zurück 13.3.1924, Donnerstag ID: 192403135

In der Reichspost Nr. 72 werden auf S. 9 die Konzerte des Schubertbundes am 24. und 25.3.1924 angekündigt, in denen auch ein Chor Bruckners [prov. WAB 67] erklingen wird (*).
 
Die St. Pöltner deutsche Volkszeitung Nr. 11 bringt auf S. 3f einen Bericht von Dr. Rudolf Schneider über die Bruckner-Feier [am 8./9.3.1924] (**).
Davon berichtet auch Hofrat Dr. Lob in der St. Pöltner Zeitung Nr. 11 auf S. 3 (***).
 
"     Das Havemann-Quartett führt im Rahmen der von der Staatlichen Hochschule für Musik veranstalteten Sonderkonzerte am 13. im Theater- und Kammermusiksaal der Hochschule für Musik ein neues Streichquartett von A. Zemlinsky, I. Stravinsky und A. Bruckner auf." (°).
 
Kurt Singer bespricht in der Konzertumschau "Problematische Naturen" im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 123 auf S. 2 auch die Aufführung der 7. Symphonie [am 6.3.1924]:
"    [... deutliche Kritik an Fritz Busch ... Krenek-Klavierkonzert mit Eduard Erdmann ... Klaus Pringsheim mit Mahlers Fünfter ...].
     Auch Heinz Unger begann als Mahler-Interpret mit glücklichster Hand. [...]. Nicht aber an Bruckner. [... im folgenden Text ist ein Zeilenumbruchfehler zu korrigieren gewesen ...]. Aber es wäre Sache jedes Musikers, auch einen akustischen Eindruck, ein Erlebnis schlechthin in seinem Herzen zu tragen, bevor er Werke besonderer Begnadung nachdichtet. Wer die 7. Sinfonie Bruckner's kennt, wer sie nach seinem Herzen bei Löwe, Nikisch, Furtwängler gehört hat, der weiß, daß Unger aus dem Allegro ein zerklüftetes Andante, aus dem Adagio eine sinfonische Andacht, kein Gebet gemacht hat, und daß auch der Scherzo-Anfang mit dem Hahnenschrei nicht schnell genug war. Imponderabilien? Persönliche Anschauungen? Es gibt keine Auslegungen, die imstande sind, ein Thema in sich zu zerreißen, ohne Gefahr für das Werk. Wie viel schöner, reiner, unbewußter und bewährter gab sich Unger in den Totenliedern Mahler's! [...]." (°°).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192403135, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192403135
letzte Änderung: Mär 25, 2023, 22:22