zurück nach dem 25.10.1926 ID: 192610256

Besprechung des Konzerts vom 25.10.1926 mit der 9. Symphonie in den »Signalen für die musikalische Welt« (November 1926):
   »Bruckners »Neunte«, der erschütternde Torso, des Meisters Schwanengesang, den Wilhelm Furtwängler auf das Programm des dritten Philharmonischen Konzertes gesetzt hatte, ist vielleicht eine der größten Taten dieses Dirigenten gewesen. Hier an diesem Werke wächst der kongeniale Könner und Tiefstverstehende in ätherklare, erdentrückte Höhe hinein, während der Durchschnittsmensch, dem Geiste gleichend, den er begreift, an seiner Scholle haften bleibt und durch die Differenz der Maße erdrückt wird. Es ist die Strafe für seine Vermessenheit. Wir kennen solche Fälle aus unserer Berliner Konzertpraxis. Man braucht Bruckner nicht zu schützen vor derlei Profanationen; er schützt sich selbst, indem er die Frevler an seinem Lebenswerk der Lächerlichkeit preisgibt. Jedenfalls war die Darstellung der Werkes durch Furtwängler und die Philharmoniker ein Erlebnis, das man nicht vergißt, - erhaben -, von heiliger Ehrfurcht getragen, - besonders erschütternd dort, wo der irdische Kampf in weiten Fernen sich verliert und das schmerzensreiche Sehnen nach Frieden diesen selbst in seiner verklärten Schönheit aufsteigen läßt als winkende Heimat für dem müden Erdenwanderer [...] Dieses echte, reine Menschentum bei Bruckner, das sich so schlicht, darum so ergreifend auswirkt, hat die Auslegung Furtwänglers getroffen. Sie war eine Großtat! - Was nach der Pause folgte, stand im Schatten des gewaltig aufragenden Monumentalwerks. War auch stilistisch ein Fehlgriff! Liszt, vor allem aber Tschaikowsky, gehören nicht neben Bruckner! Aber man lernte in Liszts A-dur-Klavierkonzert einen technisch außerordentlich sicheren Pianisten, Wladimir Horowitz, kennen. Er ist sattelfester Musiker, der sich nur den etwas harten Anschlag abgewöhnen muß, soll sein forte und fortissimo in den Grenzen schönklanglicher Wirkung bleiben.«


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192610256, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192610256
letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11