zurück 29.11.1923, Donnerstag ID: 192311295

Aufführung der 8. Symphonie (ungekürzt, aber laut William Steinbergs Bericht mit Retuschen) unter Otto Klemperer in Köln (*).

Kurt Singer bespricht in seiner Konzertumschau "Temperamente" im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 557 [Kaufpreis unverändert 130 Milliarden Mark] auf S. 2 auch Furtwänglers Konzert [vom 25./26.11.1923 mit der 4. Symphonie]:
"[... diverse Konzerte, zuletzt Mozart d-Moll-Klavierkonzert ...]. Dasselbe Konzert spielte in der Philharmonie Arthur Schnabel, auch einer der Wenigen unter den Allzuvielen. Ein Auserkorener [... aber: Rüge für die selbst komponierte Kadenz ...]. Furtwängler hatte an diesem Abend bei Rossini, Mozart, Bruckner eine innere Haltung, die immer wieder für den Hörenden Glück und Bereicherung bedeutet. Und aus dem philharmonischen Orchester klang eitel Lust, Freude, Zurückhaltung, Sturm, Leidenschaft und Temperament. Alles zu seiner Zeit. Das eben ist Zeichen künstlerischer Hochkultur." (**).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192311295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192311295
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11