Brief von Altman Kellner an Max Auer:
»Lieber Herr Professor!
Recht herzlichen Dank für Deinen lieben Brief mit dem beiliegenden Schreiben Bruckners an Loidol. Ich bestätige hiemit die Rückstellung. Loidol hat 1892 ohne Gegenschrift vieles vor allem Göllerich zur Verfügung gestellt. Da weißt ja, wie lange Dort alles liegen geblieben ist. Loidol ist 1893 gestorben. Zum Glück hat Göllerich, allerdings hauchdünn, mit Bleistift »Kremsmünster« auf die meisten Sachen geschrieben, so kam doch sicher der wesentliche Bestand zurück. [...]«. Fragt nach Einzelbänden der Göllerich-Auer-Biographie. "Herr Hierzenberger war heute hier wegen der Gründung einer Ortsgruppe". Kremsmünster sei ein ungeeigneter Boden! Sorgen um die Geschwister (waren der "Krankheit der letzten Jahre verfallen", sind nicht zur Kirche zurückgekehrt.
Zitierhinweis:
Franz Scheder, Anton Bruckner Chronologie Datenbank, Eintrag Nr.: 194703205, URL: www.bruckner-online.at/ABCD-194703205letzte Änderung: Jan 08, 2024, 20:20