Bruckner-Meldungen in Heft 9 der »Musik« XXII:
Gerhard Hellmers schreibt aus Bremen:
»Ernst Wendels Programm bot dagegen reichlich viel und schwere Kost: Beethovens G-dur-Konzert (mit Edwin Fischer) und Bruckners »Achte«. Ein wenige Wochen später folgendes populäres Goethebundkonzert machte den Fehler wieder gut; sein ganzes Programm bestand lediglich aus Bruckners gigantischem Werk (eben der »Achten«), und es riß bei vollendeter Durchgeistigung, breiter Fülle und höchster Ausdruckskraft (Ernst Wendel ist ein besonders berufener Bruckner-Interpret) das empfängliche Publikum zu Begeisterung hin.« (*).
Für das Pommersche Musikfest (30.5. bis 1.6.) in Greifswald wird auch ein Werk Bruckners (mit dem Berliner Sinfonie-Orchester unter Max v. Schillings) angekündigt (**).
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193006006, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193006006letzte Änderung: Mai 20, 2024, 6:06