Uraufführung der vierhändigen Klavierbearbeitung der d-Moll-Symphonie (»Nullte«) von August Stradal durch Ernst Kurth und Frl. Mathys (#) bei einem Vortragsabend des Schweizerischen Brucknerbundes (*).
Eintragung der Satzung der Internationalen Bruckner-Gesellschaft im Bundeskanzleramt zu Wien (**).
The Cincinnati Enquirer Nr. 58 bringt auf S. 8 ein Interview mit dem Solisten der kommenden Konzerte (1./2.3.1929) und weist auch nochmals auf die 4. Symphonie hin (***).
Der Los Angeles Evening Express Nr. 290 erwähnt auf S. 24 Bruckner in der Ankündigung von Mahlers Fünfter Symphonie:
"[...] This opus ranks as one of the most stirring in the symphonic literature since Brahms and Bruckner and is of strongly romantic trend. [...]" (°).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 192902275, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-192902275letzte Änderung: Feb 02, 2023, 11:11