zurück 29.5.1931, Freitag ID: 193105295

Das Berliner Volksblatt "Vorwärts" Nr. 245 (Morgenausgabe) bringt auf S. 13 einen Artikel von Franz Klühs "Zwischen gestern und morgen | Besuch in Wien und Oesterreich", in dem auch Bruckner kurz erwähnt wird:
"[...]
     Von der höfisch-kirchlichen Kultur des Mittelalters führt der Weg zur Neuzeit über die Entwicklung des Bürgertums und seine besondere Kulturwelt. Diese ist vor allem gekennzeichnet durch Meister der Töne und ihre Werke. In Wien sind Namen wie Haydn, Beethoven, Schubert, Mozart, Bruckner, Strauß noch heute so lebendig wie je zuvor. Von ihnen zeugen nicht nur Denkmäler in Erz und Stein oder Erinnerungshäuser, auch ihre Werke werden immer wieder aufgeführt und damit ihr Gedächntis über die Nöte der Gegenwart hinweg treu bewahrt.
     [... soziale und sozialistische Aspekte ...]." (*).
 
In Nr. 246 (Spätausgabe "Der Abend") wird auf Seite 8 auf das heutige Radioprogramm hingewiesen (**).
 
Die Aufführung der 2. Symphonie durch das Berliner Funk-Orchester unter Ernst Kunwald wird um 21:25 Uhr vom Berliner Rundfunk übertragen. Der nächste Programmpunkt (Wetter, Nachrichten, Sport) beginnt um 22:20 Uhr (***).


Zitierhinweis:

Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 193105295, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-193105295
letzte Änderung: Mai 02, 2023, 22:22