zurück 27.8.1925, Donnerstag ID: 192508275

Kurt Singer arbeitet in seinem Artikel "Urlaub von der Musik" im Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 403 auf S. 2 die Gedanken zur Programmgestaltung aus, die er bereits am 23.7.1925 angedeutet hatte.
"[... Furtwängler scheint ihn zu diesem Punkt befragt zu haben ... über das Aussterben der Virtuosen alter Schule, in zehn Jahren auch der Pultvirtuosen ...].
     Also: Werke heraus, Werte an Musik, Unbekanntes, Altes, ganz Neues, Verblaßtes, Frisches, Ueppiges, alles, alles, alles, nur nicht das Langweilige und Geschmacklose. [... Beispiele für den Wunschzettel ...]. Von Bruckner ist die I., die VI. fast nie, von Mahler die IV. und V. selten gehört worden. Sibelius, Nielsen meidet jedes Programm, von Kleineren zu schweigen.
     Das sind Andeutungen. Wer sucht, findet. Aber der Grund für die Langeweile der Programme (auch im Chorleben) liegt tiefer: mit zwei Tagen Probearbeit ist es nicht getan. [...]
                                                       Kurt Singer."


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192508275, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192508275
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11