (*).

Seine Konzertumschau "Problematische Musik" im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 55 auf S. 2  leitet Kurt Singer mit Gedanken zu Richtungskämpfen in der Musik ein.
"[...] Wenn einst der Streit um die Päpstlichkeit hieß: Gluck oder Piccini, Wagner oder Brahms, Bruckner oder Mahler, große Oper oder Musikdrama, so standen hüben und drüben immer rührige und ehrliche Fechter. Und ein halbes Jahrhundert später lächelte man über die Hitze des Krieges. [... u. a. über eine Symphonie von Max Trapp und ihre Vorbilder ... in der Instrumentation Richard Strauss ...]; ich verehre Bruckner, vor dessen Adagioeinfall ich das Knie beuge. [...]." (**).
Auf derselben Seite wehrt sich Kurt Singer in seiner Eigenschaft als Dirigent des Berliner Ärztechors gegen antisemitische Ausfälle einer deutschnationalen Zeitung anlässlich einer Aufführung des Brahms-Requiems.


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192302025, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192302025
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11